Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Abschlussarbeiten
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Diplom
  • Abschlussarbeiten
    • Offene Themen
    • Dissertationen
    • Master
    • Bachelor
    • Studienarbeiten
    • Diplom

Diplom


Bhadra, Christine (2013): Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen für Investoren zur Abwägung von Investitionsentscheidungen bei Modernisierungs- / Instandsetzungsmaß­nahmen im Bereich des Hochbaus (Bürohochhäuser) unter wirtschaftlichen, nutzerspezifischen, umwelttechnischen und Marketinggesichtspunkten, unveröffentlicht.

Gieseke, Florian (2013): Vergleichende Risikoabwägung der Ausschreibungs- / Vergabe­verfahren Pauschalvertrag auf der Basis einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm und Einheitspreisvertrag der Basis eines Leistungsverzeichnisses bei der Realisierung von großen Wohnungsbauvorhaben, unveröffentlicht.

Juras, Annett (2013): Transparenz bei PPP - Vertragscontrolling als eine Möglichkeit für Transparenz in der Bauphase, unveröffentlicht.

Oechsler, Sven (2013): Untersuchung von Revitalisierungsalternativen für ein Büro-gebäude in München unter Berücksichtigung der nutzungsrelevanten Objektgegebenheiten und wirtschaftlicher Vermarktungschancen, unveröffentlicht.

Wohlgemuth, Thomas (2013): Voraussetzungen und Einsatzgrenzen für den Einsatz von EDV-/internetgestützten Dokumentenmanagement- und Produktkommunikationssystemen bei der Abwicklung von komplexen Bauprojekten, unveröffentlicht.

Prang, Christian (2013): Auseinandersetzung mit dem Risikomanagement bei der Deutschen Bahn ProjektBau GmbH am Beispiel des Projekts "Ausbaustrecke Oldenburg - Wilhelmshaven", unveröffentlicht.

Hüppe, Janne (2013): Mängelmanagement bei Pauschalverträgen auf der Basis einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm, unveröffentlicht.

Pape, Maya (2012): Entwicklung eines Leitfadens für die Verpflegungsplanung in Produktionsunternehmen unter der Nutzung eines IT-basierten Wissensmanagement, unveröffentlicht.

Rechtern, Katrin (2012): Vergleichende Bewertung von FIDIC und VOB-Bauverträgen unter dem Gesichtspunkt des "Nachtragsmanagement", unveröffentlicht.

Zimmer, Kathrin (2012): Ansiedlung eines Nahversorgers in der Ortsmitte des Stadtteils Vinnhorst der Landeshauptstadt Hannover, unveröffentlicht.

Nowakowska, Agnieszka (2011): Vergleichende Risikobewertung bei der Vergabe von Bauleistungen, bei denen die Ausführungsplanung vom Auftragsgeber bzw. seinem Objektplaner oder nach Vertragsschluss vom Bau ausführenden Unternehmen erstellt wird, unveröffentlicht.

Lysak, Ievgeniia (2011): Prozess- und Kostenoptimierung der Techn. Facility Managementabläufe am Beispiel des Instandhaltungsmanagements, unveröffentlicht.

Ben Fekih Fradj, Nizar (2011): Veredlung von CityGML-Gebäudemodellen durch Integration von Luftbildern am Beispiel ausgewählter Dachelemente mittel Feature Manipulation Engine und ArcGIS, unveröffentlicht.

Degener, Jonas (2010): Leistungspotential von UWB in Verbindung mit einem Ad-Hoc Datennetzwerk für Positionierungsaufgaben, unveröffentlicht.

Müller, Helge (2010): Untersuchung der Bewirtschaftungskosten im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsanalyse von PPP, unveröffentlicht.

Genselein, Björn (2010): Aufbau eines Risikomanagements im Rahmen einer Infrastrukturmaßnahme, unveröffentlicht.

Curland, Albert (2010): Kooperationsmöglichkeiten kommunaler Eigenunternehmen und privater Partner bei der Beschaffung von Hochbau- und Betreiberleistungen - am Beispiel der Stadtwerke München GmbH, unveröffentlicht.

