Für die volle Leistungsfähigkeit braucht dein Körper neben Energie auch lebensnotwendige Stoffe zum Funktionieren des Körpers und Stoffwechsels. Zum Beispiel Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien. Dass die Ernährung den Gesundheitszustand ganz direkt beeinflusst, kann die Wissenschaft belegen.
Du arbeitest, studierst, treibst vielleicht Sport und du schläfst. Für all das benötigt dein Körper Nährstoffe. Diese stecken in unserem Essen. Gute Qualität und die richtige Zusammensetzung deiner Mahlzeiten machen körperlich und geistig fit und helfen dir so den hohen Leistungsanforderungen des Studiums gewachsen zu sein.
Früher hat der Mensch gegessen, um zu überleben. Heutzutage ist Essen bei uns viel mehr als nur reine Nahrungsaufnahme – es geht um Genuss und das Erlebnis „Essen“ an sich.
Das ist Talia. Talia studiert Architektur und braucht für ihre volle Leistungsfähigkeit neben Energie auch lebensnotwendige Stoffe zum Funktionieren ihres Körpers und Stoffwechsels. Beispiel hierfür sind Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien. Talia nutzt eine gute Qualität und die richtige Zusammensetzung ihrer Mahlzeiten, um diese Stoffe aufzunehmen und somit körperlich und geistig fit zu sein. So ist sie den hohen Leistungsanforderungen des Studiums gewachsen.
Hand auf's Herz: Würdest du von dir behaupten, dass du täglich ausreichend Obst und Gemüse isst? Idealerweise solltest du pro Tag drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst essen. Eine Portion entspricht hierbei ungefähr der Menge, die in deine Hand passt. Somit wird dein Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt.
Belege dein morgentliches Brot mit ein bisschen Gemüse oder schneide etwas Obst in dein Müsli mit rein. Zum Mittags kannst du dir zu deiner Hauptmahlzeit einen kleinen Salat oder Gemüse als Beilage zubereiten. Greife als Nachtisch zum Obstsalat statt zum Schokoladenriegel und ersetze die Chips am Abend durch Gemüsesticks mit einem Dip. Probier es mal aus!
Nimm dir heute bewusst Zeit für deine Mahlzeiten und achte darauf, dass du jeden Bissen mindestens 30-40x kaust. Falls das am Anfang zu schwierig sein sollte, kannst du auch mal 20-30x beginnen und dich Stück für Stück steigern. Das ausgiebige Kauen von Lebensmitteln sorgt für eine bessere Verdauung und ein intensiveres Geschmackserlebnis.
Sowohl in der Uni als auch in den Online-Vorlesungen zu Hause dürfen ein paar gesunde Snacks natürlich nicht fehlen! Aus diesem Grund gibt es hier das Rezept für Energy Balls.
Zutaten für 35 Kugeln:
Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer oder Küchenmaschine geben und mixen, bis ein grober Teig entsteht. Aus der Masse mit den Händen 35 Kugeln rollen und anschließend in Kokosraspeln, Hanfsamen und Sesam wälzen.