Selbstverständnis & Konzepte

Zentrale Personalentwicklung: Selbstverständnis

Die TU Braunschweig fördert eine Kultur des lebenslangen Lernens und der persönlichen Weiterentwicklung. Partizipative Ansätze sowie das "Miteinander-" und das "Voneinander-Lernen" gehören dabei zu den wichtigen Aspekten unseres Selbstverständnisses.

Gemeinsam geben die Mitglieder der TU Braunschweig der Universität ihr Profil.

Als ein strategisches Handlungsfeld der Hochschulleitung, nimmt die Personalentwicklung eine wichtige Rolle ein. Sie vermittelt die hochschulweiten Ziele und Werte, trägt Querschnittsthemen wie Internationalisierung, Chancengerechtigkeit, Führungsqualität und Zukunftsfähigkeit in den Arbeitsalltag und fördert frühzeitige und informierte Karriereentscheidungen der Beschäftigten.

 

 

Ganzheitliche Entwicklung zur Exzellenz

Die Themen und Strategien der Zentralen Personalentwicklung der TU Braunschweig sind in zwei Konzeppapieren zusammengefasst, in denen Hintergründe, Prozesse und Maßnahmen vorgestellt und erklärt werden. Beide Papiere werden aktuell überarbeitet und in einem Konzept zusammen geführt.

Unsere Personalentwicklungskonzepte

Leitlinien der Personalentwicklung

Zu wichtigen Themen erarbeitet die Personalentwicklung Leitlinien für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig.