Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Arbeitsgruppen des Instituts
  • Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
  • Team
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Dr. Anett Schibalski
  • Team
    • Britta Ashi
    • Viviane Borchert
    • Ojonugwa Ekpah
    • Dr. Diana Goertzen
    • Laura Guderjan
    • Jolan Hogreve
    • Elisabeth Kufka
    • Dr. Swantje Löbel
    • Dr. Dania Richter
    • Prof. Dr. em. Otto Richter
    • Dr. Anett Schibalski
    • Christine Schottmüller
    • Dr. Michael Strohbach
    • Prof. Dr. Frank Suhling (Arbeitsgruppenleitung)
    • ehemalige Teamangehörige

Dr. Anett Schibalski

Anett Schibalski

Technische Universität Braunschweig
Institut für Geoökologie
Abt. Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
Langer Kamp 19c, 38106 Braunschweig
a.schibalski(at)tu-braunschweig.de

Tel.: +49 (0)531 391 5918
 

Lebenslauf

Seit 01/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geoökologie, TU Braunschweig

06/2011-12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Potsdam

09-11/2010 Praktikum Scion (früher: Forest Research Institure FRI), Rotorua, Neuseeland

10-12/2008 Praktikum Finnish Forest Research Instutute METLA, Vantaa/Rovaniemi/Kolari, Finnland

02-04/2008 Praktikum Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK, Potsdam

07-10/2007 Praktikum Finnish Forest Research Institure METLA, Vantaa, Finnland

Wissenschaftliche Ausbildung

2011-2017 Promotion Geoökologie, Universität Potsdam, Dissertation: "Statistical and process-based models for understanding species distribution in changing environments"

2004-2009 Studium Geoökologie, Vertiefung Ökologische Modellierung und Wissenschaftlicher Naturschutz, Universität Potsdam, Diplomarbeit: "Predictive modelling of treeline shift due to climate change in Finland"

Mitgliedschaft

Seit 2009 Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Stipendien

2008-2009 Studienstiftung des deutschen Volkes

2008 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

2007 Leonardo da Vinci Bildungsprogramm der Europäischen Union

Publikationen

2023

Richter D, Schneider A-K, Schibalski A, Dahlkamp A, Schröder B (2023): Features in and around residential gardens affecting the presence and abundance of questing Ixodes ricinus ticks. Infection Ecology & Epidemiology 13:1, 2207878,
doi: 10.1080/20008686.2023.2207878

Pérez-Sánchez A, Schibalski A, Schröder B, Klimek S, Dauber J (2023): Local and landscape environmental heterogeneity drive ant community structure in temperate seminatural upland grasslands. Ecology & Evolution 13:3, e9889,
doi: 10.1002/ece3.9889

2022

Schibalski A, Kleyer M, Maier M, Schröder B (2022): Spatiotemporally explicit prediction of future ecosystem service provisioning in response to climate change, sea level rise, and adaptation strategies. Ecosystem Services 54: 101414. doi: 10.1016/j.ecoser.2022.101414

2020

Pérez-Sánchez A, Schibalski A, Schröder B, Klimek S, Dauber J (2020): Disentangling the effects of host resources, local, and landscape variables on the occurrence pattern of the dusky large blue butterfly (Phengaris nausithous) in upland grasslands. Journal of Insect Conservation 24: 327–341. doi: 10.1007/s10841-019-00204-3

Eberhard J, van Schaik L, Schibalski A, Graeff T (2020): Simulating future salinity dynamics in a coastal marshland under different climate scenarios. Vadose Zone Journal 19(1): e20008. doi: 10.1002/vzj2.20008

2018

Schibalski A, Körner K, Maier M, Jeltsch F, Schröder B (2018): Novel model coupling approach for resilience analysis of coastal plant communities. Ecological Applications 28(6): 1640-1654. doi: 10.1002/eap.1758

2017

Schibalski A (2017) Statistical and process-based models for understanding species distribution in changing environments. Disseratation, Universität Potsdam, urn: urn:nbn:de:kobv:517-opus4-401482

Schibalski A, Lehtonen A, Hickler T, Schröder B  (2017) Identifying important topics for model refinement in a widely used process-based model informed by correlative model analyses in a boreal forest. Silva Fennica 51(4): article id 6977. doi: 10.14214/sf.6977

2014

Müller EN, van Schaik L, Blume T, Bronstert A, Carus J, Fleckenstein JH, Fohrer N, Geißler K, Gerke HH, Graeff T, Hesse C, Hildebrandt A, Hölker F, Hunke P, Körner K, Lewandowski J, Lohmann D, Meinikmann K, Schibalski A, Schmalz B, Schröder B, Tietjen B (2014) Skalen, Schwerpunkte, Rückkopplungen und Herausforderungen der ökohydrologischen Forschung in Deutschland. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58(4): 221-240. doi: 10.5675/HyWa_2014,4_2

Schibalski A, Lehtonen A, Schröder B (2014) Climate change shifts environmental space and limits transferability of treeline models. Ecography 37(4): 321-335. doi: 10.1111/j.1600-0587.2013. 00368.x

2010

Tuominen S, Eerikäinen K, Schibalski A, Haakana M, Lehtonen A (2010) Mapping biomass variables with a multi-source forest inventory technique. Silva Fennica 44(1): 109-119. . doi: 10.14214/sf.458

 

Forschung

"Risk, Uncertainty and Insurance under Climate Change. Coastal Land Management on the German North Sea" (RUINS), 2018-2022

"Sustainable coastal land management: Trade-offs in ecosystem services" (COMTESS), 2011-2016
 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.