In einen Dual Degree-Programm studieren Sie an der TU Braunschweig und an einer Partnerhochschule im Ausland und erhalten einen Abschluss von beiden Hochschulen. Weil die Studienpläne genau aufeinander abgestimmt sind, verlängert sich Ihre Studiendauer dadurch nicht.
Fachrichtung | Technologie-orientiertes Management |
---|---|
Studienabschlüsse | Bulgarischer und deutscher Master of Science in den Studiengängen Industrielles Management und ToM |
Bewerbungstermin | 31. Januar für das folgende akademische Jahr (falls Restplätze vorhanden sind, ist eine spätere Bewerbung möglich) |
Zeitpunkt der Bewerbung | ab 1. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | ab 2. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | Ein Semester (Zwei Semester ebenfalls möglich) |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium, Immatrikulation im Studiengang ToM |
Programmablauf | Sie studieren ein Semester des Masterstudiengangs an der FDIBA in Sofia und erbringen dort mindestens 30 Leistungspunkte. Die wechselseitige Anerkennung der Module aus den Studiengängen IM und ToM ermöglicht Ihnen den Weg zum Doppelabschluss. Die Masterarbeit wird ebenfalls von beiden Universitäten anerkannt, wobei der Erstprüfer von der TU Braunschweig und der Zweitprüfer von der FDIBA stammen müssen. Der Studienplan für dieses Programm ist bezogen auf den Auslandsaufenthalt weitestgehend vorgegeben. |
Programmförderung | ERASMUS+ |
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten | PROMOS • Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium (bei zwei Aufenthaltssemestern) |
Ansprechpartner | Marvin Plagge (international-fk1@tu-braunschweig.de) |
Mehr Informationen zum Programm:
Universität Sofia; Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA)
Fachrichtung | Maschinenbau • Kraftfahrzeugtechnik • Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Studienabschlüsse | |
Bewerbungstermin | 15. November |
Zeitpunkt der Bewerbung | 1. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | 2. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | 3 Semester |
Voraussetzungen | gute Englischkenntnisse • Grundkenntnisse in Chinesisch |
Programmablauf | Sie erbringen etwa 50% der Studienleistungen im Master an der Tongji University und schreiben dort Ihre Masterarbeit. |
Programmförderung | Erlass der Studiengebühren |
Weitere Finanzieungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium |
Fachkoordinator | Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor, Institut für Konstruktionstechnik (t.vietor@tu-braunschweig.de) |
Ansprechpartner | Dr.-Ing. Weijun Lu (weijun.lu@tu-braunschweig.de) |
Fachrichtung | Allgemeiner Maschinenbau • Energie- und Verfahrenstechnik • Materialwissenschaften • Mechatronik • Produktions- und Systemtechnik |
---|---|
Studienabschlüsse | Französischer und deutscher Master of Science |
Bewerbungstermin | 31. Januar für das folgende akademische Jahr (Falls Restplätze vorhanden sind ist eine spätere Bewerbung möglich.) |
Zeitpunkt der Bewerbung | 2. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | 3. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | 2 Semester |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium • Französisches Sprachzeugnis auf B2-Niveau |
Programmablauf | Sie erbringen insgesamt 60 Leistungspunkte an der UTC. In den Auslandsaufenthalt sind Praktika integriert. Ihre Abschlussarbeit schreiben Sie wahlweise in Deutschland oder an der Gastuniversität, sie wird an beiden Hochschulen anerkannt. |
Programmförderung | Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) |
Weitere Finanzieungsmöglichkeiten | Erasmus+ • Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium |
Fachkoordinator | Prof. Dr. Andreas Dietzel, Institut für Mikrotechnik (a.dietzel@tu-braunschweig.de) |
Ansprechpartnerin | M.Sc. Ann-Kathrin Klein (ann-kathrin.klein@tu-braunschweig.de) |
Fachrichtung | Allgemeiner Maschinenbau • Kraftfahrzeugtechnik • Luft- und Raumfahrttechnik • Bioingenieurwesen |
---|---|
Studienabschlüsse | Französisches Diplôme d'Ingénieur und deutscher Master of Science |
Bewerbungstermin | 31. Januar für das folgende akademische Jahr (Falls Restplätze vorhanden sind ist eine spätere Bewerbung möglich.) |
Zeitpunkt der Bewerbung | 2. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | 3. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | 4 Semester |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium • Französisches Sprachzeugnis auf B2-Niveau |
Programmablauf | Sie erbringen insgesamt 60 Leistungspunkte an der UTC. In den Auslandsaufenthalt sind Praktika integriert. Ihre Abschlussarbeit schreiben Sie wahlweise in Deutschland oder an der Gastuniversität, sie wird an beiden Hochschulen anerkannt. |
Programmförderung | Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) |
Fachkoordinator | Prof. Dr. Andreas Dietzel, Institut für Mikrotechnik (a. dietzel@tu-braunschweig.de) |
Ansprechpartnerin | M.Sc. Ann-Kathrin Klein (ann-kathrin.klein@tu-braunschweig.de) |
Im Anschluss an das Doppelmaster-Programm ist eine von beiden Universitäten betreute Promotion möglich. Im Rahmen dieses Programms verbringen Sie bis zu 18 Monaten an der UTC. Für den Zeitraum des Auslandsaufenthalts erhalten Sie ein Stipendium der Deutsch-Französischen Hochschule.
