Veröffentlichung

Leinhos, D.:
Analyse und Entwurf von Ortungssystemen für den Schienenverkehr mit Strukturierten Methoden.
Dissertation, Technische Universität Braunschweig, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik, VDI Verlag Düsseldorf, ''4 1996.

Kurzfassung:

Der spurgebundene Verkehr ist ein landgestütztes Transportsystem. Es ist im Gegensatz zum Straßenverkehr an fest verlegte und damit vorgegebene Fahrwege gebunden. In [Kraft88] und [Filipovic91] sind kurze Aufzählungen der gängigen technischen Systemausprägungen des spurgebundenen Verkehrs enthalten. Damit nach wirtschaftlich und ökonomisch optimalen GEsichtspunkten geordnete Transportvorgänge die geforderte Transportleistung erbringen können, wird dem technischen Prozess ein Betriebsleitsystem zugeordnet. Es umfasst im wesentlichen die Ebenen der Verwaltung, Disposititon und Operation. Auf diesen Ebenen sind unterschiedliche, leittechnische Aufgaben in entsprechenden Instanzen vereint, die auch den betrieblichen Ablauf des technischen Prozesses unmittelbar beeinflussen. Leittechnische Aufgaben, die einen direkten Bezug zum technischen Prozess haben, sind im Bereich der Operation angesiedelt.

Für die Gestaltung und Optimierung des Prozesses nach betriebsleittechnischen Zielen sind zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Verkehrsflusses die folgenden Größen notwendig. Neber der aktuellen Position jedes Fahrzeuges und dessen Identität müssen auch die Aussagen über seine Fahrtrichtung, Geschwindigkeit sowie deren Änderungen, die Richtung und Entfernung zum Ziel sowie aktuelle Informationen über den Zustand des befahrenen Fahrweges bekannt sein. Diese komplexe Aufgabe erfüllt ein Ortungssystem, dessen grundsätzliche Aufgabe die Zustandserfassung aller mobilen Betriebsmittel ist. Heutige Systeme, die im Prinzip nur einen Teil der genannten Ortungsaufgaben erfüllen können, wurden für das Zuammenwirken mit einer betriebsleittechnischen Instanz zweckopimiert, da sie sowohl in technischer als auch in funktionaler Hinsicht als Subsysteme dieser Instanzen verstanden werden. Dabei sind hochoptimierte Systeme für die jeweilige betriebsleittechnische Aufgabe entstanden, die in einer geschickten Weise zu einer ausgereiften technischen Realisierung integriert wurden.