Unser Team ist eine bunte Mischung aus WissenschaftlerInnen und Studierenden, dazu einige ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Alle haben beruflich mit Chemie zu tun, manchmal auch mit Teilbereichen oder mit Nachbarwissenschaften. Manche von uns haben selbst Kinder. - Alle wollen gerne etwas von ihrer Fachkompetenz an Schüler und Schülerinnen weitergeben.
ist seit 2014 Professor für Theoretischen Chemie und hat im Sommer 2020 die Leitung des Agnes-Pockels-Labors übernommen. Er hat als Schüler an der Internationalen Chemie-Olympiade teilgenommen und engagiert sich seitdem für diese. Während seines Chemiestudiums war er Vorsitzender des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. und hat zahlreiche Angebote zur Förderung chemieinteressierter Schülerinnen und Schüler initiiert und betreut. Darüber hinaus leitet er regelmäßig Kurse zu chemischen Themen bei der Deutschen SchülerAkademie.
ist seit September 2020 zuständig für die fachliche Leitung des Agnes-Pockels-Labors. Sie hat in Kiel Chemie studiert und während ihrer Doktorarbeit das Schülerlabor klick! der Kieler Forschungswerkstatt geleitet. In ihrer Forschung fokussierte sie sich darauf, die universitäre Forschung möglichst realitätsnah an SchülerInnen zu vermitteln und entwickelte dafür in Zusammenarbeit mit FachwissenschaftlerInnen Videos für die Experimentierstationen des Schülerlabors.
Petra Mischnick hat das Agnes-Pockels-Labor seit 2002 aufgebaut. Sie hat die Entwicklung neuer Experimentierangebote angestoßen, so dass im SchülerInnenlabor zu den bewährten auch immer wieder neue, aktuelle Themen hinzugekommen sind. Inzwischen ist sie im Ruhestand, bleibt dem Agnes-Pockels-Labor aber in Rat und Tat verbunden.
hat im Hauptberuf mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu tun. Pro Woche leistet sie einen Arbeitstag im Pockels-Labor und ist dabei besonders für die Projektentwicklung und Organisation zuständig. Das erste dieser Projekte hieß "Dem Täter auf der Spur", das sie in Kindertagesstätten und Schulen erprobt hat.
übernimmt im APL die Büro-Koordinierung und die Betreuung der Fortgeschrittenen-Arbeitsgemeinschaft mit SchülerInnen aus fünften und sechsten Klassen. Daneben unterrichtet sie an einer Braunschweiger Realschule die Fächer Chemie und Biologie, Mathe und Physik. Die Schule trägt übrigens den Titel "Umweltschule in Europa", was von Petra Schille besonders unterstützt wird.
ist Lebensmittelchemikerin. Sie hat mehrere Jahre in der Zucker-Industrie gearbeitet. Mit ihren eigenen Kindern hat sie immer wieder kleine Experimente zuhause durchgeführt. Ein Schwerpunkt bei ihrer Tätigkeit im Agnes-Pockels-Labor liegt in der Betreuung der Arbeitsgemeinschaft 4. Klasse und der Projektentwicklung.
hat Biochemie und Mikrobiologie studiert und nach der Promotion in einem Enzym-Labor gearbeitet. Zum Agnes-Pockels-Labor kam sie über ihre drei Töchter, die von den Experimenten ganz begeistert waren.
ist Lebensmittelchemikerin und hat sich einige Jahre mit Tierarzneimitteln beschäftigt. In der Grundschule ihrer Kinder betreut sie die Schulbücherei und arbeitet auch dort gerne mit Schülern zusammen.
ist Diplom-Biologin und hat viele Jahre an der Biologischen Bundesanstalt Braunschweig im Pflanzenschutz gearbeitet. Ihre "Lieblinge" waren dabei die kleinen Tiere, wie Blattläuse und Käfer. Durch ihre 3 Kinder hat sie Spaß am Umgang mit Schülergruppen und möchte ihre Neugierde für die Naturwissenschaften wecken.
hat an der Georg-August-Universität Göttingen Biologie studiert und nach ihrer Promotion an erblich bedingten Hörstörungen geforscht. Sie arbeitet seit 2014 im Agnes-Pockels-Labor und betreut Schulklassen und Kita-Gruppen.
ist Chemikerin. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Sicherheitschemikerin bei VW. Ihre beiden Kinder und die anschließende Lehrtätigkeit in einer Berufsfachschule bereiteten sie gut auf die Arbeit mit Schülergruppen vor. Im Agnes-Pockels-Labor betreut sie die Arbeitsgemeinschaft der Fünftklässler.
hat nach ihrem Studium der Biotechnologie einige Jahre in der Industrie gearbeitet. Nach ihrer Promotion im Bereich der Enzymanwendung betreute sie in einem Biotechnologie-Unternehmen die Proteinanalytik. Mit ihren beiden Söhnen, von denen einer inzwischen begeisterter Forscher in der Chemie-AG am Agnes-Pockels-Labor ist, experimentiert sie auch gerne zuhause. Auch für den VDI Braunschweig hat sie schon mit Schülergruppen gearbeitet. Seit Oktober 2015 betreut sie Kita- und Schülergruppen im Agnes-Pockels-Labor.
war nach ihrer Ausbildung als landwirtschaftlich-technische Assistentin als CTA an der TU Braunschweig am Institut für Straßenwesen tätig. Zur Zeit studiert sie Bio- und Umwelttechnik an der FH Wolfenbüttel und betreut seit August 2015 Schülergruppen im Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor.