Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Abschlussarbeiten
  • Master
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
  • Abschlussarbeiten
    • Offene Themen
    • Dissertationen
    • Master
    • Bachelor
    • Studienarbeiten
    • Diplom

Master

Raza, Hafiz (2020): Evaluierung aktueller Verfahren zur Objektklassifikation für den Einsatz im Rohrvermessungssystem TubeInspect, Betreuer: Prof. Gerke / Prof. Geier

Hofer, Johanna (2021): Modellierungsstrategien für komplexe Gebäude basierend auf Laserscanningdaten, Betreuer: Prof. Gerke / Prof. Schwerdtner

Elbillehy, Ahmed (2020): Verwendung von Maßsstabsleisten zur Verbesserung der internen Genauigkeit von UAV-basierten Messungen, Betreuer: Prof. Gerke / Prof. Schwerdtner

Altmann, Matti (2020): Thematische Monitoring von Seespiegelvariationen mittels Fernerkundung, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Wehner, Claudius (2020): Multi-scale effects in monitoring vegetation state and GPP, based on a comparison of indicators derived from space-borne and local multispectral data, Betreuer: Prof. Gerke / PD. Dr. Lausch

Richter, Niels (2020): Monitoring von diskontinuierlichem Permafrost mittels Radarfernerkundung, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Schirok, Wiebke (2020): Satellitengestützes Monitoring der Bodenfeuchte und Vegetationsänderung im semi-ariden Guadelupe Tal an der Baja California, Betreuer: Prof. Schröder-Esselbach / Prof. Gerke

Kratzke, Alexander (2019): Untersuchung von kurzen PS- und GNSS-Zeitreihen an der deutschen Nordseeküste auf systematische Effekte, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Metzler, Söhnke-Johannes (2019): Untersuchungen zur Überprüfung einer bestehenden Schleusenanlage in ein BIM, Betreuer: Prof. Gerke / Prof. Thiele

Wagner, Anna (2019): Digitale Bestandsmodellierung und BIM in öffentlichen Verwaltungen

Kracke, Jan-Niklas (2018): Entwicklung einer Kombinationslösung für Vertikalbewegungen der Erdobrfläche aus radarinterferometrischen Beobachtungen im auf- uand absteigenden Bahnbogen, Betreuer: Prof. Gerke/ Dr. Riedel

Veenhuis, Inken (2018): Baustellenmonitoring und Vermessung mit Flugrobotern und deren Einsatzmöglichkeiten in der Überwachung bei Bauprojekten der Bahn, Betreuer: Prof. Gerke / Prof. Schwerdtner

Wogan, Martin (2018): Visualisierung von Beziehungen und Entwicklungen von Softwarelösungen zum Arbeiten in Akademiker- und Forschungsteams, unveröffentlicht.

Jaugsch, Felix (2017): Konzeption und Umsetzung einer Internetgestützten Planungsumgebung für Windenergieanlagen, unveröffentlicht.

Riedel, Anika (2017): Bestimmung der Bewegung der Erdoberfläche mittels Radarinterferometrie nahe der Agua Blanca-Störung, unveröffentlicht.

Brand, Lukas (2016): GIS-gestützte Evaluierung der derzeitigen Schneeräumstrategie der Deutschen Bahn, unveröffentlicht.

Schlodder, Christian (2016): Konzeption und Optimierung von GIS-basierten Übersichts- und Genehmigungsprozessen anhand von Managementsystemen in der Siedlungswasserwirtschaft (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin in Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben), unveröffentlicht.

Vasko, Aleksei (2016): Development and implementation of a mobile campus informationsystem (CIS). (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin), unveröffentlicht.

Voulgaridis, Konstantinos (2016): Design and implementation of a generic filter algorithm for Web Feature Services (WFS). (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin), unveröffentlicht.

John, Steffen (2015): Deriving incline for street networks from voluntarily collected GPS traces (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Uni Heidelberg), unveröffentlicht.

Koch, Sabine (2015): Storage and Querying of CityGML models in BaseX. (Master Environmental Planning, TU Berlin in Kooperation mit dem Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin), unveröffentlicht.

Kuvshinnikova, Olga (2015): Representation of the fault structure in North Pamir (Kyrgyzstan) using different scale information from different sources in a single 2.5D model (with partly extension to 3D). (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin in Kooperation mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam), unveröffentlicht.

van Walstijn, Lucas (2015): Towards an Integral Validation Framework for CityGML Instance Documents. (Master of Geodesy and Geoinformation Technology, TU Berlin in Kooperation mit Fa. Virtual City Systems), unveröffentlicht.

Kauz, Jaroslav (2014): Regionale Trends in der Rechtsprechung zur Raumordnung in der Windendenergienutzung, unveröffentlicht.

Dressler, Inka (2013): Untersuchungen der Optimierungsmöglichkeiten für die Errichtung von Einfamilienhäusern in der Stadtlage unter Berücksichtigung der Forderung nach nachhaltigem Bauen und der Minimierung des Investitionsaufwandes, unveröffentlicht.

Nguyen, Than Tra (2013): Optimierung eines Bauprogramms im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für ein Grundstück in Innenstadtlage in der Stadt Braunschweig, unveröffentlicht

Bogenschneider, Thies (2013): Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Projektsteuerungsleistungen bei der Durchführung von kleineren Bauvorhaben, unveröffentlicht.

Rechzeh, Carsten (2013): Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen von PPP-Modellen in der Verkehrsinfrastruktur, unveröffentlicht.

Päplow, Annemarie (2013): Vergleich und Risikoabwägung unterschiedlicher Vergabeformen bei der Durchführung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen, unveröffentlicht.

Binder, Ivan (2012): Auswirkungen der strukturellen Veränderungen im Einzelhandel auf die Entwicklung der Innenstädte in Deutschland, unveröffentlicht.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.