Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Die TU Braunschweig
  • Öffentlichkeit
  • Check-in - Angebote für Schüler*innen
  • Agnes-Pockels-Labor
  • Das Team
Logo Agnes Pockels Labor der TU Braunschweig
  • Agnes-Pockels-Labor
    • Wer war Agnes Pockels?
    • Angebote: Allgemeines
    • Experimente der Woche
    • Checkin Oberflächenspannung
    • Verleih von Experimentierkisten
    • Themen & Experimente
    • Beispiele für unsere Angebote
    • Downloads
    • Kontakt
    • Links
    • Das Team
    • Arbeitsgemeinschaften intern

Das Team

Unser Team ist eine bunte Mischung aus WissenschaftlerInnen und Studierenden, dazu einige ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Alle haben beruflich mit Chemie zu tun, manchmal auch mit Teilbereichen oder mit Nachbarwissenschaften. Manche von uns haben selbst Kinder. - Alle wollen gerne etwas von ihrer Fachkompetenz an Schüler und Schülerinnen weitergeben.

Prof. Dr. Christoph Jacob

Foto Prof. Jacob
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist seit 2014 Professor für Theoretischen Chemie und hat im Sommer 2020 die Leitung des Agnes-Pockels-Labors übernommen. Er hat als Schüler an der Internationalen Chemie-Olympiade teilgenommen und engagiert sich seitdem für diese. Während seines Chemiestudiums war er Vorsitzender des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. und hat zahlreiche Angebote zur Förderung chemieinteressierter Schülerinnen und Schüler initiiert und betreut. Darüber hinaus leitet er regelmäßig Kurse zu chemischen Themen bei der Deutschen SchülerAkademie.

Dr. Insa Stamer

Foto Insa Stamer
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist seit September 2020 zuständig für die fachliche Leitung des Agnes-Pockels-Labors. Sie hat in Kiel Chemie studiert und während ihrer Doktorarbeit das Schülerlabor klick! der Kieler Forschungswerkstatt geleitet. In ihrer Forschung fokussierte sie sich darauf, die universitäre Forschung möglichst realitätsnah an SchülerInnen zu vermitteln und entwickelte dafür in Zusammenarbeit mit FachwissenschaftlerInnen Videos für die Experimentierstationen des Schülerlabors.

Prof. Dr. Petra Mischnick

Foto Petra Mischnick
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

Petra Mischnick hat das Agnes-Pockels-Labor seit 2002 aufgebaut. Sie hat die Entwicklung neuer Experimentierangebote angestoßen, so dass im SchülerInnenlabor zu den bewährten auch immer wieder neue, aktuelle Themen hinzugekommen sind. Inzwischen ist sie im Ruhestand, bleibt dem Agnes-Pockels-Labor aber in Rat und Tat verbunden.

Institut für Lebensmittelchemie - AK Mischnick

Dr. Eva Goclik

Eva Goclik
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

hat im Hauptberuf mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu tun. Pro Woche leistet sie einen Arbeitstag im Pockels-Labor und ist dabei besonders für die Projektentwicklung und Organisation zuständig. Das erste dieser Projekte hieß "Dem Täter auf der Spur", das sie in Kindertagesstätten und Schulen erprobt hat. 

Petra Schille

Petra Schille
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

übernimmt im APL die Büro-Koordinierung und die Betreuung der Fortgeschrittenen-Arbeitsgemeinschaft mit SchülerInnen aus fünften und sechsten Klassen. Daneben unterrichtet sie an einer Braunschweiger Realschule die Fächer Chemie und Biologie, Mathe und Physik. Die Schule trägt übrigens den Titel "Umweltschule in Europa", was von Petra Schille besonders unterstützt wird.

Dr. Ilka Deusing-Gottschalk

Ilka Deusing-Gottschalk
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist Lebensmittelchemikerin. Sie hat mehrere Jahre in der Zucker-Industrie gearbeitet. Mit ihren eigenen Kindern hat sie immer wieder kleine Experimente zuhause durchgeführt. Ein Schwerpunkt bei ihrer Tätigkeit im Agnes-Pockels-Labor liegt in der Betreuung der Arbeitsgemeinschaft 4. Klasse und der Projektentwicklung.

Dr. Inka Siegmund-Jürgens

Inka Siegmund-Jürgens
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

hat Biochemie und Mikrobiologie studiert und nach der Promotion in einem Enzym-Labor gearbeitet. Hauptberuflich unterrichtet sie an einem Gymnasium Biologie und Chemie. Zum Agnes-Pockels-Labor kam sie über ihre drei Töchter, die von den Experimenten ganz begeistert waren.

Ulrike Harnischmacher

Ulrike Harnischmacher
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist Lebensmittelchemikerin und hat sich einige Jahre mit Tierarzneimitteln beschäftigt. In der Grundschule ihrer Kinder betreut sie die Schulbücherei und arbeitet auch dort gerne mit Schülern zusammen.

Dr. Christa Eggers

Christa Eggers
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist Diplom-Biologin und hat viele Jahre an der Biologischen Bundesanstalt Braunschweig im Pflanzenschutz gearbeitet. Ihre "Lieblinge" waren dabei die kleinen Tiere, wie Blattläuse und Käfer. Durch ihre 3 Kinder hat sie Spaß am Umgang mit Schülergruppen und möchte ihre Neugierde für die Naturwissenschaften wecken.

Dr. Friederike Predöhl

Friederike Predöhl
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

hat an der Georg-August-Universität Göttingen Biologie studiert und nach ihrer Promotion an erblich bedingten Hörstörungen geforscht. Sie arbeitet seit 2014 im Agnes-Pockels-Labor und betreut Schulklassen und Kita-Gruppen.

Dr. Helga Zehaluk

Foto Helga Zehaluk
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

ist Chemikerin. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Sicherheitschemikerin bei VW. Ihre beiden Kinder und die anschließende Lehrtätigkeit in einer Berufsfachschule bereiteten sie gut auf die Arbeit mit Schülergruppen vor. Im Agnes-Pockels-Labor betreut sie die Arbeitsgemeinschaft der Fünftklässler.

Dr. Wibke Hußmann

Foto Mitarbeiterin
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

hat nach ihrem Studium der Biotechnologie einige Jahre in der Industrie gearbeitet. Nach ihrer Promotion im Bereich der Enzymanwendung betreute sie in einem Biotechnologie-Unternehmen die Proteinanalytik. Mit ihren beiden Söhnen, von denen einer inzwischen begeisterter Forscher in der Chemie-AG am Agnes-Pockels-Labor ist, experimentiert sie auch gerne zuhause. Auch für den VDI Braunschweig hat sie schon mit Schülergruppen gearbeitet. Seit Oktober 2015 betreut sie Kita- und Schülergruppen im Agnes-Pockels-Labor.

Olga Sitko-Hertel

Foto Olga Sitko
Bildnachweis: Agnes-Pockels-Labor/TU Braunschweig

war nach ihrer Ausbildung als landwirtschaftlich-technische Assistentin als CTA an der TU Braunschweig am Institut für Straßenwesen tätig. Zur Zeit studiert sie Bio- und Umwelttechnik an der FH Wolfenbüttel und betreut seit August 2015 Schülergruppen im Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor.

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.