Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
Logo Studentische Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
Wintersemester 2020/21

Wintersemester 2020/21

HEALTH4YOU Semesterprogramm

Weitere Informationen zu den Seminaren:

Core Workout I

Je stabiler die Körpermitte ist desto besser. Der Core schützt die Wirbelsäule vor Belastungen, stabilisiert den Rumpf, beugt Verletzungen und Schmerzen vor, unterstützt bei jeglicher Bewegung und Position und kann zu einer Leistungssteigerung auch in anderen Sportarten beitragen.

Stärke deinen Core und sei' dabei!

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Montag, 02.12.2020

Zeit: 10:30-12:00 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Mareike Danzebrink

Preis: entgeltfrei

Core Workout II

Je stabiler die Körpermitte ist desto besser. Der Core schützt die Wirbelsäule vor Belastungen, stabilisiert den Rumpf, beugt Verletzungen und Schmerzen vor, unterstützt bei jeglicher Bewegung und Position und kann zu einer Leistungssteigerung auch in anderen Sportarten beitragen.

Stärke deinen Core und sei' dabei!

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Montag, 15.03.2021

Zeit: 12:00-13:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Kim Salomon

Preis: entgeltfrei

Dynamisches Dehnen

Dynamisches Dehnen ist ein Teil sportspezifischer Bewegungen, die deine Muskeln auf den anstehenden Wettkampf / das anstehende Training vorbereiten. Die Übungen werden mehrfach federnd und wippend ausgeführt. Mit dem dynamischen Dehnen aktivierst du nicht nur dein Gewebe, sondern wärmst deine Sehnen, Bänder und Muskeln auf.

 

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Donnerstag, 04.02.2021

Zeit: 10:00-10:45 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Denise Gregor

Preis: entgeltfrei

Faszientraining (mit Material)
gettyimages.com

Faszien sind das Bindegewebe, das sämtliche Strukturen unseres Körpers umgibt und zusammenhält. Das Fasziengewebe des Körpers hat immense Bedeutung für die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates, der Muskelregeneration und der Verletzungsprophylaxe. Das Trainieren der Faszien soll das Gleichgewicht, die Mobilität und die Regeneration verbessern. Das Faszientraining kann Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung steigern.

Inhalte Faszientraining mit Material:

  • Aufbau und Funktion der Faszien
  • Ernährung der Faszien
  • Übungen mit der Faszienrolle
  • Übungen mit dem Faszienball (alternativ geht auch ein Tennisball)

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Mittwoch, 10.03.2021

Zeit: 11:00-11:45 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Timo Landscheidt

Preis: entgeltfrei

Faszientraining (ohne Material)
gettyimages.com

Faszien sind das Bindegewebe, das sämtliche Strukturen unseres Körpers umgibt und zusammenhält. Das Fasziengewebe des Körpers hat immense Bedeutung für die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates, der Muskelregeneration und der Verletzungsprophylaxe. Das Trainieren der Faszien soll das Gleichgewicht, die Mobilität und die Regeneration verbessern. Das Faszientraining kann Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung steigern.

Inhalte Faszientraining ohne Material:

  • Aufbau und Funktion der Faszien
  • Ernährung der Faszien
  • Schwingende Übungen
  • Übungen zum dynamischen- und statischen Dehnen

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Donnerstag, 11.03.2021

Zeit: 11:30-12:15 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Timo Landscheidt

Preis: entgeltfrei

Functional Training
gettyimages

Innerhalb des Funktionellen Trainings (Functional Training) werden Kompetenzen geschult, die alltagsrelevant und sportartenübergreifend sind. Im Zentrum steht dabei immer die Qualität von Bewegungsabläufen, Muskelfunktionen und die Leistungssteigerung in Basisfähigkeiten. Besonders Übungen, welche mehrere Muskelgruppen, Muskelketten, Gelenke und eine erhöhte Stabilisierung erfordern, sind hierbei zielführend. Beispielübungen wären Laufen, Hüpfen, Sprinten und der Einbeinstand.

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Freitag, 19.03.2021

Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Kim Salomon

Preis: entgeltfrei

MentalStrategien (30.10.2020-18.12.2020)

Stress im Studium - für viele Studierende spielen Zeitnot, Leistungsdruck oder Prüfungsangst im Alltag eine wichtige Rolle. Doch so vielfältig wie die Stressoren sind auch die Möglichkeiten, etwas gegen Stress zu tun. Dieses Seminar zur Entwicklung von langfristigen Kompetenzen im Umgang mit Stress ist ein Angebot der Techniker Krankenkasse im Rahmen des HEATH4YOU-Projektes und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Stressbelastungen abbauen und ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Der Kurs steht auch Nichtmitgliedern der TK offen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe unter der Leitung einer Diplom-Psychologin statt.

