Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Team
Logo Institute for Sustainable Urbanism
Ryan Zeringue
  • Team
    • Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow
    • Tobias Kühn
    • Olaf Mumm
    • Dr. Marcelo Esteban Muñoz Hidalgo
    • Bhupender Bindal
    • Grace Abou Jaoude
    • Yevheniia Berchul
    • Benedikt Herz
    • Daniel Grenz
    • Bodo Neuss
    • Dr. Deepank Verma
    • Dr. Katja Knecht
    • Ryan Zeringue

Ryan Zeringue

M.A. / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ryan Zeringue

T: +49 531 / 391 – 3510
r.zeringue(at)tu-braunschweig.de

Biografie

Ryan Zeringue hat einen M.A. in Advanced Urbanism von der Bauhaus-Universität Weimar (Deutschland) und der Tongji-Universität (China). In seiner Masterarbeit untersuchte er die Beziehung zwischen Straßenrasterformen und Begehbarkeit. Seinen Bachelor-Abschluss in Architektur machte er an der Louisiana State University (USA). Er arbeitet hauptsächlich an TOPOI-basierten Analysen städtischer und ländlicher Regionen sowie an interdisziplinären GIS-basierten Analysen. Seine Forschungsinteressen umfassen Resilienz, Architektur, Katastrophenplanung, räumliche Analyse und Stadtplanung. Er ist seit November 2018 an der ISU tätig.

Weitere Informationen (Lebenslauf, Publikationen, Projekte, etc.)

Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn

2018 - present WiMi at Institute for Sustainable Urbanism, TU Braunschweig


2018 Project Lead at MSH Architects

Bildung

2015-2018

M.A. Advanced Urbanism: Bauhaus University, Weimar & Tongji University


2010-2015

B.A. Architecture: Louisiana State University

Publikationen (Auswahl)

Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review

Carlow V, Mumm O, Neumann D, et al. TOPOI – A method for analysing settlement units and their linkages in an urban–rural fabric. Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science. January 2022. doi:10.1177/23998083211043882


Mühlbach A-K, Mumm O, Zeringue R, Redbergs O, Endres E, Carlow VM. TOPOI RESOURCES: Quantification and Assessment of Global Warming Potential and Land-Uptake of Residential Buildings in Settlement Types along the Urban–Rural Gradient—Opportunities for Sustainable Development. Sustainability. 2021; 13(8):4099. https://doi.org/10.3390/su13084099


Mumm O, Zeringue R, Dong N, Carlow VM. Green Densities: Accessible Green Spaces in Highly Dense Urban Regions—A Comparison of Berlin and Qingdao. Sustainability. 2022; 14(3):1690. https://doi.org/10.3390/su14031690


TOPOI–Eine neue Typisierung von Stadt-Land Siedlungstypen VM Carlow, O Mumm, D Neumann, R Zeringue - Tagungsband MobilEr 2020, 2020

 

Bücher und Kapitel (2014-2019)

I was an editor for this book: Tosi, Maria & Zordan, Mirna & Villani, Caterina & Talamini, Gianni. (2018). Walkable Cities in High Density China: Livable, Healthy and Sustainable.

 

Andere Publikationen

Carlow, V. M., Mumm, O., Neumann, D., Sedrez, M., Zeringue, R., & Institute for Sustainable Urbanism. (2020). TOPOI – Urban Rural Settlement Types – Version 1.0 [Data set]. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202003180800-0


Zeringue, R., Mumm, O., Zhu, P., Endres, E., Carlow, V.M., 2022. Building stock and associated resource consumption in three neighbourhoods of Qingdao (China) – Version 1.0. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202201071233-0

Forschungsprojekte (Auswahl)

Aktuell:

  • Since 2019 EAST-Cities – Establishing and Achieving SustainabilityTargets in Eastern Chinese Cities

Postdigital participation of a diverse population in urban development processes. Understanding and preventing critical tipping points under future sea level rise. ISU (lead) with Institute for Building Services and Energy Design, Institute for Engineering Design,  Institute of Machine Tools and Production Technology (all TU Braunschweig), L3S Research Center Leibniz University Hanover, College of Architecture & Urban Planning Tongji, UNEP TONGJI Institute of Environment for Sustainable Development, Department of Comprehensive Transportation Information, Department of Transportation Management Engineering (all Tongji University Shanghai) and Qingdao City, funded by Federal Ministry for Education and Research BMBF, framework "Sustainable Urban Regions", Researcher

Abgeschlossen:

  • 2018-2021 METAPOLIS

As part of the "METAPOLIS" research project, scientists from the Technical University of Braunschweig and the Leibniz University of Hanover will be funded over the next four years by the Lower Saxony Ministry for Science and Culture and the Volkswagen Foundation for existing and future strategies for sustainable relationships between town and country in examine Lower Saxony. They are also developing an interactive platform from which interested citizens can access the knowledge gained., Researcher

Akademische Kurse, Seminare und Designstudios
  • 2019 BA I Der Wedding kommt!; Teacher

Der Berliner Stadtteil Wedding – ein widersprüchlicher, zerrissener, gleichzeitig zentral gelegener wie inselartiger Kiez – vereint ein unglaublich breites Spektrum historischer/ städtebaulicher Entwicklung und städtischer Aktivität: Hier handeln, interagieren und bewegen sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe, fokussieren sich vielfältige Netzwerke städtischer Funktionen und Infrastrukturen und hier begegnen sich verschiedene, teils entgegengesetzte Interessen zur Entwicklung von Stadt. Die Müllerstraße kondensiert all dies auf einer Strecke von 3,5km. Diese Vielschichtigkeit und Dichte bietet einen idealen Ausgangspunkt, vor dem Hintergrund eines steigenden Entwicklungsdrucks und wachsender Bevölkerungszahlen und damit einhergehender neuer Bedürfnisse in Arbeit und Zusammenleben, für den Entwurf progressiver städtebaulicher und architektonischer Konzepte für den Wedding – aber nicht zuletzt auch prototypisch für die Zukunft Berlins.

  • 2020 Disaster Seminar; Teacher

The seminar focused on disaster preparedness, resilience and reduction as well as strategies to reconstruct the built environment in preparation for future disasters. Students gained an understanding of issues in disaster prone areas and acquired theoretical knowledge on disaster resilience and reconstruction, as well as exploring case studies, among others, from Japan, USA, Italy and Mexico.

  • 2019-2020 World=City=Needs Vision (Master Design Studio SoSe 2020)

Created the concept of the course along with Grace, and prepared the intial framework of the „city“ which the students used for the design.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.