Soziale Medien wie Youtube, TikTok und Instagram haben sich im Alltag von Kindern und jungen Erwachsenen im letzten Jahrzehnt zu einem wichtigen und vermehrt genutzten Lebensraum entwickelt. Die Nutzungsintensität steigt seit Jahren an. Doch was hat die (problematische) Nutzung der sozialen Medien für Folgen, für zum Beispiel die Lernmotivation oder die Frustrationstoleranz? In meiner Dissertation gehe ich dieser und weiteren Fragen nach und versuche aufzuzeigen, wie man soziale Medien gewinnbringend im Bildungskontext einsetzen kann, ohne dabei negative Folgen zu evozieren.