TU for Future

Es handelt sich um ein Werbungs-Banner der TU for Future Vorlesungsreihe. Zu sehen ist dabei das volle Audimax. Davor steht in großer Schrift "TU for Future". Außerdem sind die Logos von der TU Braunschweig, den Students for Future, dem Green Office und dem AStA dort zu sehen.

Was ist "TU for Future"?

Im WiSe 22/23 gibt es für alle Menschen aus Braunschweig wieder die Möglichkeit, sich zur Klimakrise und zu umweltrelevanten Themen weiterzubilden und diese zu diskutieren. "TU for Future" ist eine jährlich im Wintersemester stattfindende, mit studentischer Unterstützung organisierte Vortragsreihe an der TU Braunschweig. Hochkarätige Dozierende verschiedenster Fachrichtungen berichten über ihre Perspektiven auf nachhaltigkeits- und klimarelevante Problematiken und weisen auf Lösungsansätze hin. Anschließend an jeden Vortrag gibt es eine Diskussion mit dem Publikum.

Studierende der TU können sich die Veranstaltung anrechnen lassen, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:

  • es muss an mind. 10 Veranstaltungen teilgenommen werden
  • mind. 10 Aufgabenblätter (Vips) müssen abgegeben werden, dabei muss pro Aufgabenblatt mind. 1 Punkt erreicht werden (das Aufgabenblatt zur Matrikelnummer zählt hierbei nicht)
  • insgesamt müssen 50 % aller Punkte erreicht werden
  • die Matrikelnummer wurde angegeben

Ort: AudiMax und auf YouTube
Anmeldung: auf Stud.IP (Veranstaltungsnummer 1514082)
Datum: wöchentlich vom 26.10.2022 bis zum 08.02.2023, immer mittwochs (außer: am 21.12. / 28.12. / 04.01.)
Uhrzeit: 19-20:30 Uhr
Programm: hier geht's zum Programm

Programm TU for Future

Für das Wintersemester 22/23

Videos der Vorträge

Hier geht's zum YouTube Kanal von Fridays For Future Braunschweig.

Prof. Reese trägt vor.
Prof. Reese, Präsidentin Ittel und Lukas Meuer eröffnen die Sitzung.
Präsidentin Ittel bei der TU for Future
Eröffnung der Vorlesung
Videoaufnahme der Vorleung
Prof. Reese referiert.

Wer organisiert die TU for Future Reihe?

Die TU for Future Reihe ist eine gemeinsame Veranstaltung von AStA, Students for Future Braunschweig und dem Green Office.
Die Organisation liegt beim Green Office.

Hintergrund

Den Ursprung hat die TU for Future Vorlesungsreihe im Wintersemester 19/20. Sie wurde damals vom Präsidium, den Students for Future Braunschweig sowie dem AStA organisiert. Das Präsidium ist damit den Forderungen der Students for Future nach mehr kostenlosen Bildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit nachgekommen. Zielgruppe sind also ganz bewusst alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig.

 

Programm vergangener Semester

Archiv der Vorlesungsaufzeichnungen


Green Office

bei Fragen zur TU for Future Reihe