Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Promotion
  • Graduiertenakademie GradTUBS
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • Promotion
    • AlumnING.
    • Downloads
    • FAQ
    • Graduiertenakademie GradTUBS
    • Gremien
    • Immatrikulation
    • Promotionspreise
    • Schiedsstelle: Seniorboard
    • Service-Angebote an der TU
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren

Graduiertenakademie GradTUBS

Überfachliche Qualifikationen und die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen, sind unentbehrliche Eigenschaften, die von Arbeitgebern mehr denn je gefordert werden. Die Fakultät für Maschinenbau hat sich das Ziel gesetzt, Promovierende durch den Erwerb von karriererelevanten Schlüsselqualifikationen auf die Arbeit in Forschung und Industrie vorzubereiten. Daher ist die Teilnahme an mindestens vier Soft-Skill-Kursen ein wichtiger Bestandteil der Promotion an unserer Fakultät.

Seit Oktober 2015 bietet die neue Graduiertenakademie GradTUBS Weiterbildungskurse und Netzwerkveranstaltungen für alle Doktoranden unabhängig von ihren Fachrichtungen und Fakultäten an der TU Braunschweig. Das Angebot umfasst die Bereiche Kommunikation, Karriere und Perspektive, Organisation und Management sowie wissenschaftliches Arbeiten. 
Bevor Sie Ihre Dissertation an der Fakultät für Maschinenwesen einreichen, benötigen Sie die Nachweise über mindestens vier überfachliche Kurse. Die Teilnahme an weiteren Kursen steht Ihnen selbstverständlich offen.

GradTUBSSelbstdarstellung GradTUBS (pdf) Zum Workshop-Angebot

Anmeldung

Alle Veranstaltungen können Sie über Stud.IP buchen, eine Übersicht über das laufende Angebot finden Sie auf dieser Seite. Um sich für Workshops anzumelden, benötigen Sie eine funktionierende Nutzerkennung: die Login-Daten, die Sie auch zum Abruf Ihrer TU-Mailadresse nutzen. Immatrikulierte Promovierende erhalten die Kennung automatisch mit dem Studierendenausweis. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für Veranstaltungen anmelden können, wenn Sie sich bei Stud.IP dem "Studiengang" GradTUBS zugeordnet haben (unter: Profil> Nutzerdaten> Studiendaten) Bitte geben Sie hier auch den Namen Ihres Doktorvaters oder Ihrer Doktormutter an und den des betreuenden Institutes (unter: Profil; Nutzerdaten; weitere Daten).

Externe Doktorand*innen senden bitte eine E-Mail mit Bitte um Freischaltung für Stud.IP und Nennung Ihres Namens, ihres Betreuers/ ihrer Betreuerin und dessen/deren Instituts sowie ihrer Mailadresse an GradTUBS und bekommen ein Konto erstellt. Wichtig: Betreuerin / Betreuer sind in dieser Mail in CC zu setzen.

Wichtig: Das Angebot von GradTUBS-Veranstaltungen beinhaltet sowohl fachliche als auch überfachliche Kurse, die grundsätzlich allen Doktoranden offen stehen. Gemäß PO § 3, Abs. (4) c) sind für die Eröffnung der Promotionsverfahren vier überfachliche Kurse notwendig. Bitte beachten Sie, dass einige Kurse nicht angerechnet werden; das Programm ist entsprechend gekennzeichnet. Die Teilnahme an weiteren Kursen steht dem nicht entgegen.

Anerkennung externer Workshops

Promovierende können sich Workshops externer Dienstleister anrechnen lassen. Dafür ist zunächst eine Gleichwertigkeitsprüfung zum Workshop-Angebot der TU Braunschweig erforderlich, die durch die Kolleginnen und Kollegen von GradTUBS durchgeführt wird. Bitte reichen Sie dazu Ihre Workshopbescheinigungen gebündelt ein. Die finale Anerkennung der Gleichwertigkeit erfolgt gemäß PO § 3, Abs. (4) d) durch den Promotionsausschuss. Reichen Sie danach Ihre originalen Workshop-Bescheinigungen und die GradTUBS-Bescheinigungen gemeinsam mit Ihrem Antrag auf Eröffnung bei der Geschäftsstelle der Fakultät für Maschinenbau ein.

Wichtig: beachten Sie bitte die Vorgaben der Fakultät zur Anerkennung externer Workshop.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.