Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
Logo Studentische Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
Selbstmanagement

Selbstmanagement

Health4You Portal Selbstmanagement

Regelmäßig Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, abnehmen - gute Vorsätze für einen gesünderen Lebensstil gibt es viele. Und doch schaffen wir es häufig nicht, sie auch nachhaltig in die Tat umzusetzen. Motivation zu einer gesünderen Lebensweise beginnt damit, dass du ernsthaft abwägst, was dir wichtig ist.

Vielleicht hast du das Gefühl, deine Aufgaben nicht immer im Griff zu haben? Bist gestresst von den vielen Anforderungen, vergisst Aufgaben oder bekommst sie nicht rechtzeitig fertig? Wie wäre es, wenn du dies hinter dir lassen könntest, alle Aufgaben und Verpflichtungen überblicken und Raum für die Dinge schaffen kannst, die dir wirklich wichtig sind und du deine Zeit somit effektiv nutzen kannst?

Der Kopf entscheidet. Alles, was wir tun, ist geprägt durch unsere Erfahrungen. Mentale Prozesse wie Wahrnehmen, Erkennen, Denken und Schlussfolgern spielen dabei eine entscheidende Rolle. 


Selbstmanagement

Das ist Mara. Mara studiert Biologie und möchte ihre Vorsätze für einen gesünderen Lebensstil in die Tat umsetzen. Sie weiß, dass aufgrund vieler guter Vorsätze die nachhaltige Umsetzung manchmal schwierig ist. Maras Motivation zu einer gesünderen Lebensweise beginnt damit, dass sie ernsthaft abwägt, was ihr wirklich wichtig ist.  Durch ihr Selbstmanagement hat sie gelernt, alle Aufgabe und Verpflichtungen zu überblicken und Raum für die Dinge zu schaffen, die ihr wirklich wichtig sind.

Maras Tipp 01

Bringe mit der 3-Spalten-Methode etwas Struktur in deine Vorlesungsnotizen! Mit dieser Methode kannst du die Inhalte übersichtliche und nachvollziehbar notieren.

Spalte 1: Orientierungsspalte
Diese Spalte soll zur Orientierung dienen und einen Überblick über den Aufbau geben.  Hier können z.B. einzelne Themen eines Seminars unter einem Oberpunkt zusammengefasst werden.
Spalte 2: Inhaltsspalte
In dieser Spalte kommen deine Notizen zum Inhalt.
Spalte 3: Egospalte
Die rechte Spalte ist für deine persönlichen Anmerkungen. Hier kannst du alle Gedanken, Assoziationen, Beispiele oder weiterführende Aufgaben für dich notieren.

Falls du diese Technik in einer Vorlesung mal ausprobieren möchtest, haben wir hier eine Vorlage für dich.

Maras Tipp 02

Die Klausurenphase rückt immer näher! Wenn du dich auf deine Klausuren vorbereitest und viel am Schreibtisch sitzt, ist es besonders wichtig, dass du geregelte (Essens-)Pausen machst. Während der Pausen solltest du deinen Arbeitsplatz verlassen, durchlüften und dich ein bisschen bewegen, um danach weiter produktiv arbeiten zu können. Solltest du nach einer längeren Lerneinheit keine Pause machen, können Ermüdungserscheinungen auftreten und das Gehirn kann keine neuen Informationen aufnehmen.

Maras Tipp 03

Eine Methode, um sich komplexe und abstarkte Informationen zu merken, ist die Loci-Methode. Hierbei verknüpfst du den Lernstoff mit Details aus einer dir bekannten Strecke (zum Beispiel zur Uni) oder einzelner Räume (zum Beispiel deiner Wohnung). Stelle dir dabei vor, du würdest die entsprechenden Orte abschreiten, und lege an bestimmten Punkten des Ortes Informationen ab, die du in ein Bild umwandelst.

Beispiel: Mara muss sich für die Klausur fünf Funktionen merken:  Planung, Koordination, Personalbereitstellung, Führung und Controlling. Mara sitzt in ihrer Wohnung und schaut nach einer Busverbindung zur Uni (Planung). Anschließend läuft sie zur Bushaltestelle. Da Mara den Bus schon kommen sieht, will sie ihren Mund-Nasen-Schutz aufsetzen, was ganz schön schwer zu koordinieren ist, da sie eine große Tasche mit Büchern mit sich herumschleppt und sie damit nur eine Hand zum Aufsetzen des Schutzes hat (Koordination). Zusammen mit Mara stehen vielen anderen Leuten an der Haltestelle (Personalbereitstellung) und warten, dass der Busfahrer sie zu ihrem Zielort fährt (Führung). Mara steigt in den Bus. An der nächsten Haltstelle steigt eine Frau in den Bus und fragt sie nach ihrem Fahrschein. Es ist die Kontrolleurin, die die Tickets der Fahrgäste kontrolliert (Controlling).

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.