Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Team
Logo Institute for Sustainable Urbanism
Dr. Katja Knecht
  • Team
    • Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow
    • Tobias Kühn
    • Olaf Mumm
    • Dr. Marcelo Esteban Muñoz Hidalgo
    • Bhupender Bindal
    • Grace Abou Jaoude
    • Yevheniia Berchul
    • Benedikt Herz
    • Daniel Grenz
    • Bodo Neuss
    • Dr. Deepank Verma
    • Dr. Katja Knecht
    • Ryan Zeringue

Dr. Katja Knecht

Dr. / Postdoc-Forscherin

Dr. Katja Knecht

T: +49 531 / 391 – 3557
k.knecht(at)tu-braunschweig.de

Biografie

Katja Knecht hat einen Doktortitel in Media & Arts Technology von der Queen Mary University of London, einen Master of Science in Media Architecture von der Bauhaus-Universität Weimar und einen Dipl.Ing. (FH) in Audio-Visual Media von der Hochschule der Medien, Stuttgart. Sie forscht seit über 10 Jahren an der Schnittstelle von Medien, Technologie, Architektur und Stadtplanung in Deutschland, Großbritannien und Singapur. Ihre Forschungsschwerpunkte sind vermittelte Raumerfahrungen und die menschenzentrierte Gestaltung und Entwicklung digitaler Systeme zur Unterstützung partizipativer Praktiken sowie von Entwurfs- und Entscheidungsprozessen in Architektur und Stadtplanung.

Katja ist seit November 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Industrial Symbiosis and Urban Factories (ISUrF) Hub am ISU tätig. Ihre Forschung im Rahmen des Projekts konzentriert sich auf die Rollen und die Integration von Interessengruppen in industriellen und urbanen Symbioseprozessen. Weitere Forschungsinteressen sind Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung, virtuelle Realität für städtebauliches Engagement und Entwicklung sowie allgemein die menschenzentrierte Designforschung.

Weitere Informationen (Lebenslauf, Publikationen, Projekte, etc.)

Publikationen (Auswahl)

Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review

Koenig, R., Miao, Y., Aichinger, A., Knecht, K., & Konieva, K. (2020). Integrating urban analysis, generative design, and evolutionary optimization for solving urban design problems. Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science, 47(6). https://doi.org/10.1177/2399808319894986


Miao, Y., Koenig, R., & Knecht, K. (2020). The Development of Optimization Methods in Generative Urban Design: A Review. In A. Chronis, G. Wurzer, W. E. Lorenz, C. M. Herr, U. Pont, D. Cupkova, & G. Wainer (Eds.), 2020 Proceedings of the Symposium on Simulation for Architecture and Urban Design (pp. 247–254). Simulation Councils.


Konieva, K., Knecht, K., & Koenig, R. (2019). Collaborative large-scale urban design with the focus on the agent-based traffic simulation. Intelligent and Informed - Proceedings of the 24th International Conference on Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, CAADRIA 2019, 2.


Knecht, K., Stefanescu, D. A., & Koenig, R. (2019). Integrating citizen knowledge and expert design in computational urban. In J. P. Sousa, G. Castro Henriques, & J. P. Xavier (Eds.), Architecture in the Age of the 4th Industrial Revolution: eCAADe SIGraDi 2019 (Vol. 1, pp. 785–794). eCAADe; SIGraDi; FAUD.


Konieva, K., Knecht, K., Osintseva, I., Vesely, O., & Koenig, R. (2018). Parametric assistance for complex urban planning processes: Three examples from Africa and South-East Asia. Proceedings of the Annual International Conference on Architecture and Civil Engineering. https://doi.org/10.5176/2301-394X_ACE18.58


von Richthofen, A., Knecht, K., Miao, Y., & König, R. (2018). The ‘Urban Elements’ method for teaching parametric urban design to professionals. Frontiers of Architectural Research, 7(4), 573–587. https://doi.org/10.1016/j.foar.2018.08.002


Miao, Y., Koenig, R., Knecht, K., Konieva, K., Buš, P., & Chang, M. C. (2018). Computational urban design prototyping: Interactive planning synthesis methods—a case study in Cape Town. International Journal of Architectural Computing, 16(3), 212–226. https://doi.org/10.1177/1478077118798395


Koenig, R., Miao, Y., Knecht, K., Buš, P., & Mei-Chih, C. (2017). Interactive urban synthesis: Computational methods for fast prototyping of urban design proposals. In G. Çağdaş, Ö. Mine, G. Leman Figen, & G. Ethem (Eds.), Computer-Aided Architectural Design Future Trajectories (Communicat, Vol. 724, pp. 23–41). Springer. https://doi.org/10.1007/978-981-10-5197-5_2


Miao, Y., Koenig, R., & Knecht, K. (2017). City Afforestation: Abstracting the Urban Geometries into Tree Structures for Urban Fabric Optimization. CUPUM: 15th International Conference on Computers in Urban Planning and Urban Management, 1, 2–9.


