Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum für Luftfahrt
  • Forschung
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum für Luftfahrt der TU Braunschweig
SFB/TRR 364 SynTrac
  • Forschung
    • SFB/TRR 364 SynTrac
    • Sustainable and Energy Efficient Aviation
    • Hochauftrieb künftiger Verkehrsflugzeuge
    • Energiewende in der Luftfahrt
    • Publikationen
    • Infrastruktur
    • NFL Forschungstag

SFB/TRR 364 SynTrac

SynTrac

Über das Projekt:

Mit dem großen Ziel des klimaneutralen Fliegens erforschen wir im neuen Sonderforschungsbereich Transregio SynTrac Potentiale und Synergien durch eine hochintegrierte Flugzeugentwicklung in zahlreichen Teilprojekten an TU Braunschweig, Universität Stuttgart, LUH Hannover sowie dem DLR Braunschweig. Wir nutzen Wechselwirkungen der Disziplinen Aerodynamik, Akustik, Flugphysik, Strukturmechanik und Thermodynamik durch eine multidisziplinäre, systemübergreifende Sicht auf den Entwicklungsprozess von Flugzeugen, um durch innovative Ansätze zukünftige hocheffiziente Flugzeuge zu entwickeln.

Hier geht es zur Website von SynTrac

Projektinformationen

  • Förderdauer: 01.10.2023 – 30.06.2027 (mit Option auf weitere 8 Jahre Förderung)
  • Fördervolumen: rund 3,5 Millionen EUR jährlich

Projektpartner

  • Universität Stuttgart
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Leibniz Universität Hannover (LUH)
Synergien von hochintegrierten Transportflugzeugen - SynTrac

Was wollen wir erreichen?

Klimaneutrale Mobilität, insbesondere der klimaneutrale Luftverkehr, ist erforderlich, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Eine wesentliche Steigerung der Gesamteffizienz von Flugzeugen ist eine Voraussetzung für die Verwirklichung der Vision eines klimaneutralen Luftverkehrssystems. Die konsequente Weiterentwicklung von Flugzeug- und Antriebstechnologien wird einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ziel leisten. Die Synergien, die mit einer stark erhöhten Integration der Antriebssysteme in zukünftige Verkehrsflugzeuge verbunden sind, tragen mit einem Potenzial von 10 bis 20 % zusätzlicher Energieeinsparung in ähnlichem Maße zu diesem Ziel bei. Hauptpfeiler dieser Integration sind Boundary Layer Ingestion (BLI), Distributed Propulsion (DP), die Kombination von Schuberzeugung und Flugzeugsteuerung sowie die vielfältigen Aspekte der Integration der Antriebssysteme in die Zelle. Die umfassende Bewertung der Synergien und die optimal ausbalancierte Anwendung der Prinzipien erfordern eine konsequent disziplin- und systemübergreifende Sicht auf das gesamte Flugzeug. Die Synergien ergeben sich aus physikalischen Prozessen und Phänomenen an den vielfältigen Schnittstellen zwischen Flugzeug und Antriebssystemen. Diese machen die Schnittstellen zwischen den beteiligten Disziplinen sowie deren physikalische Modelle und Methoden in einem bisher nicht gekannten Ausmaß fließend und es ergibt sich als übergeordnete Forschungsfrage:

Mit welchen Mitteln der Interaktion und Integration von physikalischen Modellen sowie experimentellen und numerischen Methoden, die über den aktuellen Stand der Technik hinausgehen, gelingt es, die Synergien und Potenziale hochintegrierter Transportflugzeuge zu realisieren, und wie groß sind diese Potenziale?

Kontakt

Sprecherin

Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer
Langer Kamp 19, Raum 104, 1. OG
+49 531 391-8770
s.langer(at)tu-braunschweig.de
Institut für Akustik und Dynamik

Co-Sprecher

Prof. Dr.-Ing. Stephan Staudacher
+49 711 685 63597
stephan.staudacher(at)ila.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart, Institut für Luftfahrtantriebe

Geschäftsführer

Lukas Outzen, M. Sc.
Langer Kamp 19, Raum 201, 2. OG
+49 531 391-8784
info-syntrac(at)tu-braunschweig.de
Institut für Akustik und Dynamik
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.