Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
  • MitarbeiterInnen
  • Mallwitz, Regine
Logo Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig
  • MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
    • Anspach, Johanna
    • Asgari, Arsham
    • Bagheribavaryani, Mohammadreza
    • Balasubramanian, Sridhar
    • Bartsch, Aaliyah
    • Berndt, Tamara
    • Buhr, Jan-Niklas
    • Canders, Wolf-Rüdiger
    • Dietrich, Tim-Hendrik
    • Fischer, Dirk
    • Franzki, Jonas
    • Fricke, Tobias
    • Gaida, Tobias
    • Hanisch, Lucas
    • Hauenschild, Philipp
    • Henke, Markus
    • Hoffmann, Peter
    • Hoffmann, Jan
    • Keilmann, Robert
    • Kirschke, Fabian
    • Klintz, Matthias
    • Langmaack, Niklas
    • Lauenstein, Jörn-Torge
    • Lippold, Florian
    • Mallwitz, Regine
    • Marks, Hendrik
    • Meins, Jürgen
    • Mensing, Carlo
    • Nissen, Ulrike
    • Radomsky, Lukas
    • Rohn, Robert
    • Schefer, Hendrik
    • Schillingmann, Henning
    • Schulze, Jan-Michel
    • Sharaf, Abdullah
    • Tareilus, Günter
    • Uzlu, Cengiz
    • Wille, Dorothee

Mallwitz, Regine

Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz

Lehrstuhl für Leistungselektronik

Raum 222, 2.OG

Hans-Sommer-Str. 66
38106 Braunschweig

Telefon: +49 531 / 391 - 3901   
Telefax: +49 531 / 391 - 5767

E-Mail: r.mallwitz(at)tu-braunschweig.de

Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz, Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Forschung

  • Theoretische und experimentelle Analyse von leistungselektronischen Systemen
  • Wechselrichter für regenerative Energiesysteme (PV, PV-Speicher)
  • Ladegeräte, Bordversorgungen und Antriebsumrichter für Elektrofahrzeuge
  • Umrichter für Industrieantriebe
  • DC/DC-Wandler für LV- und HV-Anwendungen
  • Elektrische und thermische Charakterisierung von Leistungshalbleitern und passiven Bauelementen der Leistungselektronik
  • WBG-Leistungshalbleiter (SiC, GaN)
  • Lebensdaueranalyse

Lehre

  • Grundlagen Elektrotechnik II für Maschinenbauer
  • Grundlagen der elektrischen Energietechnik / Teil Leistungselektronik
  • Grundschaltungen der Leistungselektronik
  • Angewandte Leistungselektronik
  • Erweiterte Leistungselektronik

Gremien

  • European Competence Centre for Power Electronics (ECPE)
  • Mitglied Elektrotechnische Gesellschaft (ETG) - Vorsitzende Fachbereich Q1
  • Assoziiertes Mitglied Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) - Leitung Forschungsfeld Elektromobilität
  • Mitglied Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN)
  • Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Energieforschung (iFE) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Technical Chair - International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS)
  • International Steering Committee - European Conference on Power Electronics and Applications (EPE)
  • Gutachtertätigkeit IEEE, Fachzeitschriften

