Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
Logo Studentische Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
HEALTH4YOU - WEEK Frühjahr 2019

HEALTH4YOU - WEEK Frühjahr 2019

H4U Frühjahr 2019

Es erwarten dich auch am Ende des Wintersemesters 2018/19 wieder tolle Angebote. Die HEALTH4YOU - SPRING WEEK findet erstmalig vom 01.04 - 05.04.2019 statt.

Die Workshops und Seminare werden dabei wieder zu folgenden Themenschwerpunkten stattfinden: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung sowie Selbstmanagement.

Aktueller Stundenplan:

H4U Stundenplan
TK Logo

Dieses Projekt findet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt.


Autogenes Training
H4U autogenestraining

Es gibt mittlerweile verschiedene anerkannte Entspannungsverfahren. In dieser Schnupperstunde kannst du herausfinden, ob das Autogene Training deine Entspannungstechnik ist. Durch Achtsamkeitsübungen wird deine Körperwahrnehmung gestärkt und du lernst, aufmerksamer mit dir und deiner Umwelt umzugehen. Der positive Effekt der Entspannungsverfahren und hier des Autogenen Trainings ist vor allem: Förderung des Allgemeinwohlbefindens, Förderung von Ruhe und Gelassenheit, Steigerung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit, Steigerung des Arbeits- und Leistungsvermögens, Steigerung der Kreativität, Stärkung des Selbstvertrauens und Aktivierung des Immunsystems.

Inhalte:

  • Achtsamkeitsübungen
  • Körperwahrnehmung
  • Technik des Autogenen Trainings

 

Brainfood
H4U Brainfood

Der Studienalltag ist oft hektisch. Viele Studierende achten während des Studienalltags kaum auf ihr Ernährungsverhalten. Aber mit der richtigen Lebensmittelauswahl und gesunden Snacks bleibt man den ganzen Tag über fit und vital. Ziel des Vortrags ist es, über die Wirkung verschiedener Nahrungsmittel auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu informieren und aufzuzeigen, wie man mit der richtigen Lebensmittelauswahl die Gehirnfunktion unterstützen kann. Die Teilnehmenden werden motiviert, sich auch während des z. T. stressigen Studienalltages gesund zu ernähren.

Inhalte:

  • Richtige Lebensmittelauswahl
  • Gesunde Snacks
  • Leistungskurve
  • Leistungshochs nutzen - Leistungstiefs vermeiden
  • Essen gegen Stress
  • Kaloriengehalt
  • Leistungsförderung
  • Ideen und Tipps für die "Lunchbox"
Das große Ernährungs-ABC
H4U Ernährungs-abc

Auf kaum einem anderen Gebiet gibt es so viele Trends, Fachbegriffe und Mythen wie beim Thema Ernährung. Und kaum ein anderes Thema betrifft uns so sehr. Denn wir müssen essen und trinken - doch das, was und wie wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden in besonderem Maße. Dabei die Fülle an Empfehlungen, Informationen und Begriffen zu ordnen, bewerten und umzusetzen, fällt dabei nicht gerade leicht. Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Ernährungs-Trends und -Themen und räumt mit Mythen und Irrtümern auf. Zudem wird auf die häufigsten Fragen rund ums Essen und Trinken eingegangen. Tipps zur Bewertung von Schlagzeilen und Empfehlungen runden das Seminar ab.

Inhalte:

  • low carb
  • vegane Ernährung
  • Superfoods
  • Zuckeralternativen
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Gluten, Laktose & Co.
Entspannt durchs Studium
H4U entspannung_durch_studium

Zeit- sowie Leistungsdruck, aber auch innere Ansprüche und Erwartungen führen oft zu Stress. Im Fokus dieses Seminars stehen der eigene Umgang mit Stress sowie das Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken. Durch ein gezieltes Entspannungstraining können Bewältigungs- und Erholungskompetenzen aufgebaut und die Stressverarbeitung positiv verändert werden. Die regenerative Stresskompetenz wird durch das Erlernen verschiedener Entspannungsmethoden gestärkt, die sofort anwendbar sind.

Inhalte:

  • Persönliche Stressoren erkennen
  • Atemübungen
  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Fantasiereisen
Fit durch Krafttraining
fitbox

Das Krafttraining ist ein körperliches Training, welches zum Ziel hat, körperliche Veränderungen, etwa die Steigerung der Kraftfähigkeiten oder die Erhöhung der Muskelmasse zu erreichen. Durch das Krafttraining können zudem alltagsbedingte Fehlhaltungen und Verspannungen gelöst werden. Präventiv beugt die Kräftigung der Muskulatur auch Stürzen und Verletzungen vor. Egal, ob dein Ziel der Muskelaufbau, die Gewichtsregulation, Haltungsverbesserung oder die körperliche Aktivität an sich ist, kannst du im Rahmen dieses Schnupperkurses nach einer Einweisung an den Geräten ein (angeleitetes) gerätegestütztes Krafttraining ausprobieren.

