Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • WI2: Wirtschaftsinformatik - Informationsmanagement
  • Forschung
  • Frühere Forschungsprojekte
  • DETHIS
Logo des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (Wi2)
  • Frühere Forschungsprojekte
    • 360 Grad Digitalisierung
    • Cross-Channel-Competencies (CCC)
    • Metapolis
    • DETHIS
    • Sandkasten
    • Sag's uns

DETHIS

DETHIS - Design Thinking for Industrial Services

Dienstleistungsinnovationen für die Industrie entwickeln - effizient und kreativ zugleich

Die Industrie verlangt verstärkt nach industrienahen Dienstleistungen (bspw. Instandhaltung und Optimierung von Maschinen und Anlagen) und strebt danach, ihre Produkte und Dienstleistungen kundenindividualisiert anzubieten. Dies wird durch die zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen und die Durchdringung von Produkten, Maschinen und Anlagen mit Informationstechnologien (im Sinne von "Industrie 4.0") ermöglicht. Bisher fehlt es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aber noch an effizienten und zugleich kreativitätsfördernden Verfahren und Hilfsmitteln, um geeignete Prozesse zu entwickeln, die das Potenzial dieser Entwicklung nutzbar machen. So gibt es in KMU in der Regel keine dedizierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Dienstleistungen, keine Routinen zur Entwicklung dienstleistungsbasierter Geschäftsmodelle und keine IT-Unterstützung zur zeit- und ortsunabhängigen Einbindung von Kunden und Partnern in den Innovationsprozess.

Virtuelles Design Thinking für industrienahe Dienstleistungen

Das Ziel des Verbundprojekts DETHIS - Design Thinking for Industrial Services - ist es, die Innovationsfähigkeit von KMU, die industrienahe Dienstleistungen anbieten, nachhaltig zu steigern. Im Projekt wird hierfür ein speziell auf die Innovation von industrienahen Dienstleistungen angepasstes Design-Thinking-Vorgehen, ein Methodenbaukasten sowie eine unterstützende elektronische Plattform entwickelt, getestet und evaluiert. Der Kern des Lösungsansatzes liegt in der Übertragung und Anpassung des Design Thinking auf industrienahe Dienstleistungen. Darüber hinaus werden Softwarebausteine für den Betrieb in einer virtuellen Plattform entwickelt, über die unterschiedliche Design-Thinking-Methoden orts- und zeitunabhängig sowie kreativitäts- und kollaborationsfördernd nutzbar sind. KMU können dadurch in effizienter Weise entfernte Kunden und Partner in ihre Dienstleistungsinnovationsprozesse einbinden. Hierdurch wird gewährleistet, dass sowohl kreative als auch am Kundennutzen orientierte, neue Dienstleistungsangebote entwickelt werden, die die Wettbewerbsposition der Unternehmen stärken.

DETHIS

Nachhaltig gestärkte Innovationskraft der KMU

Die beteiligten Anwendungspartner HPKJ und Kothes! werden mithilfe des im Verbundprojekt entwickelten Vorgehens, des Methodenbaukasten und der virtuellen Plattform ihre eigenen Dienstleistungsinnovationsprozesse weiterentwickeln. Sie werden hierdurch in die Lage versetzt, immer neue innovative und am Kundennutzen orientierte Leistungsangebote zu entwickeln, um so auf veränderte Marktnachfragen zu reagieren oder sogar neue Standards zu setzen. Kothes! wird darüber hinaus den DETHIS-Ansatz und die Plattform in Beratungsaufträgen bei Kunden einsetzen. Für die geschaffene Plattform wird ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelt, das durch eine gemeinsame Ausgründung der Projektpartner nach Projektende fortgeführt wird. Die Virtimo AG wird zudem Kreativitäts- und Kollaborationskomponenten der Plattform wiederverwenden, um Ihre eigenen IT-Werkzeuge für den Energiesektor weiterzuentwickeln und sich somit verstärkt vom Wettbewerb zu differenzieren. Die universitären Partner verankern über das Projekt hinaus das Design Thinking in der Lehre und schaffen damit nachhaltig kreative Hochschulabsolventen, die wiederum als zukünftige Mitarbeiter die Innovations- und damit Wettbewerbskraft von KMU stärken.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.