Das VIP MEXICO-Projekt verfolgt das Ziel, Niederschlags-Reanalysedaten für Mexiko umfassend zu validieren. Dies erfolgt einerseits durch den Vergleich mit beobachteten Niederschlagsmerkmalen und andererseits durch die Bewertung ihrer Eignung als Eingangsdaten für Niederschlags-Abfluss-Modelle. Dabei wird geprüft, inwieweit die simulierten Abflüsse mit beobachteten Werten übereinstimmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Hurrikans.
Die kombinierte Auswertung von Niederschlags- und Abflussdaten soll eine belastbare Grundlage für die Auswahl geeigneter Reanalysedatensätze für die hydrologische Modellierung schaffen. Darauf aufbauend sind weiterführende Anwendungen zur Analyse von Hochwässern und die Optimierung von Talsperrensteuerungsplänen vorgesehen.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Ableitung eines regionalisierten, landesweiten Datensatzes beobachteter Niederschläge. Dieser wird innerhalb von VIP MEXICO für die Validierung der Reanalysedaten genutzt, stellt aber zugleich eine wichtige Ausgangsbasis für zukünftige wasserbezogene Studien dar.
Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, Potenziale für zukünftige institutionelle Kooperationen auszuloten und somit die Grundlage für eine nachhaltige wissenschaftliche Zusammenarbeit zu schaffen.
VIP Mexico wird von der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) und der TU Braunschweig (TUBS) im Rahmen eines Seed funding-Projektes finanziert.
Oktober 2024 – Oktober 2025
Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)