Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
Forschung
  • Forschung
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungsdatenmanagement
    • Interdisziplinäre Projekte
    • Publikationen
    • ⯇ zurück zur Hauptseite

Forschung

Luftverwirbelungen hinter einem Flugzeug-Propeller

Im Exzellenzcluster SE²A – Sustainable and Energy Efficient Aviation – forschen wir an einer der großen Herausforderungen der Zukunft: den Luftverkehr effizient und nachhaltig zu gestalten. Wissenschaftler*innen aus der Luftfahrtforschung, der Elektrotechnik, der Energieforschung und Design bringen ihre Expertise in unsere interdisziplinären Forschungen ein.

Unsere drei Hauptforschungsziele sind:

  1. Ganzheitliche Bewertung des Luftverkehrssystems (ICA A)

  2. Kritische Technologien zur Verbesserung der Flugzeug-Performance (ICA B)

  3. Innovative Energiespeicherung und -umwandlung für emissionsarmes Fliegen (ICA C)

Seit dem Start des Clusters in 2019 haben wir bereits viel erreicht. Besonders im Bereich der Regional- und Mittelstrecke verzeichnen wir eine große Zahl an Forschungsergebnissen und vielbeachteten Publikationen. Ein Teil der Clusterergebnisse wird in dem Sonderforschungsverbund (SFB SYNTRAC) sowie in Luftfahrt-Forschungs-Projekten zur Anwendung weiterentwickelt.

Ein noch weitgehend offenes, zukünftiges Forschungsfeld liegt in der Entwicklung neuer Lösungen für das Langstrecken-Fliegen, da viele technologischen Fortschritte der Kurz- und Mittelstrecke sich nicht einfach auf die Anforderungen eines Langstreckenflugs übertragen lassen. Diese exzellente Forschungsarbeit lässt sich nur verwirklichen, weil SE²A mit seinen Mitgliedern und Partnern über ein weit verzweigtes Forschungsnetzwerk verfügt, unterstützt durch eine einzigartige Infrastruktur und ein eigenes Forschungsdatenmanagement.

Mit der hier entstandenen Infrastruktur und der interdisziplinären Zusammenarbeit der Forschungspartner hat sich Braunschweig einen festen Platz in der Luftfahrt-Landkarte erworben.

Wissenschaftsminister Falko Mohrs

Die Grundstruktur des SE²A-Clusters ist an drei Hauptforschungszielen ausgerichtet. Daraus ergibt sich die Organisation des Clusters in drei integrierte Clustereinheiten (Integrated Cluster Areas = ICAs), die die übergeordneten Forschungsfragen reflektieren und ein schlüssiges, abgestimmtes Vorgehen ermöglichen. Die drei ICAs zeichnen sich durch einen koordinierten Forschungsschwerpunkt mit intensivem Austausch und der Integration von Ansätzen und Methoden aus.

Im Verlauf des Forschungsvorhabens kann es zudem nötig werden, auch Ideen außerhalb dieser Struktur einzubeziehen. Aus diesem Grund bietet die Organisation des Clusters nicht nur die Flexibilität neue Forschungsteams zu bilden, sondern auch zusätzliche ICAs einzurichten, wenn diese für zusätzlichen Wissenserwerb bzw. die Umsetzung neuer Forschungsideen zentral sind.

ICA A Teaser

ICA A –“Assessment of the Air Transport System” ist auf Systemanalyse und die Bewertung des Luftverkehrssystems in verschiedenen Zukunftsszenarien fokussiert. Diese berücksichtigen umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Kriterien gleichermaßen. Die Technologiebewertung beinhaltet ebenso die Geräuschbelastung und Lebenszyklusanalyse.

ICA A Teaser

ICA B –“Flight Physics and Vehicle Systems” betreibt technische Grundlagenforschung für den nachhaltigen Transportverkehr ohne fossile Energieträger. Wir erwarten Ergebnisse für eine aktive Böenlastkontrolle, eine Reduktion des Luftwiderstands, die Integration neuer Funktionen in Strukturelemente sowie neue Materialien und Designs für Faserverbundstrukturen.

ICA C Teaser

ICA C –“Energy Storage and Conversion” befasst sich mit der Bereitstellung der für den Flug erforderlichen Energiemenge und Energiedichte. Es gibt langfristige technologische Perspektiven für die vollständige Elektrifizierung der regionalen und Kurzstreckenflüge, während Langstreckenflüge weiterhin auf Flüssigbrennstoffe mit großer Energiedichte angewiesen sind. Zwischen diesen unterschiedlichen Alternativen der Energiespeicherung gibt es auch hybride Konzepte, die neue Räume für die Anpassung des Flugzeugs an Anforderungsprofile und für die Verbesserung der Gesamteffizienz eröffnen.

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.