Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
JRG-A1 - Overall System Evaluation

JRG-A1 - Overall System Evaluation

Overall System
Das Luftverkehrssystem (LVS)

Die Gestaltung des Wechsels hin zu nachhaltigem Luftverkehr erfordert ein tiefes Verständnis der Zusammenhängen im Luftverkehrssystem. Die Aufgabe der Nachwuchsgruppe ist die Analyse und Evaluierung verschiedener Einflussmöglichkeiten, um langfristige Ziele für die Entwicklung des Luftverkehrssektors zu erreichen. 

Zielsetzung
  • Analyse und Evaluierung des Verhaltens vom LVS
  • Simulation des Luftverkehrs in einem geeigenten funktionalen Umfang
  • Bewältigung der Komplexität des LVS
  • Berücksichtigung der vielfältigen Unsicherheiten im LVS

Gruppe

Die Nachwuchsgruppe besteht neben der Gruppenleitung aus zwei Doktorand:innen und wird unterstützt von Prof. Thomas Spengler (Lehrstuhl für Produktion und Logistik) und Prof. Sebastian Stiller (Institut für Mathematische Optimierung).

Imke Joormann

Dr. Imke Joormann

Nachwuchsgruppenleitung

Email

Tel. -66667

Büro NFF, 231

Homepage

Lisa-Marie Manke

Lisa-Marie Manke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Email

Tel. -66667

Büro NFF, 231

Homepage

Chetan Talwar

Chetan Talwar

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Email

Tel. -66667

Büro NFF, 231

Homepage


News

[Mai 22]  Zeitschriftenartikel veröffentlicht

Unser Artikel: C. Hansknecht, I. Joormann, B. Korn, F. Morscheck, S. Stiller: "Feeder Routing for air-to-air refueling operations" ist in EJOR erschienen und kann hier bezogen werden.

[Februar 22]  JRGs@TU Braunschweig

Stadt der Zukunft hat unsere Gruppe in ihrem Newsletter vorgestellt.

[September 21]  Neues Mitglied

Lisa-Marie Manke tritt der Gruppe bei. Herzlich willkommen!

[Mai 21]  Modell + Report veröffentlicht

Wir stellen unser Modell zur Systemauswirkungen von batteriebetriebenen Flugzeugen zur Verfügung. Eine algebraische Beschreibung ist ebenfalls vorhanden.


Aktuelle Themen für studentische Abschlussarbeiten

Systemdynamische Modellierung des Markteintrittsverhaltens von Fluggesellschaften

In dieser Masterarbeit soll eine Systemdynamische Modellierung und Implementierung des Markteintritts- und Austrittsverhaltens von Fluggesellschaften entstehen. Dies beeinhaltet eine Abgrenzung der relevanten Systemgrenzen, die Implementierung in VenSim, sowie das Testen und Auswerten der Ergebnisse.

Zum Verfassen dieser Arbeit sind erste Kenntnisse mit der Methode System Dynamics empfehlenswert.


Publikationen

  • L.-M. Manke and I. Joormann. Aircraft Fleet Planning: An Optimization Model with Integrated CO2 Trading Systems. Oct, 2022. Operations Research Proceedings 2022 (to appear)
  • C. Talwar, I. Joormann, and T.S. Spengler. Comparison of adoption rates of hydrogen, hydrogen-electric and SAF in the future air transport system with a system dynamics model. Oct, 2022. Operations Research Proceedings 2022 (to appear) 
  • C. Hansknecht, I. Joormann, B. Korn, F. Morscheck, and S. Stiller. Feeder routing for air-to-air refueling operations. May, 2022. EJOR, 304 (2), pp. 779-796 link
  • Y. Liu. Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Regionalflughäfen unter Berücksichtigung des Einsatzes von zukünftigen Elektroflugzeugen. May, 2022. Masterarbeit, TU Braunschweig
  • C. Talwar, I. Joormann, R. Ginster, T.S. Spengler. A System Dynamics Model of the Air Transport System. May, 2021. Tech Report
  • F. Armbrüster. Wirtschaftlichkeitsfaktoren zur Bewertung von Regionalflughäfen. March, 2021. Studienarbeit, TU Braunschweig
  • C. Hansknecht, I. Joormann, S. Stiller. Dynamic Shortest Paths Methods for the Time-Dependent TSP. Algorithms, 14 (1), 2021.
  • C. Hojny, I. Joormann, H. Lüthen, and M. Schmidt. Mixed-Integer Programming Techniques for the Connected Max-k-Cut Problem. Math. Prog. Comp. pp. 1-58, Springer, 2020.
  • V. Völz. System Dynamics Modellierung zur Untersuchung des Potentials von politischen Parametern auf die Erreichung der Klimaziele im Luftverkehr (System Dynamics Modeling to Analyze the Potential of Political Parameters on Reaching Climate Goals in Air Transport). December, 2019. Master's Thesis, TU Braunschweig
  • J.-C. Resch. Berechnung eines optimalen Boarding-Prozesses von Flugzeugen mit Hilfe von Spaltengenerierung (Computing Optimal Boarding Strategies with Column Generation). November, 2019. Master's Thesis, TU Braunschweig

Kontakt

Projektleitung

Dr. Imke Joormann
Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
+49 531-391-66667

Einrichtung

Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion

Technische Universität Braunschweig
Mühlenpfordtstraße 23
D-38106 Braunschweig

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.