Mehr Informationen zu den Dual Degree-Programmen
Fachrichtung | Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Mechatronik |
---|---|
Studienabschlüsse | Litauischer und deutscher Master of Science |
Bewerbungstermin | 31. Januar für das folgende akademische Jahr (Falls Restplätze vorhanden sind ist eine spätere Bewerbung möglich.) |
Zeitpunkt der Bewerbung | vor dem Masterstudium |
Beginn des Aufenthalts | 1. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | 2 Semester |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium • englisches Sprachzeugnis |
Programmablauf | Sie studieren das erste Jahr des Masters an der VGTU und erbringen dort 60 Leistungspunkte. Im zweiten Jahr kommen Sie an die TU Braunschweig zurück und verfassen hier Ihre Masterarbeit. Die Masterarbeit wird von beiden Universitäten anerkannt. Der Studienplan für dieses Programm ist weitgehend vorgegeben. |
Programmförderung | Erasmus+ |
Weitere Finanzieungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium |
Fachkoordinator | Prof. Dr. Andreas Dietzel, Institut für Mikrotechnik (a. dietzel@tu-braunschweig.de) |
Ansprechpartnerin | Ann-Kathrin Klein (ann-kathrin.klein@tu-braunschweig.de) |
Mehr Informationen zum Dual Degree-Programm
Fachrichtung | Wirtschaftsingenieurwesen |
---|---|
Studienabschlüsse | Master mit Hauptfach Wirtschaftsingenieurwesen und einem Nebenfach in urbaner Mobilität • Master an der Technischen Universität Braunschweig und an der Polytechnic University of Catalonia • EIT Label Certificate |
Bewerbungstermin | 15. November oder 01. Februar |
Zeitpunkt der Bewerbung | Letztes Bachelorsemester oder nach Abschluss des Bachelors |
Beginn des Aufenthalts | 3. Master-Semester |
Aufenthaltsdauer | 2 Semester |
Voraussetzungen | B.Sc. Abschluss • Darüber hinaus sind für die Teilnahme am Programm 70 ECTS in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften erforderlich, von diesen 70 ECTS 25 ECTS in Betriebswirtschaftslehre und 5 ECTS in Volkswirtschaftslehre. • gute Englisch Kenntnisse (TOEFL/IELTS) (min. B2) |
Programmablauf | Erstes Jahr: TUBS (Entry) Zweites Jahr: UPC (Exit) • zwischen den beiden Jahren wird eine Summer School durchgeführt • im zweiten Jahr wird ein Praktikum abgelegt |
Programmförderung | Verschiedene EIT Urban Mobility Stipendien |
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG |
Kontaktperson | masterschool(at)eiturbanmobility.eu • Marvin Plagge: international-fk1(at)tu-braunschweig.de |
Fachrichtung | Bauingenieurwesen • Bioingenieurwesen • Elektrotechnik • Wirtschaftsingenieurwesen • Maschinenbau |
---|---|
Studienabschlüsse | US-amerikanischer Master of Science in Engineering und deutscher Master of Science |
Bewerbungstermin | 15. November für Studienbeginn im Wintersemester des Folgejahres |
Zeitpunkt der Bewerbung | 5. Bachelorsemester bis 1. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | 3. Mastersemester |
Aufenthaltsdauer | 3 Trimester |
Voraussetzungen | Englischtest des Sprachenzentrums |
Programmablauf | Sie verbringen die letzten zwei Semester Ihres Masterstudiums in den USA und verfassen dort Ihre Master Thesis. |
Programmförderung | Sie zahlen einen Teilnahmebeitrag von 1500 € und erhalten dafür einen Erlass der Studiengebühren für zwei Trimester. Im dritten Trimester werden Ihre Studiengebühren auf instate tuition reduziert. |
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium • Fulbright-Reisestipendium • ISAP-Stipendium für Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen |
Fachkoordinator | Prof. Dr.-Ing. Daniel Schröder |
Ansprechpartner | Dominik Emmel (d.emmel@tu-braunschweig.de) |
Zur Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt an der University of Rhode Island (URI) empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Interkulturellen Partner Projekt (IPP) des Sprachenzentrums. Im IPP bilden Sie ein Sprachtandem mit einem/einer Tandempartner*in von der URI und erhalten bei erfolgreichem Abschluss einen Teilnahmeschein und 4 Credits (ECTS) in Englisch.
