Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Mentor.ING und AlumnING.
  • AlumnING.
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • AlumnING.
    • Fördern und Unterstützen
    • AlumnING.-Events

AlumnING.

Blick auf das Altgebäude der TU Braunschweig

Herzlich willkommen!

Sie haben an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig studiert und Ihren Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss erlangt, promoviert oder einen Teil Ihrer Studienzeit verbracht?
Dann möchten wir Sie herzlich einladen, weiter mit Ihrer Fakultät in Kontakt zu bleiben! Werden Sie Teil unseres Netzwerks und registrieren Sie sich in unserem AlumnING.Portal.
Auch wenn Sie derzeit Mitarbeiter*in an unserer Fakultät sind oder in der Vergangenheit waren oder sich auf andere Weise der Fakultät für Maschinenbau verbunden fühlen, würden wir uns freuen, Sie bei AlumnING. begrüßen zu dürfen.

 

Aktuelles

Veranstaltungen und Termine

  • Einladung zum 30. Karrieretag Familienunternehmen am 28. April 2023
    Bewerbungsschluss 27.03. 2023 - weitere Informationen...
  • Tag des Maschinenbaus 2023
    Am 13. Mai in der Stadthalle Braunschweig - Save the Date!
    weitere Informationen...
  • Von XING zu LinkedIN
    Im Januar 2023 wurden Gruppen auf XING eingestellt. Davon ist auch unsere Alumnigruppe betroffen. Um weiter in Kontakt bleiben zu können, laden wir Sie herzlich in unsere neue Gruppe auf LinkedIN ein. Alumnigruppe auf LinkedIn
  • TU for Future  im WiSe 2022/23
    Die Vortragsreihe "TU for Future" behandelt jeweils im Wintersemester verschiedenste Aspekte der Klimakrise und des Klimaschutzes interdisziplinär. Alle Vorträge finden Sie auf  dem Youtube Kanal von Fridays for Future Braunschweig
  • Programm im Haus der Wissenschaft Braunschweig
  • Der Podcast „Exzellent erklärt“ berichtet über die Spitzenforschung des Exzellenzclusters SE²A.
  • Aktuelles der Fakultät für Maschinenbau
  • Veranstaltungskalender der TU Braunschweig

Wolken von Arp am Audimax
Wolken von Arp am Audimax

Von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren, Energiesparen und gelebter Internationalität

Das war das Jahr 2022 an der TU Braunschweig.

Jahresrückblick 2022

Newsletter der Fakultät für Maschinenbau

Newletter der Fakultät für Maschinenbau zum Sommersemester 2022

Ausgabe Sommersemester 2022

Aktuelles zu Studium, Lehre und Forschung an der Fakultät für Maschinenbau, erschienen am 22.07.2022.

Die Ausgabe zum Wintersemester erscheint Anfang 2023.
 

 


Alumnitreffen

Alumnitreffen bieten Gelegenheit eine Forschungeinrichtung näher kennen zu lernen, Wegbegleiter/innen der eigenen Studienzeit zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen, sich mit Studierenden und Teilnehmer/innen unseres Mentor.ING Programms auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Mit Ihrer Registrierung im Alumniportal erhalten Sie Einladungen und Informationen zu unseren Treffen.

Übersicht der Alumnitreffen


Werden Sie Teil der Community

Mit Ihrer kostenfeien Registrierung bei AlumnING. erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen und den semesterweise erscheinenden Newsletter.  Gleichzeitig bieten wir Ihnen mit AlumnING. Möglichkeiten, wenn Sie selbst einen aktiven Beitrag für andere Alumni, Studierende oder unsere Fakultät leisten möchten, z.B. über das Angebot eines Vortrags, einer Exkursion, eines Workshops.  Kommen Sie gern auf uns zu!

Auch (noch) Studierende sind herzlich zur Anmeldung in unserem Netzwerk eingeladen. Bitte beachten Sie, dass Ihre TU e-Mailadresse nur für die Dauer des Studiums / Ihrer Tätigkeit aktiv ist. Für die Verwendung im Portal empfehlen wir eine alternative e-Maildresse, um Sie auch nach Ihrer Zeit an der TU erreichen zu können.

Anmeldung bei AlumnING. und Login

AlumnING-Portal
 


Zwei Menschen im Gespräch
Frau im Büro

Next steps: Studium, Berufseinstieg, Ziele

Mentor.ING bringt Studierende und Alumni zusammen

Ein zentraler Bereich unserer AlumnING. Arbeit ist das Mentor.ING Programm der Fakultät für Maschinenbau. Seit 2007 bieten wir damit eine Plattform für persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Alumni und Studierenden an, der für beide Seiten als persönliche und berufliche Bereicherung und wertvolle Unterstützung für Absolvent/-innen, Young Professionals und Unternehmen gesehen wird. Als Mentor*in begleiten Sie eine/n Studierende/n für die Dauer eines Semesters in monatlichen Treffen. Zusätzlich bieten wir für Mentor*innen einen Workshop sowie Netzwerktreffen an.

Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich als Mentor*in zu engagieren, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen auf den folgenden Seiten:
Mentor.ING

CHEFIN-Tool

Das Online-Tool für die Karriereberatung von Absolventinnen und Berufsanfängerinnen im MINT-Bereich (kostenfrei).

Wie funktioniert es?
Auf Grundlage der eigenen bisherigen Erfahrungen gibt es Tipps, zeigt mögliche nächste Schritte auf und gibt Einblicke in Karrieren anderer erfolgreicher Frauen aus dem MINT-Bereich.
Was muss man tun? Bisherige Berufsstationen eingeben – anonym und ohne langen Anmeldeprozess. Nach der Eingabe kann die Nutzerin direkt passende Tipps verschiedener Kategorien durchstöbern (z.B. Nächste Schritte oder Work-Life-Balance),  besonders gute Tipps speichern, die eigenen Ergebnisse für später herunterladen und in einiger Zeit zurückkommen, die eigenen Eingaben anpassen und weitere Tipps erhalten. Im Tool ist eine integrierte Umfrage enthalten, die helfen soll, es weiterzuentwickeln und an Bedürfnisse anzupassen.
CHEFIN-Tool
Das Vorhaben „Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich (CHEFIN)“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 01FP1702 und 01FP1703 gefördert. Entwicklung: RWTH Aachen und TU Dresden

Karriere im Familienunternehmen

„Karriere im Familienunternehmen“ ist eine Initiative des Entrepreneurs Clubs und von Familienunternehmen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, potentielle Fach- und Führungskräfte umfassend über das Karriereumfeld in der Unternehmensklasse der Familienunternehmen aufzuklären. Mit einem Pool an wissenschaftlich fundierten Texten, Videos und Statistiken rund um das Thema „Familienunternehmen als Arbeitgeber“ liefert das Portal Antworten auf die Frage, was familiengeführte Unternehmen im Gegensatz zu Nicht-Familienunternehmen eigentlich genau ausmacht und informiert über die implizierten Vorteile für Arbeitssuchende in der heutigen Zeit.

Zum Portal Karriere im Familienunternehmen


AlumnING. Team | Kontakt

Elke Hennig und Dr. Anke Lütkepohl
Geschäftsstelle der Fakultät für Maschinenbau | Schleinitzstraße 20 | 38106 Braunschweig
0531 - 391 4002
alumning(at)tu-braunschweig.de

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

Neu: Alumnigruppe auf LinkedIn

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.