Beim Training TK-MentalStrategien handelt es sich um ein hochwertiges Angebot. Wir bitten Dich daher, mit Deiner Anmeldung verantwortungsbewusst umzugehen und nur realistische bzw. ernstgemeinte verbindliche Anmeldungen zu tätigen. Nur so ist gewährleistet, dass die vorhandenen Plätze an motivierte und interessierte Teilnehmer*innen vergeben werden können.

Aufgrund der aktuellen Regelungen findet der Ferienkurs in diesem Semester online via BigBlueButton statt. Sollte sich an diesen Regelungen zwischenzeitlich etwas ändern, kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer*innen als Präsenzangebot weitergeführt werden.


Inhalte:

  • Aktivierung persönlicher Ressourcen
  • Optimierung des Zeit- und Lernmanagements
  • Gelassener Umgang mit Prüfungsstress
  • Erhalt der (psychischen) Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Freitags, 30.10.2020-18.12.2020

Zeit: 09:30-12:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Anne Scholz

Preis: entgeltfrei

MentalStrategien (17.11.2020-19.01.2021)

Stress im Studium - für viele Studierende spielen Zeitnot, Leistungsdruck oder Prüfungsangst im Alltag eine wichtige Rolle. Doch so vielfältig wie die Stressoren sind auch die Möglichkeiten, etwas gegen Stress zu tun. Dieses Seminar zur Entwicklung von langfristigen Kompetenzen im Umgang mit Stress ist ein Angebot der Techniker Krankenkasse im Rahmen des HEATH4YOU-Projektes und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Stressbelastungen abbauen und ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Der Kurs steht auch Nichtmitgliedern der TK offen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe unter der Leitung einer Diplom-Psychologin statt.

Beim Training TK-MentalStrategien handelt es sich um ein hochwertiges Angebot. Wir bitten Dich daher, mit Deiner Anmeldung verantwortungsbewusst umzugehen und nur realistische bzw. ernstgemeinte verbindliche Anmeldungen zu tätigen. Nur so ist gewährleistet, dass die vorhandenen Plätze an motivierte und interessierte Teilnehmer*innen vergeben werden können.

Aufgrund der aktuellen Regelungen findet der Ferienkurs in diesem Semester online via BigBlueButton statt. Sollte sich an diesen Regelungen zwischenzeitlich etwas ändern, kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer*innen als Präsenzangebot weitergeführt werden.


Inhalte:

  • Aktivierung persönlicher Ressourcen
  • Optimierung des Zeit- und Lernmanagements
  • Gelassener Umgang mit Prüfungsstress
  • Erhalt der (psychischen) Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Freitags, 17.11.2020-19.01.2021

Zeit: 09:30-12:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Anne Scholz

Preis: entgeltfrei

MentalStrategien (12.02.2021-09.04.2021)
MentalStrategien Health4You

Stress im Studium - für viele Studierende spielen Zeitnot, Leistungsdruck oder Prüfungsangst im Alltag eine wichtige Rolle. Doch so vielfältig wie die Stressoren sind auch die Möglichkeiten, etwas gegen Stress zu tun. Dieses Seminar zur Entwicklung von langfristigen Kompetenzen im Umgang mit Stress ist ein Angebot der Techniker Krankenkasse im Rahmen des HEATH4YOU-Projektes und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Stressbelastungen abbauen und ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Der Kurs steht auch Nichtmitgliedern der TK offen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe unter der Leitung einer Diplom-Psychologin statt.

Beim Training TK-MentalStrategien handelt es sich um ein hochwertiges Angebot. Wir bitten Dich daher, mit Deiner Anmeldung verantwortungsbewusst umzugehen und nur realistische bzw. ernstgemeinte verbindliche Anmeldungen zu tätigen. Nur so ist gewährleistet, dass die vorhandenen Plätze an motivierte und interessierte Teilnehmer*innen vergeben werden können.

Aufgrund der aktuellen Regelungen findet der Ferienkurs in diesem Semester online via BigBlueButton statt. Sollte sich an diesen Regelungen zwischenzeitlich etwas ändern, kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer*innen als Präsenzangebot weitergeführt werden.


Inhalte:

  • Aktivierung persönlicher Ressourcen
  • Optimierung des Zeit- und Lernmanagements
  • Gelassener Umgang mit Prüfungsstress
  • Erhalt der (psychischen) Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Keine Ameldung mehr möglich!