Der internationale Doppel-Masterstudiengang Communications Engineering and Data Science (CoDaS) ist ein Erasmus Mundus-Masterstudiengang. Erasmus Mundus Joint Master sind internationale Exzellenzstudiengänge, die von mindestens drei Hochschulen aus europäischen und ggf. nicht-europäischen Ländern gemeinsam angeboten werden. Alle Studiengänge umfassen mindestens zwei verpflichtende Mobilitätsphasen in zwei unterschiedlichen Ländern.
Bei CoDaS wählen Studierende im ersten Jahr eine der vier Home-Universitäten (Aalto, Técnico Lisboa, TU Braunschweig oder UPC BarcelonaTech) und im zweiten Jahr eine der fünf Host-Universitäten (Aalto, Técnico Lisboa, TU Braunschweig, UPC BarcelonaTech oder Grenoble INP-UGA).
Zur Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt an einer US-amerikanischen Partnerhochschule empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Interkulturellen Partner Projekt (IPP) des Sprachenzentrums. Im IPP bilden Sie ein Sprachtandem mit einem/einer Tandempartner*in aus den USA und erhalten bei erfolgreichem Abschluss einen Teilnahmeschein und 4 Credits (ECTS) in Englisch.
Fachrichtung | Wirtschaftsingenieurwesen • Wirtschaftsinformatik • Finanz- und Wirtschaftsinformatik |
---|---|
Studienabschluss | US-amerikanischer Master of Business Administration |
Bewerbungstermin | 15. November für Studienbeginn im Wintersemester des Folgejahres |
Zeitpunkt der Bewerbung | 5. Bachelorsemester bis 1. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | |
Aufenthaltsdauer | 3 Trimester |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium bei Aufenthaltsbeginn • Englischtest des Sprachenzentrums • GMAT mit mindestens 500 Punkten |
Programmablauf | Sie studieren ein Jahr an der URI und schliessen Ihr Studium mit dem MBA ab. Sie verfassen dafür keine thesis, weil der MBA ein professional degree ist, der im Gegensatz zum academic degree ohne thesis abgeschlossen wird. Nach Ihrer Rückkehr an die TU Braunschweig werden Ihre Studienleistungen hier anerkannt und Sie schreiben Ihre deutsche Masterarbeit. |
Programmförderung | Sie zahlen einen Teilnahmebeitrag von 1500 € und erhalten dafür einen Erlass der Studiengebühren für zwei Trimester für den regulären credit load. Für den erforderlichen credit overload von 6 Punkten zahlen Sie reduzierte Studiengebühren. Im dritten Trimester werden Ihre Studiengebühren auf instate tuition reduziert. |
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium • Fulbright-Reisestipendium • ISAP-Stipendium für Studierende der Fachrichtung Wirtschaftingenieurwesen Bau |
Fachrichtung | Wirtschaftsingenieurwesen • Wirtschaftsinformatik • Finanz- und Wirtschaftsinformatik |
---|---|
Studienabschluss | US-amerikanischer Master of Business Administration |
Bewerbungstermin | 15. November für Studienbeginn im Wintersemester des Folgejahres |
Zeitpunkt der Bewerbung | 5. Bachelorsemester bis 1. Mastersemester |
Beginn des Aufenthalts | |
Aufenthaltsdauer | 3 Trimester |
Voraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium bei Aufenthaltsbeginn • Englischtest des Sprachenzentrums • GMAT mit mindestens 550 Punkten |
Programmablauf | Sie studieren ein Jahr an der UNO und schliessen Ihr Studium mit dem MBA ab. Sie verfassen dafür keine thesis, weil der MBA ein professional degree ist, der im Gegensatz zum academic degree ohne thesis abgeschlossen wird. Nach Ihrer Rückkehr an die TU Braunschweig werden Ihre Studienleistungen hier anerkannt und Sie schreiben Ihre deutsche Masterarbeit. |
Programmförderung | Erlass der Studiengebühren |
Weitere Finanzieungsmöglichkeiten | Auslands-BAföG • DAAD-Stipendium • Fulbright-Reisestipendium |
University of Nebraska at Omaha
Mehr Informationen zum Austauschprogramm:
MBA-Programm der University of Nebraska at Omaha (PDF, 43 KB)
Dr. Ute Kopka
☎ +49 531 391 14335
u.kopka(at)tu-braunschweig.de
Beratung: nach Vereinbarung, Raum 305, 3.OG Bültenweg 74, 38106 Braunschweig
Dott. Francesco Ducatelli
☎ +49 531 391 14373
erasmus(at)tu-braunschweig.de
Beratung: nach Vereinbarung, Raum 302, 3. Stock Bültenweg 74, 38106 Braunschweig
Erasmus+ Sprechstunde: Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
Die Sprechstunde findet im Studienservice-Center, Platz 5 statt.
Bei Bedarf bieten wir weiterhin die Möglichkeit der Online-Beratung an. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter erasmus(at)tu-braunschweig.de.