Schulze, Chrisoph (2010): Risiken in der Immobilienprojektentwicklung - Chancen eines aktiven Risikomanagements, unveröffentlicht.

Peters, Andra (2009): Untersuchung neuer immobilienwirtschaftlicher Entwicklungen am Beispiel des informationsökonomischen Konzeptes einer Software- und Dienstleistungsunternehmens - Portallösungen für die Immobilienwirtschaft

Eichert, Carolin (2009): Variantenvergleich bei der Sanierung eines Schulgebäudes hinsichtlich der Form der Vergabe und der Durchführung des Betriebes (öffentlich oder privat) unter besonderer Berück-sichtigung des Lebenszyklusansatzes

Sievers, Carsten (2009): Technische und betriebswirtschaftliche Beurteilung

Riemann, Stefan (2009): Chancen- und Risikoanalyse für ein Wohnportfolio einer Genossenschaft auf Basis des gif-standardi­sierten DCF-Verfahrens

Meyersieck, Michael (2008): Verwendung eines risikoangepassten Diskontierungs­zins­satzes auf Basis des CAPM bei PPP-Projekten im Bereich Verkehrsinfrastruktur, insbesondere Straßenverkehr

Schimpf, Hendrik (2008): Neue Methoden zur Geometriebestimmung bei der Bestands­auf­nahme großer Immobilienbestände

Schmidt, Silke (2008): Investitionsanalyse für eine Gewerbe-Immobilie am praktischen Beispiel der gewerblichen Quartiers­immobilie Europahafen, Bremen

Lorenz, Marc (2008): Strukturierung einer Risikoanalyse für Büroimmobilien in Deutschland

Brillowski, Paul (2008): Entwicklung einer Strategie für den Markteintritt eines Unternehmens in Polen zur Übernahme von Planungsaufgabe

van Grieken, Timo (2008): Untersuchungen bau­betrieblicher Störungen eines Bauvertrages im Rahmen einer Infrastrukturmaßnahme im Hamburger Hafen

Sievers, Carsten (2008): Technische und betriebs­wirtschaftliche Beurteilung eines Konzepts zur Modernisierung einer Büroimmobilie in Hamburg - Ganzheitliche Gebäudeoptimierung -

Syring, Elmar (2008): Analyse des Immobilienportfolios eines Versicherungskonzerns als Grundlage eines wertorientierten Assetmanagements

Koch, Julia (2008): Prüfung der SAP-Projekt-management-Software "Cproject Suite" auf Eig­nung zum Einsatz in der Bauabteilung eines Industrieunternehmens

Schwenzer, Joachim (2008): Untersuchung zur Bedeutung und Ausprägung des Risiko­managements von Immobilien in Deutschland

Schwanitz, Benedikt (2008): Betreiberverantwortung im Lebenszyklus von Sonder-Immobilien - exemplarisch untersucht an der "Gerry Weber World" -

Löber, Stefan (2007): Bewertung der Energieentwicklung in Europa im Hinblick auf das zu erwartende Potential für den Kraftwerksbau

Popp, Lars (2007): Diskussion, Bewertung und Auswahl einer Ausschreibungs-, Vergabe- bzw. Unternehmensform für die Erstellung einer privat finanzierten großen Wohnanlage

Bünker, Claudia (2007): Ableitung und Analyse von Diskontierungszinssätzen von Einzelhandelsobjekten für das gif-standardisierte DCF-Verfahren

Büssing, Axel (2007): Untersuchung der Klassifizierungsverfahren für "Landsat 7 ETM und -Daten fürein Testgebiet in den chilenischen Anden

Stehr, Christian (2006): Durchführung einer Performaceanalyse eines Immobilienportfolios und Entwicklung eines Konzeptes um die Ergebnisse der Analyse für die strategische Portfoliosteuerung zu nutzen

Happ, Tilo (2006): Public Private Partnership - Ein Vergleich zwischen Australien und Deutschland