Inhalte:

  • Theoretischer Hintergrund
  • Einweisung in die Kraftgeräte
  • Durchführung eines begleiteten Krafttrainings an Geräten
Functional Training
H4U Functionaltraining

Functional Training ist eine sportübergreifende und alltagsrelevante Trainingsform, welche komplexe Bewegungsabläufe beinhaltet, wobei mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden. Funktionelles Training zielt vor allem auf eine Leistungssteigerung, -erhaltung, -wiedererlangung, einer Steigerung der Rumpfstabilität sowie einer Verbesserung der Balance, Koordination und Flexibilität an. Im Schnupperkurs lernst du innerhalb einer Übungsstunde beispielhafte Übungen und Variationen zum Thema Functional Training kennen.

Inhalte:

  • Leistungssteigerung, -erhaltung, -wiedererlangung
  • Steigerung der Rumpfstabilität
  • Verbesserung der Balance, Koordination und Flexibilität
Gesundes Gewichtsmanagement
H4U gesundesgewicht

Sowohl Übergewicht als auch Untergewicht sind mit erheblichen Risiken für die Gesundheit behaftet. In beiden Fällen sollte auf ein gesundes Körpergewicht hingearbeitet werden. Aber auch viele Normalgewichtige möchten aus unterschiedlichen Gründen zu- oder abnehmen. Dabei wird gerne zu radikalen Methoden gegriffen, die aber - wenn überhaupt - nur kurzfristig zum Erfolg führen und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen können. Die Teilnehmenden werden motiviert, ein gesundes Körpergewicht anzustreben und über Radikalkuren und Diätangebote aufgeklärt. Weiterhin wird den Teilnehmenden ein Leitfaden zum gesunden Gewichtsmanagement an die Hand gegeben.

Inhalte:

  • Was ist gesundes Körpergewicht?
  • Ursachen und Risiken von Über- und Untergewicht
  • Bestimmung des Energiezustandes und Energiebilanz
  • Realistischer Gewichtsverlust und realistische Gewichtszunahme
  • Energiedichte von Lebensmitteln
  • Bedeutung von Bewegung und Entspannung/Stress
  • Abnehm-Mythen und Diäten im Check
Pilates
H4U Pilates Seminar Workshop

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches ein starkes und stabiles Körperzentrum aufbaut. Damit unterstützt es eine gute und aufrechte Haltung, beugt Rückenschmerzen und Verspannungen vor und steigert die Leistung auch in anderen Sportarten. Im Training auf der Matte verbinden wir Kraft-, Koordinations- und Dehnübungen. Diese zunehmend komplexer werdenden Bewegungsabläufe führen wir konzentriert durch, unterstützt durch eine bewusste Atmung. Pilates kann deshalb das eigene Körpergefühl verbessern und zu bewussteren Bewegungen im Alltag als auch beim Sport führen.

Inhalte:

  • Theoretischer Hintergrund
  • Praktische Übungen
Progressive Muskelentspannung
H4U muskelentspannung

Es gibt mittlerweile verschiedene anerkannte Entspannungsverfahren. In dieser Schnupperstunde kannst du herausfinden, ob die Progressive Muskelentspannung deine Entspannungstechnik ist. Durch Achtsamkeitsübungen wird deine Körperwahrnehmung gestärkt und du lernst, aufmerksamer mit dir und deiner Umwelt umzugehen. Der positive Effekt der Entspannungsverfahren und hier der Progressiven Muskelentspannung ist vor allem: Förderung des Allgemeinbefindens, Förderung von Ruhe und Gelassenheit, Steigerung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit, Steigerung des Arbeits- und Leistungsvermögens, Steigerung der Kreativität, Stärkung des Selbstvertrauens und Aktivierung des Immunsystems.

Inhalte:

  • Achtsamkeitsübungen
  • Körperwahrnehmung
  • Technik der Progressiven Muskelentspannung
Rückenfitness
H4U Rückenfitness

Rückenfitness bietet ein umfangreiches Angebot an Kräftigungs-, Entspannungs- und Mobilitätsübungen, um die Haltung zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu stärken. Durch ein gezieltes Rückentraining können Verspannungen und Beschwerden vorgebeugt und bestehende Rückenprobleme behoben werden.