Buš, P., Hess, T., Treyer, L., Knecht, K., & Lu, H. (2017). On-site participation linking idea sketches and information technologies User-driven Customised Environments. ECAADe 2017 ShoCK. Proceedings of the 35th International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: ShoCK! Sharing of Computable Knowledge!, 1, 543–550.


Knecht, K., Bryan-Kinns, N., & Shoop, K. (2016). Usability and design of personal wearable and portable devices for thermal comfort in shared work environments. Proceedings of the 30th International BCS Human Computer Interaction Conference, HCI 2016. https://doi.org/10.14236/ewic/HCI2016.41


Koenig, R., & Knecht, K. (2014). Comparing two evolutionary algorithm based methods for layout generation: Dense packing versus subdivision. Artificial Intelligence for Engineering Design, Analysis and Manufacturing: AIEDAM, 28(3), 285–299. https://doi.org/10.1017/S0890060414000237


Schneider, S., Koenig, R., & Knecht, K. (2012). Investigating the impact of topological properties of two-dimensional layouts on aesthetic preference. 22nd Biennial Congress of The International Association Empirical Aesthetics.


Knecht, K., & Koenig, R. (2011). Augmented Urban Model: Bridging the Gap between Virtual and Physical Models to Support Urban Design. In H.-J. Bargstädt & K. Ailland (Eds.), CONVR 2011 - 11th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality (pp. 142–152).


Knecht, K., & Koenig, R. (2010). Generating Floor Plan Layouts with K-d Trees and Evolutionary Algorithms. GA2010 - 13th Generative Art Conference, 238–253.

 

Bücher und Kapitel

Herthogs, P., Clavier, F., Knecht, K., Mueller, J., Drillet, Z., Miao, Y., Konieva, K., Steentoft, A., Schrotter, G., Koenig, R., Schlapfer, M., Tunçer, B., & Schmitt, G. (2019). Big Data Informed Urban Design and Governance. In S. Cairns & D. Tunas (Eds.), Future Cities Laboratory: Indicia 02 (pp. 99–136). Lars Müller Publishers.


Fun, S. L., Christiaanse, K., Cairns, S., Richthofen, A. von, Leyk, D., Knecht, K., Miao, Y., & König, R. (2018). Urban Elements: Advanced Studies in Urban Design (A. von Richthofen (ed.)). Future Cities Laboratory (FCL); Urban Redevelopment Authority. https://doi.org/https://doi.org/10.3929/ethz-b-000270354


Koenig, R., Schneider, S., & Knecht, K. (2012). KREMLAS: Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städtebau. e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/1650

 

Andere Publikationen

Knecht, K., & Koenig, R. (2012). Automatische Grundstücksumlegung mithilfe von Unterteilungsalgorithmen und typenbasierte Generierung von Stadtstrukturen (No. 15; Arbeitspapiere Informatik in Der Architektur).


Knecht, K. (2011). Augmented Urban Model: Ein Tangible User Interface zur Unterstützung von Stadtplanungsprozessen (No. 6; Arbeitspapiere Informatik in Der Architektur).


Knecht, K. (2011). Generierung computerbasierter Grundriss-Layouts mithilfe von Evolutionären Algorithmen und K-dimensionalen Bäumen (No. 9; Arbeitspapiere Informatik in Der Architektur).


Knecht, K., & Koenig, R. (2011). Evolutionäre Generierung von Grundriss-Layouts mithilfe von Unterteilungsalgorithmen (No. 10; Arbeitspapiere Informatik in Der Architektur).

Forschungsprojekte (Auswahl)

Aktuell:

  • since 2021 ISUrF-Hub

ISUrF-Hub is a joint collaboration between ISU and the Institute of Machine Tools and Production Technology (IWF) and planned as an international project center in Singapore for research in the Asian region within the framework of TU Braunschweig’s research line FUTURE CITY. It is driven by a vision to shape positive and livable cities by focussing on innovative solutions and strategies for sustainable development at the interface of urban design and manufacturing. Partners: TU Braunschweig, ISU, IWF, SIMTech; Funded by: Federal Ministry of Education and Research (BMBF); Roles: administrative, researcher

Akademische Kurse, Seminare und Designstudios
  • 2022 Participatory Spatial Virtuality Seminar on Virtual Reality for participatory urban planning. Team: Olaf Mumm, Katja Knecht, Tarek Elias, Farah Shahda
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.