Veröffentlichungen

  • Siebke, K., König, P., Mallwitz, R.: Methodical comparison of voltage measurement points for wide bandgap applications. EPE 2018, Riga.
  • Lumbreras, D., Schobre, T., Mallwitz, R.: Systematic and Easy-To-Use Design Procedure for Proportional-Integral-Resonant Controllers. EPE 2018, Riga.
  • Fey, J.-H.; Hinrichsen, F.; Mallwitz, R.: Study on the total harmonic distortion of a 5 MW wind turbine with modular multilevel converter and development of a demonstrator. NEIS Conference 2017, 21. - 22.9.2017, Hamburg.
  • Siebke, K., Schobre, T., Langmaack, N., Mallwitz, R.: High Power Density GaN Interleaved Bidirectional Boost Converter with Extended Cooling Capability. PCIM 2017. Nürnberg.
  • Kiel, E.; Rigbers, K.; Wolf, H.; Mallwitz, R.: Leistungselektronik in der Photovoltaik - aktueller Status und zukünftige Trends. ETG Tagung Bauelemente und ihre Anwendungen 2017. Bad Nauheim.
  • Mallwitz, R., Langmaack, N.; Schobre, Th.; Siebke, K.: GaN based DC-DC Power Conversion - Experiences from Earth to Space. 8th Wide Bandgap Semiconductor and Components Wokshop (ESA/ECSAT), September, 12 - 13, 2016, Harwell, UK.
  • Mallwitz, R.; Lippold, F.: Photovoltaic Inverters in µ-Scale. CIPS 2016 - 9th International Conference on Integrated Power Electronics Systems - March, 8 - 10, 2016 - Nuremberg / Germany.
  • Mallwitz, R.: Kompakte Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge. 12. Symposium: Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Braunschweig 2015, 24. - 25. Februar 2015.
  • Stubbe, Th.; Mallwitz, R.; Bergner, W.; Häberlen, O.; Pozzovivo, G.; Kunze, M.: GaN Power Semiconductors for PV Inverter Applications - opportunities and risks. 8th International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS), Nürnberg, 2014.
  • Mallwitz, R.: Leistungselektronik zur Wandlung photovoltaisch gewonnener Energie. ETG-Kongress 2013, Berlin, November 2013.
  • Mallwitz, R.; Kiel, E.: What stresses power semiconductors in Photovoltaic Applications? ECPE Workshop: Power Semiconductor Robustness: What Kills Power Devices? Munich, December 2012.
  • Bettenwort, G.; Bülo, T.; Mallwitz, R.; Victor, M.: Leistungselektronik und Energieintelligenz - wie die Energiewende mit PV gelingt (eingeladener Beitrag). VDE-Kongress, Stuttgart, November 2012.
  • Mallwitz, R.; Althof, C.; Buchhold, St.; Kiel, E.: First 99% PV Inverter with SiC JFETs on the Market - Future Role of SiC. Power Conversion and Intelligent Motion (PCIM), Nürnberg, May 2012.
  • Mallwitz, R.; Ludwig, H.; Deboy, G.; Rupp, R.: New SiC JFET with Integrated Body Diode Boosts Performance of Photovoltaic Systems. Power Conversion and Intelligent Motion (PCIM), Nürnberg, May 2011.
  • Engel, B.; Mallwitz, R.; Victor, M.: Leistungselektronik und Bauelemente bei Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik-Wechselrichtern. 6. ETG-Fachtagung Bauelemente der Leistungselektronik und ihre Anwendungen, Bad Nauheim, April 2011.
  • Araujo Vasconcelos, S.; Mallwitz, R.; Zacharias, P.: Highly Efficient Single-Phase Transformerless Inverters for Grid-Connected Photovoltaic Systems. IEEE Transactions on Industrial Electronics 57(9): 3118-3128 (2010).
  • Mallwitz, R.; Engel, B.: Solar Power Inverters. 6th International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS), Nürnberg, 2010.

Research

  • Theoretical and experimental analysis of power electronics systems
  • Inverters for regenerative energy systems (Photovoltaic, Photovoltaic-Storage-Systems)
  • Battery chargers, boardnet power supplies and inverters for electrical drives in hybrid or electric vehicles
  • Converters for industrial drives
  • DC/DC-converter for LV and HV applications
  • Electrical and thermal characterisation of power semiconductors and passive components of power electronics
  • WBG Semiconductors (SiC, GaN)
  • Life time estimation

Lessons

  • Fundamentals of Electrical Engineering II for Mechanical Engineer students
  • Fundamentals of Electrical Power Engineering / Part Power Elektronics
  • Basic Circuits of Power Electronics
  • Applied Power Electronics
  • Advanced Power Electronics

Committees

  • European Competence Centre for Power Electronics (ECPE)
  • Technical Chair - International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS)
  • International Steering Committee - European Conference on Power Electronics and Applications (EPE)
  • Member German Electrotechnical Association (Elektrotechnische Gesellschaft (ETG)) - Member Working Group Q1
  • Associate member Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) - Head of Forschungsfeld Elektromobilität
  • Member Energieforschungsknoten Braunschweig
  • Scientific Advisory Board of Future Energy Institute for Energy Research (iFE) of Un Applied Science East-Westphalians
  • Reviewer IEEE, Scientific journals

