Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Forschung
  • Aktuelle Forschungsprojekte
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
TU4Teachers
  • Aktuelle Forschungsprojekte
    • conCErt
    • KREIS
    • GesA Stud
    • Lehrbezogene Projekte
    • TU4Teachers

TU4Teachers

TU4Teachers - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Ziel des Projektes ist es, die Qualität der Lehrerbildung im Profil der Technischen Universität durch die Implementierung von fakultätsübergreifenden Strukturen weiter zu stärken und umfasst 6 Teilprojekte. Der Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie ist in zwei Teilprojekten tätig. In dem Teilprojekt "Ausbau kompetenzorientierter Beratungs- und Begleitstrukturen" (KoBB) wird ein spezifisch für angehende Lehramtsstudierende konzipiertes Online Self-Assessment umgesetzt. In dem Teilprojekt "Evaluation" werden (1) das Gesamtprojekt sowie die Teilprojekte evaluiert. Zudem werden (2) die Lehramtsstudierenden ab der Interessensbildung für das Studium sowie über ihre gesamte Studiendauer hinweg forschend begleitet.

Weitere Informationen zu TU4Teachers und den einzelnen Teilprojekten finden Sie auf der Homepage des Projekts TU4Teachers.

Evaluation

Das Teilprojekt der Evaluation befasst sich mit der Begleitung der Lehramtsstudierenden während ihres gesamten Studiums an der TU Braunschweig. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) werden analysiert. Aus den Ergebnissen der Evaluationen werden in jährlichen Abständen Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Maßnahmen abgeleitet. Die Studierendenbegleitung erfasst Veränderungen in berufs- und studienrelevanten Konstrukten. Insbesondere hemmende und fördernde Faktoren bezüglich der studienbezogenen Karriereentwicklung und Lehrerwerdung werden mithilfe von u.a. Netzwerkanalyse und Sequenzanalyse nachvollzogen, um anhand der Ergebnisse die Lehrerbildung der TU Braunschweig nachhaltig weiterzuentwickeln.

 

Bei Fragen zur Evaluation oder für erste Ergebnisse melden Sie sich bitte bei M.Sc. Carina Bargmann

Online-Self-Assessment

Das Self-Assessment-Tool unterstützt durch unterschiedliche Test- und Informationsbausteine dabei, eine Entscheidung für oder gegen das angestrebte Studienfach bzw. den Studienort zu treffen. Studieninteressierte für das Lehramt an der TU Braunschweig können so online testen, ob sie nötige Vorkenntnisse (z.B. Wissen) und Kompetenzen für das Lehramtsstudium und ihr späteres Berufsleben bereits mitbringen und ob ein Studium an der TU Braunschweig ihnen die erwarteten Inhalte bieten wird. Zudem liefert das Tool Hinweise auf Informations- und Beratungsangebote der TU Braunschweig, fördert den Selbstreflexionsprozess und bietet so Orientierung in einer wichtigen Entscheidungsphase. Zunächst wird das Online Self-Assessment für das Lehramt im Allgemeinen (Bildungswissenschaften und Lehrerberuf) umgesetzt. In den kommenden Semestern folgen dann die Biologie-, Chemie-, Mathematik- und Physikdidaktik.

 

Bei Fragen zum Online-Self-Assessment melden Sie sich bitte bei M.Sc. Britta Wittner

Neuigkeiten

10.3.2018

Überfachliches Kompetenzmodel:

Im Rahmen von OSA und Evaluation wurde ein überfachliches Kompetenzmodel für Lehrkräfte entwickelt und geprüft. Ziel war es, ein Kompetenzmodell mit Items zu entwickeln, das von angehenden Lehramtsstudierenden bereits vor Beginn des Professionalisierungsprozesses beantwortet werden kann. Mit dem vorliegenden Kompetenzmodell ist es möglich, die Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte bereits von vor Studienbeginn an zu betrachten und die Kompetenzentwicklung von Studierenden verschiedener Fachrichtungen zu vergleichen.

Als überfachliche Kompetenzen wurden relevante Selbstkompetenzen (Selbstevaluationskompetenz, Selbstmotivationskompetenz, Selbstreflexionskompetenz, Umgang mit Belastung, Selbstorganisations- und Planungskompetenz) und Methodenkompetenz (Problemlösekompetenz, Erklärungskompetenz, Kommunikation, Empathie, Aufbereitung von Inhalten) identifiziert, Items zur Erfassung dieser entwickelt und in einem ersten Schritt validiert.

Das Kompetenzmodel wurde im März 2018 auf der INTED-Konferenz in Valencia vorgestellt.

Quelle: Bargmann, C., Wittner, B. & Kauffeld, S. (2018, March). A lifelong Model of Key Competencies in Preservice Teachers and Prospective Students. Paper presented at the 12th annual International Technology, Education and Development Conference (INTED), Valencia.

1.12.2017

Chemie und ihre Vermittlung ist nun auch in Fit4TU zu finden. Wir arbeiten intensiv an der Physik und ihre Vermittlung, sodass den Studieninteressierten bis zum kommenden Bewerbungszeitraum drei der vier geplanten MINT-Fächer im Online-Self-Assessment zur Verfügung stehen.

1.4.2017

Mit Biologie und ihre Vermittlung ist nun das erste MINT-Fach in Fit4TU umgesetzt, sodass es zur nächsten Bewerbungszeit genutzt werden kann, um die eigene Passung in das Wunschstudium zu reflektieren.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.