Inhalte:

  • Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur
  • Vorbeugung und Reduzierung von Verspannungen und Beschwerden
  • Verbesserung der Körperhaltung
Sich selbst motivieren
H4U Motivation

Lange Lernnächte vor Prüfungen oder immer wieder langweilige Routinetätigkeiten während des Studiums steigern nicht die Motivation und führen zu Frustration und schlechter Stimmung. Doch wer spürt, dass Aufgaben leichter von der Hand gehen, Spaß machen und man dadurch Schritt für Schritt vorwärtskommt, ist motivierter, sich dauerhaft intensiv zu engagieren. In diesem Training setzt du dich mit der Frage auseinander, was dich anspornt und wie du dich selbst motivieren kannst, um in Ausbildung und Studium langfristig erfolgreicher und zufriedener zu sein.

Inhalte:

  • Was motiviert mich wirklich? Was sind meine Ziele, was will ich eigentlich erreichen?
  • Was sind meine Aufgaben und was ist mein eigener Anspruch?
  • Wie gehe ich in einen Lern- oder Arbeitstag, wie beende ich ihn?
  • Was brauche ich, um gut arbeiten und lernen zu können?
  • Umgang mit Unter- und Überforderung, Misserfolgen und Krisen
  • Vom Problem zum Ziel: lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sich mit anderen vernetzen: Pflege sozialer Kontakte
Stressfrei durchs Studium
H4U Stressfrei

Das Studium bringt einige Herausforderungen mit sich: ein veränderter Tagesrhythmus, die Selbstorganisation des Tages- und Studienablaufs, Erwartungen von Familie und Freunden, die tägliche Konfrontation mit neuen Lerninhalten, Prüfungen, Testate und dem Druck, Studiennachweise vorweisen und eventuell noch den eigenen Lebens unterhalt verdienen zu müssen. Damit du erfolgreich und gesund durch das Studium kommst, bereitet dich dieses Training darauf vor, den Anforderungen gerecht zu werden und die Weichen für einen erfolgreichen Einstieg richtig zu stellen. Durch theoretischen Input, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele und Feedback, Vermittlung und Übung verschiedener Kommunikationstechniken und Gruppendiskussionen werden dir der Inhalt und einige Techniken näher gebracht.

Inhalte:

  • Sich selbst motivieren: eigene Erwartungen klären, Lern-/Studienziele kennen
  • Umgang mit Kommilitonen, Dozenten und Professoren
  • Stressbewältigung: Strategien zum gesunden Umgang mit hohen Anforderungen
  • Zeitmanagement: die anstehenden Aufgaben termingerecht erfüllen
  • Umgang mit schwierigen Aspekten wie Kritik, Überforderung, Fehlern
Vegetarisch/Vegan
H4U Vegetarisch

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch bzw. vegan. Die Motive, sich für diese Ernährungs- bzw. Lebensweise zu entscheiden, sind sehr unterschiedlich. Oft spielen vor allem Tierschutz und der Wunsch nach einer gesunden Ernährung eine große Rolle. Die Ernährungswissenschaft betrachtet vor allem die vegane Ernährung trotz einiger gesundheitlichen Vorteile auch sehr kritisch. Die Gefahr einer Mangelversorgung mit bestimmten Nährstoffen ist bei dieser Ernährungsweise hoch. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Fallstricke für die Gesundheit bei einer vegetarischen bzw. veganen Ernährung auftreten können und wie diese vermieden werden können.

Inhalte:

  • Was bedeutet vegetarische bzw. vegane Ernährung?
  • Vor- und Nachteile einer vegetarischen/veganen Ernährungsform?
  • Nährstoffversorgung und Lebensmittelauswahl
  • Spezielle Lebensmittel (Ersatzprodukte) und Supplemente
  • Mahlzeitengestaltung
Zeitmanagement
H4U Zeitmanangement

Im Studium stehen immer eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Und für Freizeit, Hobbys und Nebenjobs muss außerdem noch Zeit sein. Mit einfachen Zeitmanagementtools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. So können Aufgaben effizienter erledigt und Ziele schneller erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht. In diesem Training lernst du, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen und Störungen in den Griff zu kriegen, Arbeitsaufgaben zielgerichtet zu planen und Hausaufgaben oder Prüfungsstoff konzentriert und entspannt anzugehen.

Inhalte:

  • Analyse des individuellen Lern- und Arbeitsstils und der eigenen Aufgaben
  • Zeitfresser, Störungen, Ablenkungen erkennen und minimieren
  • Schreibtisch und PC organisieren: Papierstapel, Datenmüll und Ablage
  • Methoden der Prioritätensetzung
  • Große Aufgaben sinnvoll unterteilen
  • Festlegen realistischer Zeitperspektiven und Umgang mit Terminen
  • Übersichten zur Tages-/Wochenplanung schaffen und nutzen
Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.