Klein, Christian (2006): Untersuchung der "iWitness"-Photogrammetrie-Software zur Aufnahme von Unfallstellen

Donadei, Kevin (2006): Geoinformationssystem Mücheln

Conrads, Lejla (2006): CAD-Rekonstruktion des umgestülpten Zuckerhutes in Hildesheim aus historischen Photographien

Ritgen, Georg Wilhelm (2006): Entwicklung eines Prognoseverfahrens für die Instandsetzungskosten von Einfamilienhäusern

Köhler, Daniel (2006): Besonderheiten bei Sale-and-Lease-Back-Transaktionen im Immobilienbereich

Mittelstaedt, Arne (2005): Neue sensorische Lösungen für das Tracking im Bereich Augmented Reality

Holtorf, Helge (2005): Prozessoptimierung beim Einsatz des 3D-Laserscannings für die Innenaufnahme einer Messehalle

Müller, Isa Linda (2005): Optimierte Datendokumentation von der Bauphase bis zur Überführung in Betreibersysteme

Nolte, Axel (2005): Untersuchungen der Softwarepakete "Polyworks" und "Geomagic" zur Anleitung von 2D- und 3D-Darstellungen aus einer Laserscannerwolke zum Einsatz

Thiele, Daniela (2005): Entwicklung einer Nutzungskonzeption für ein innerstädtisches Grundstück in Hannover unter Berücksichtigung der aktuellen immobilienwirtschaftlichen Situation

Ehm, Markus (2005): Experimentelle Untersuchungen des Laserscanners ZF-Imager 5003 für die Fahrzeugvermessung

Boenisch, Robert (2004): Untersuchungen zur Genauigkeit von Laserscannermessungen bei variierenden Entfernungen, Auftreffwinkeln und Materialien

Mallschützke, Kai (2003): Messung horizontaler Verformungen in Abfalldeponien", Gemeinsam mit dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Abt. für Abfallwirtschaft

Witt, Hilke (2003): Vergleich großräumiger digitaler Geländemodelle mit interferometrisch abgeleiteten Oberflächenmodellen im Queen Maud Land

Popovic, Milan (2002): Untersuchungen zum Qualitätsmanagement bei GPS-Messungen und Entwurf eines Qualitätsmanagementhandbuches

Willwerth, Michael (2002): Vermessungstechnische und baubetriebliche Aspekte eines innovativen Vortriebskonzeptes im innerstädtischen U-Bahn-Bau

Frenzel, Christian (2001): Untersuchungen zur Maßgenauigkeit von Stahlbetontübbings während der Herstellung, des Transportes und des Einbaues

Kuhn, Lars (1999): Untersuchungen zur reflekorlosen Entfernungsmessung mit dem DISTO

Hanke, Simone (1998): Untersuchung des Einflusses der Ozeangezeiten auf dem Eiskörper in der Aufsetzzone des Ekströmisens

Heinert, Michael (1998): Untersuchung des Gezeiteneinflusses auf die Oberflächenbewegung des Ekströmisens, abgeleitet aus kontinuierlichen GPS-Messungen

Kemme, Andreas (1998): Untersuchung verschiedener Auswerteprogramme zur Behandlung unterschiedlicher Basislinienlängen

Kraus, Birgit und Thomsen, Sven (1998): Untersuchungen zum operationellen Einsatz einer RTK-Ausrüstung mit einem bewegtem Fahrzeug am Beispiel einer Deponieaufnahme

Wienke, Bianca (1998): Untersuchung der Hard- und Softwarekomponenten des Gebäudeerfassungssystems Mobi, am Beispiel der Synagoge Wörlitz

Müller, Sandro (1997): Untersuchung zur Anlage, Optimierung und Messung von hochredundanten Präzisionsnetzen und Bestimmung der Stabilität von Permanentstationen auf Hochhäusern

Straub, Bernd-Michael (1996): Photogrammetrische Erfassung von zylindrischen Körpern ohne Signalisierung

Wiesner, Ingo (1995): Zur Problematik nicht-visueller Rohrvermessungssysteme in der Deponietechnik

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.