Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
Logo Institute for Sustainable Urbanism
Team
  • Team
    • Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow
    • Tobias Kühn
    • Olaf Mumm
    • Dr. Marcelo Esteban Muñoz Hidalgo
    • Bhupender Bindal
    • Grace Abou Jaoude
    • Yevheniia Berchul
    • Benedikt Herz
    • Daniel Grenz
    • Bodo Neuss
    • Dr. Deepank Verma
    • Dr. Katja Knecht
    • Ryan Zeringue

Team

ISU-team
Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow

Prof. Dr. / Head of Institute for Sustainable Urbanism
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3537
F: +49 531 / 391 – 3534
isu(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Vanessa Miriam Carlow studierte Architektur und Städtebau an der TU Berlin (DE) und der TU Delft (NL). Sie hat einen MA in Urban Management von der Erasmus-Universität Rotterdam (NL), der Universität Kopenhagen (DK), der Ca' Fosçari Venedig (IT), der Universität Antwerpen (BE) und der Autonomous University Barcelona (ESP) sowie einen Doktortitel in strategischer Planung von der Royal Danish Academy of Fine Arts in Copenhagen.

Sie ist lizenzierte Architektin und Planerin und Mitbegründerin von COBE in Kopenhagen (2005) und COBE Berlin (2012) und arbeitet derzeit unter ihrem eigenen Namen (vanessacarlow.de). Ihr Büro konzentriert sich auf Stadtplanung und Architektur und wurde mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, darunter der Goldene Löwe der Biennale von Venedig für den besten nationalen Pavillon (DK, 2006).

Seit 2012 leitet Vanessa Miriam Carlow das ISU - Institute for Sustainable Urbanism an der TU Braunschweig. Basierend auf einer überwiegend öffentlichen Forschungsförderung wuchs das Institut von vier auf heute fast 30 Forschende, Lehrende, Doktorand:innen und studentische Hilfskräfte. Carlows Forschung am ISU - Institute for Sustainable Urbanism an der Technischen Universität Braunschweig - erforscht Strategien und Werkzeuge für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das Team hat kürzlich das Spatial Analytics and Cross-disciplinary Experimentation Lab (SPaCE Lab at ISU) eröffnet - eine spezielle Forschungsgruppe und Infrastruktur zur multidisziplinären Erforschung der postdigitalen Stadt.

Carlow hat an Universitäten auf der ganzen Welt Vorlesungen gehalten und gelehrt, unter anderem an der Penn State und der Cornell University. Im Jahr 2022 wurde Carlow in das Kuratorium der VolkswagenStiftung berufen, einer der größten privaten Wissenschaftsstiftungen in Europa.

Vanessa Carlow
Tobias Kühn

Administration
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3537
isu(at)tu-braunschweig.de

Tobias Kühn
Olaf Mumm

Stellvertretender Leiter des ISU – Institute for Sustainable Urbanism
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3506
F: +49 531 / 391 – 3534
o.mumm(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Olaf Mumm studierte Architektur und Städtebau an der Bauhaus-Universität Weimar. Er verfügt über fünfzehn Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung und Design in Praxis und Forschung. Er war und ist an inter- und transdisziplinären sowie entwurfsbasierten Forschungsprojekten beteiligt, die sich mit Urbanisierungsmustern, Stadtphänomenen, -strukturen und -typen sowie der Entwicklung von Methoden und Instrumenten für wissensbasierte Stadtgestaltung und -planung beschäftigen. Seit 2014 ist Olaf Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist Senior Researcher und stellvertretender Leiter des ISU - Institute of Sustainable Urbanism der TU Braunschweig und dessen SpACE Lab (Spatial Analytics and Crossdisciplinary Experimentation Lab) (SPaCE Lab at ISU).

Olaf Mumm
Grace Abou Jaoude

M.Sc. / Reasearch Assistant
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3504
g.abou-jaoude(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Grace Abou Jaoude ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Sustainable Urbanism. Sie erwarb ihren Master-Abschluss in Urbanistik an der TU Delft, Niederlande, wo sie sich in ihrer Abschlussarbeit mit den räumlichen Auswirkungen der Automatisierung auf den niederländischen Gartenbausektor befasste. Sie war Teil des Forschungsteams des Projekts Automated Landscapes am Het Nieuwe Instituut in Rotterdam. Grace hat außerdem einen Bachelor-Abschluss in Landschaftsdesign von der American University of Beirut und hat zuvor am Kuwait Institute for Scientific Research gearbeitet.

