Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte
  • Stadt der Zukunft
Logo Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft der TU Braunschweig
  • Stadt der Zukunft
    • Aktuelles
    • Team und Kontakt
    • Forschung

Stadt der Zukunft

Krokusse im Wald bei Wolfsburg
Bildnachweis: Lux/TU Braunschweig

Wie leben wir morgen?

Viele Herausforderungen für die heutige Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft können an der Thematik unseres zukünftigen Lebens in den Städten festgemacht werden. Weltweit und auch in Deutschland lebt der überwiegende Teil der Bevölkerung in Städten, bzw. Stadtregionen mit steigender Tendenz: Prognosen zufolge werden künftg mehr als drei Viertel aller Menschen in Städten leben. Diese zunehmenden Urbanisierungs- und Globalisierungsprozesse stellen komplexe Anforderungen an bereits vorhandene urbane Strukturen und zukünftige Neuplanungen.  

 

Vielfältig.

Ob Klimaanpassung, Energiewende, sichere Arbeit, bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität, Zuwanderung oder demografischer Wandel - es bedarf eines ganzheitlichen inter- und transdisziplinären Ansatzes, um sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu stellen. Um den komplexen Anforderungen der Urbanisierung gerecht zu werden, entwickeln wir gesamtheitliche Konzepte für die intelligente Stadt der Zukunft. Unser Ziel ist es, Lösungen für effiziente, umweltfreundliche, gesunde, soziale und grüne Smart Cities zu erforschen. Dabei setzen wir auf die Stärke, die sich durch Vielfalt entwickelt. 

 

Superinterdisziplinär

Bei uns arbeiten Architekten, Ingenieure, Sozialwissenschaftler, Geologen und Philosophen Hand in Hand an Forschungsfragen zur Zukunft von Städten. Lernen Sie unsere Forscherinnen und Forscher kennen und erfahren Sie mehr über laufende Projekte.

Termine

19. März 2021, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Lunch Talk "Förderinfo", Fokus: FOR und GRK

Ehe im Rahmen der digitalen Klausurtagung neue Ideen zu Projektvorhaben entstehen, möchten wir eine kleine Auffrischung zu für Kleingruppen geeigneten…

Einladung Abschlusspräsentation Wi2
Bildnachweis: Wi2/TU Braunschweig

18. März 2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

"Die Stadt als Serviceanbieterin" - Einladung zu einer studentischen Präsentation

Wie kann sich Braunschweig neu erfinden und als Stadt zu einer Serviceanbieterin für Bürgerinnen werden?

Aktuelles aus dem Forschungsschwerpunkt

Coverbild zum Buch Stadtklima
Bildnachweis: Stadt der Zukunft/UTB GmbH

24.02.2021

Bücher aus der Stadt der Zukunft: Februar 2021

Ab diesem Jahr stellen wir Ihnen jeden Monat ein neues Werk von Autor*innen unseres Forschungsschwerpunktes vor. Erfahren Sie im Februar mehr zu: "Stadtklima" von Sascha Henninger und Stephan Weber.…

Buchcover der Ausgabe der Bauwirtschaft Heft 4/2020
Bildnachweis: Bauwirtschaft/Werner Verlag

23.02.2021

Wie kann die Integration der additiven Fertigung („3D-Druck“) in den Bauprozess gelingen?

Dieser Fragestellung ging das IBB in einem kürzlich in der Bauwirtschaft (Heft 4, 2020) erschienen Artikels nach. Die Additive Fertigung („3D-Druck“) bzw. Additive Manufacturing (AM) ist ein…

Gründach in Berlin
Bildnachweis: Jannik Heusinger/TU Braunschweig

22.02.2021

Wieviel CO2 kann ein extensives Gründach aus der Atmosphäre aufnehmen?

Dieser Frage geht die Abteilung Klimatologie des Instituts für Geoökologie seit mehr als 5 Jahren nach. Ein extensives Gründach in Berlin dient als Grundlage regelmäßiger Messungen, mit denn die…

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie eine regelmäßige Zusammenfassung zu Ereignissen, Projekten und Terminen. Hier geht es zur Anmeldung

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.