Veranlassung:
Für die Transformation der Energieinfrastruktur hin zu erneuerbaren Energien ist die Errichtung von leistungsfähigen Speicheranlagen unerlässlich.
Weiterhin wird durch meteohydrologische Extremereignisse wie Dürren oder Hochwasser die wasserwirtschaftliche Planbarkeit vor zunehmend größere Herausforderungen gestellt. Um diese Problemstellungen zu adressieren, ist das Ziel des Projekts „EWAZ-Transfer: Transferprojekt zum Energie- und Wasserspeicher Harz“, wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem vorangegangenen Projekt EWAZ (2019 bis 2022) in konkrete Umsetzungsstrategien für ein neuartiges energie- und wasserwirtschaftliches Kombi-Speicherkraftwerk zu überführen.
Ziel des Gesamtprojekts:
Das EWAZ-Transfer Gesamtprojekt untersucht, wie sich die wasserwirtschaftlichen Standorte im Westharz zu einem integrierten Energie- und Wassermanagementsystem vernetzen lassen. Im Mittelpunkt steht die Konzeption eines Pilot-Pumpspeicher-Kraftwerks, das gleichzeitig Strom aus erneuerbaren Energien speichert, zusätzliche Trinkwasserreserven bereitstellt und einen verbesserten Hoch- und Niedrigwasserschutz bietet.
Das Projekt verfolgt insbesondere folgende Teilziele:
Ziel des Teilprojekts der TU Braunschweig:
Die Beteiligung der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau fokussiert auf die wasserwirtschaftlichen Fragestellungen zum Betrieb des Talsperrenverbundes der Harzwasserwerke mit dem zusätzlichen Pumpspeicher-Kraftwerk. Folgende Teilaufgaben werden bearbeitet:
Förderer: Zukunftsregionen in Niedersachsen, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Kofinanziert von der Europäischen Union
01.09.2025 – 31.08.2027
Antragsteller:
• TU Clausthal: Institut für Bergbau, CUTEC Forschungszentrum
Kooperationspartner:
• TU Braunschweig: Leichtweiß-Institut für Wasserbau,
• Hochschule Ostfalia: Fakultät für Bau-Wasser-Boden
• Georg-August-Universität Göttingen; Institut für Politikwissenschaft
• Leibniz Universität Hannover: Institut für Umweltplanung
• Harzwasserwerke GmbH
• Uniper Kraftwerke GmbH
• Harz Energie GmbH und Co. KG
• VGH Versicherungen - Landschaftliche Brandkasse Hannover
• Öffentliche Versicherung Braunschweig