Als Teil der Nachwuchsforschungsgruppe konzentriert sich Grace' Arbeit auf die Art und Weise, wie Politik und Planung die Integration der städtischen Fertigung in Städten unterstützen können. Ihre Forschung befasst sich auch mit der Modellierung und Analyse von städtischen Gebieten, um Synergien zu ermitteln, die zu Ressourceneffizienz und nachhaltigen Regionen führen könnten.

Grace Abou Jaoude
Yevheniia Berchul
Yevheniia Berchul

M.A. / Reasearch Assistant
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 391 – 3510
yevheniia.berchul(at)tu-braunschweig.de

LinkedIn: www.linkedin.com/in/yevheniia-berchul-363a6b102/

Yevheniia Berchul ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Sustainable Urbanism. Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss in Architektur und einen Master-Abschluss in Stadtplanung an der National Academy of Fine Arts and Architecture in Kiew. Sie ist Teil des Stipendienprogramms der Deutschen Bundestiftung Umwelt für Mittel- und Osteuropa (MOE). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Methoden, die eine umfassende Analyse von Umweltherausforderungen und -dynamiken im Kontext von Konflikten ermöglichen.

Daniel Grenz
Daniel Grenz

M.Sc. / Assistenz in der Lehre
ISU
T: +49 531 391 – 3537
daniel.grenz(at)tu-braunschweig.de

Bodo Neuss

M.Sc. / Assistenz in der Lehre
ISU
T: +49 531 391 – 3537
bodo.neuss(at)tu-braunschweig.de

Team Bodo Neuss
Dr. Deepank Verma

Dr. / Postdoctoral Researcher
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3505
d.deepank(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Deepank promovierte am Institute of Technology Bombay, Indien, in Fach Urban Science and Engineering. In seiner Doktorarbeit untersucht er die Beziehung zwischen der Wahrnehmung von Individuen und der städtischen Umgebung. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss im Fach Planung von der School of Planning and Architecture Bhopal, Indien, und einen Postgraduierten-Abschluss in Stadtplanung vom Institute of Technology Kharagpur, Indien. Außerdem arbeitet er an Deep-Learning-Anwendungen in den Bereichen Computer Vision, Audioanalyse und Fernerkundung. Seine Forschungsinteressen umfassen Data Mining, maschinelles Lernen, Fernerkundung, menschliche Wahrnehmung und Stadtplanung. Er möchte Werkzeuge für die intelligente Stadtplanung und -entwicklung unter Verwendung von IoT- und Extended Reality (XR)-Einrichtungen entwickeln.

Dr. Deepank Verma
Dr. Katja Knecht

Dr. / Postdoctoral Researcher
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3557
k.knecht(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Katja Knecht hat einen Doktortitel in Media & Arts Technology von der Queen Mary University of London, einen M.Sc. in MediaArchitecture von der Bauhaus-Universität Weimar und einen Dipl.Ing. (FH) in Audio-Visual Media von der Hochschule der Medien, Stuttgart. Sie forscht seit über 10 Jahren an der Schnittstelle von Medien, Technologie, Architektur und Stadtplanung in Deutschland, Großbritannien und Singapur. Ihre Forschungsschwerpunkte sind vermittelte Raumerfahrungen und die menschenzentrierte Gestaltung und Entwicklung digitaler Systeme zur Unterstützung partizipativer Praktiken sowie von Entwurfs- und Entscheidungsprozessen in Architektur und Stadtplanung.

Katja ist seit November 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISU im Projekt Industrial Symbiosis and Urban Factories (ISUrF) Hub. Ihre Forschung im Rahmen des Projekts konzentriert sich auf die Rollen und die Integration von Interessengruppen in industriellen und urbanen Symbioseprozessen. Weitere Forschungsinteressen sind Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung, virtuelle Realität für städtebauliches Engagement und Entwicklung sowie allgemein die menschenzentrierte Designforschung.