Tag: Freitags, 12.02.2021-09.04.2021

Zeit: 09:30-12:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Anne Scholz

Preis: entgeltfrei

Mobility- and Flexibility-Training
Mobility- & Flexibility Health4You

 Fällt es dir in der aktuellen Situation auch schwer, etwas für deinen Körper zu tun und sitzt viel vor deinem PC? Dann besuch das „Mobility-and Flexibility-Training“ und lockere deinen gesamten Körper auf!

Beim Mobility-Training wird mit Bewegungen rund um unsere großen Gelenke gearbeitet. Dabei führen wir Bewegungen aus, deren Ausführung wir verbessern wollen, um einen möglichst großen Teil unserer Einschränkungen zu beseitigen. Hauptsächlich stärken wir mit dem Mobility-Training unsere aktive Beweglichkeit. Durch verschiedene Dehnmethoden erzeugen wir in den einzelnen Muskeln einen Dehnreiz, welcher dazu führen soll, dass wir verkürzte und verhärtete Muskeln wieder verlängern. Dies wird auch Flexibility-Training genannt und verbessert hauptsächlich unsere passive Beweglichkeit.

Hier geht's zu Anmeldung

Tag: Mittwoch, 10.02.2021

Zeit: 10.00-10:45Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Mia Lousia Heine

Preis: entgeltfrei

PausenExpress
unsplash

Mit unserem HEALTH4YOU PausenExpress wollen wir dir die Möglichkeit geben, einen neuen Energie-Booster für deinen Studienalltag zu bekommen.
Nimm dir 15 Minuten Zeit, um mit anderen Studierenden eine aktive Pause zu verbringen. Keine Sorge, du musst dich nicht umziehen oder einen weiten Anfahrtsweg auf dich nehmen. Aufgrund der aktuellen Lage findet der HEALTH4YOU PausenExpress über BigBlueButton statt, sodass du ganz einfach in deiner Vorlesungs- oder Lernpause von zu Hause aus mitmachen kannst. 

Der PausenExpress besteht aus einem Wechsel von Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen und ist speziell auf die Tätigkeit am Schreibtisch zugeschnitten. Vor allem der Schulter-, Nacken- und Rückenbereich wird mobilisiert, trainiert und gelockert. Du verbringst deine Pause also sportlich, aber wirst nicht zu sehr ins Schwitzen geraten. 

Mach mit und starte nach dieser kurzen Pause  wieder mit voller Energie in deine Vorlesungen!

 

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Mittwochs, 10.02.2021-17.03.2021

Zeit: 13:30-13:45 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Denise Gregor

Preis: entgeltfrei

Rückenfit
gettyimages

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielseitig. Oft sind es Fehlhaltungen, mangelnde Bewegung, Überbeanspruchung oder Übergewicht, die dafür sorgen, dass die Rückenmuskulatur verkümmert, verspannt oder blockiert. Des Weiteren können auch psychische Faktoren (z.B. Stress) zu Rückenschmerzen führen. Aufgrund dessen ist die Stärkung der Rückenmuskulatur unausweichlich.

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Mittwoch, 24.03.2021

Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Kim Salomon

Preis: entgeltfrei

Stretch & Relax
1492632833879 ffead221b059

Mobilitäts- und Flexibilitätsübungen zur Erhaltung der persönlichen Beweglichkeit, Flexibilität und Elastizität sind eine äußerst notwendige Ergänzung für jeden. Besonders bei Trainierenden fördern Mobilitäts- und Flexibilitätsübungen die Regeneration der Muskeln und können die Leistung der körperlichen Aktivitäten erhöhen (z.B. durch einen erhöhten Bewegungsradius) sowie Verletzungen vorbeugen. Mit gezielten Dehnübungen können Muskelverkürzungen, Verspannungen und Fehlhaltungen vermieden werden.

Zur Anmeldung geht es hier

Tag: Mittwoch, 31.03.2021

Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Kim Salomon

Preis: entgeltfrei

Zeitmanagement
Estelle Johnson/gettyimage

Im Studium stehen immer eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Und für Freizeit, Hobbys und Nebenjobs muss zusätzlich noch Zeit sein. Mit einfachen Zeitmanagementtools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. So können Aufgaben effizienter erledigt und Ziele schneller erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht. In diesem Online-Training lernst du, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen und Störungen in den Griff zu kriegen, Arbeitsaufgaben zielgerichtet zu planen und Hausaufgaben oder Prüfungsstoff konzentriert und entspannt anzugehen.

Leider keine Plätze mehr verfügbar!

Tag: Montag, 29.03.2021

Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Ort: per BigBlueButton

Leitung: Branko Woischwill

Preis: entgeltfrei

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.