Dr. Katja Knecht
Ryan Zeringue

M.A. / Research Assistant
ISU / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3510
r.zeringue(at)tu-braunschweig.de

Full CV

Ryan Zeringue hat einen M.A. in Advanced Urbanism von der Bauhaus-Universität Weimar (Deutschland) und der Tongji-Universität (China). In seiner Masterarbeit untersuchte er die Beziehung zwischen Straßenrasterformen und Begehbarkeit. Seinen Bachelor-Abschluss in Architektur machte er an der Louisiana State University (USA). Er arbeitet hauptsächlich an TOPOI-basierten Analysen städtischer und ländlicher Regionen sowie an interdisziplinären GIS-basierten Analysen. Seine Forschungsinteressen umfassen Resilienz, Architektur, Katastrophenplanung, räumliche Analyse und Stadtplanung. Er ist seit November 2018 am ISU tätig.

Ryan Zeringue
Dr. Marcelo Esteban Muñoz Hidalgo

Dr.-Ing./ Postdoctoral Researcher

UCFL / SpACE Lab
T: +49 531 / 391 – 3510
esteban.munoz(at)tu-braunschweig.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emunozh
Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Esteban_Munoz
OrcID: https://orcid.org/0009-0006-2516-3422

Dr.-Ing. Marcelo Esteban Muñoz Hidalgo is a researcher and urban modeler specializing in spatial microsimulation and urban metabolism. With a Dipl.-Ing. (FH) in Architecture, a M.Sc. in Resource Efficiency in Architecture and Planning, and a Ph.D. from HafenCity University Hamburg, he has developed innovative models for urban planning and environmental impact assessment. He served nearly 8 years as a consultant for UNEP, leading projects in circular economy, urban nature, and climate adaptation across the Global South. He co-developed the Circular Jobs Monitor and the SMUM model for simulating urban resource use. Since October 2024, he is General Manager at the Urban Climate Future Lab, TU Braunschweig, where he advances urban sustainability through data-driven policy tools. Fluent in Spanish, German, and English, he bridges technical research and global environmental policy.

Herz Benedikt

M.Sc./ Assistenz in der Lehre
ISU
T: +49 531 / 391 – 3512

benedikt.herz(at)tu-braunschweig.de

Benedikt Herz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Sustainable Urbanism. Er studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Während und nach seinem Studium war er in verschiedenen Architekturbüros in Basel, Stuttgart und Karlsruhe beschäftigt. Neben seiner Arbeit am ISU ist Benedikt als Architekt tätig. Er ist einer der Gründer von Studio FGGH, die den Wettbewerb Europan 17 am Standort München gewannen.

Ehemalige Mitarbeitende

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Chantal Karadag
Florian Liedtke
Leonardo Alings

Marie Bruun Yde
Carolin Brüggebusch

Hsiao-Hui Chen

Ines Dobosic
Diana Felber
Jana Gutge
Yeon Wha Hong
Melanie Humann
Nico Ilin
Ki Jun Kim
Urs Kumberger
Florian Liedtke
Mathias Madaus

Dima Meiqari
Majd Murad
Dirk Neumann

Volker Pietsch
Hartmut Raendchen

Dr. Oskars Redbergs

Nina Rickert
Ulrike Schacht
Marie Scheer
Sebastian Schmidt
Verena Schmidt
Kristin Schöning

Dr. Maycon Sedrez

Aleksandra Shekutkovska Dokoska

Alkistis Thomidou

Ivonne Weichold
Franziska Wiegand
Anja Ziebarth

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Jonatan Anders
Laura Beckmann
Julia Böhnlein
Victoria Coval
Burcu Daglayan
Lynn Lea Dörk
Simon Ebner
Daniela Eichinger
Estefania Ferra
Lukas Feyrer
Caroline Fischer
Tjark Gall
Daniel Geistlinger
Juri Gödel
Jasmin Gora
Franka Goth
Nadine Grabiger
Friedemann Hack
Laura Haegner
Kerstin Herbst
Michaela Höckling
Volodymyr Iarotsky
Ori Jauch
Ada Johannes
Jan Jungclaus
Yeru Kim
Anja Knäbe
Fabian Leiwe
Sonja Lepper
Anna-Lisa Lignow
Elias Letter
Vanessa Mangels
Pia Melloh
Hannes Müller
Merle Nowack
Franka von Pflug
Alexandra Osada
Jesus Ramirez
Fred Rustige
David Schilgen
Sarah Schober
Farah Shada
​​​​​​​Birka Thode

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.