Selected Publications

  • H. Schefer, L. Fauth, T. H. Kopp, R. Mallwitz, J. Friebe and M. Kurrat, "Discussion on Electric Power Supply Systems for All Electric Aircraft," in IEEE Access, vol. 8, pp. 84188-84216, 2020

  • Siebke, K., König, P., Mallwitz, R.: Methodical comparison of voltage measurement points for wide bandgap applications. EPE 2018, Riga.
  • Lumbreras, D., Schobre, T., Mallwitz, R.: Systematic and Easy-To-Use Design Procedure for Proportional-Integral-Resonant Controllers. EPE 2018, Riga.
  • Fey, J.-H.; Hinrichsen, F.; Mallwitz, R.: Study on the total harmonic distortion of a 5 MW wind turbine with modular multilevel converter and development of a demonstrator. NEIS Conference 2017, 21. - 22.9.2017, Hamburg.
  • Siebke, K., Schobre, T., Langmaack, N., Mallwitz, R.: High Power Density GaN Interleaved Bidirectional Boost Converter with Extended Cooling Capability. PCIM 2017. Nürnberg.
  • Kiel, E.; Rigbers, K.; Wolf, H.; Mallwitz, R.: Leistungselektronik in der Photovoltaik - aktueller Status und zukünftige Trends. ETG Tagung Bauelemente und ihre Anwendungen 2017. Bad Nauheim.
  • Mallwitz, R., Langmaack, N.; Schobre, Th.; Siebke, K.: GaN based DC-DC Power Conversion - Experiences from Earth to Space. 8th Wide Bandgap Semiconductor and Components Wokshop (ESA/ECSAT), September, 12 - 13, 2016, Harwell, UK.
  • Mallwitz, R.; Lippold, F.: Photovoltaic Inverters in µ-Scale. CIPS 2016 - 9th International Conference on Integrated Power Electronics Systems - March, 8 - 10, 2016 - Nuremberg / Germany.
  • Mallwitz, R.: Kompakte Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge. 12. Symposium: Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Braunschweig 2015, 24. - 25. Februar 2015.
  • Stubbe, Th.; Mallwitz, R.; Bergner, W.; Häberlen, O.; Pozzovivo, G.; Kunze, M.: GaN Power Semiconductors for PV Inverter Applications - opportunities and risks. 8th International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS), Nürnberg, 2014.
  • Mallwitz, R.: Leistungselektronik zur Wandlung photovoltaisch gewonnener Energie. ETG-Kongress 2013, Berlin, November 2013.
  • Mallwitz, R.; Kiel, E.: What stresses power semiconductors in Photovoltaic Applications? ECPE Workshop: Power Semiconductor Robustness: What Kills Power Devices? Munich, December 2012.
  • Bettenwort, G.; Bülo, T.; Mallwitz, R.; Victor, M.: Leistungselektronik und Energieintelligenz - wie die Energiewende mit PV gelingt (eingeladener Beitrag). VDE-Kongress, Stuttgart, November 2012.
  • Mallwitz, R.; Althof, C.; Buchhold, St.; Kiel, E.: First 99% PV Inverter with SiC JFETs on the Market - Future Role of SiC. Power Conversion and Intelligent Motion (PCIM), Nürnberg, May 2012.
  • Mallwitz, R.; Ludwig, H.; Deboy, G.; Rupp, R.: New SiC JFET with Integrated Body Diode Boosts Performance of Photovoltaic Systems. Power Conversion and Intelligent Motion (PCIM), Nürnberg, May 2011.
  • Engel, B.; Mallwitz, R.; Victor, M.: Leistungselektronik und Bauelemente bei Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik-Wechselrichtern. 6. ETG-Fachtagung Bauelemente der Leistungselektronik und ihre Anwendungen, Bad Nauheim, April 2011.
  • Araujo Vasconcelos, S.; Mallwitz, R.; Zacharias, P.: Highly Efficient Single-Phase Transformerless Inverters for Grid-Connected Photovoltaic Systems. IEEE Transactions on Industrial Electronics 57(9): 3118-3128 (2010).
  • Mallwitz, R.; Engel, B.: Solar Power Inverters. 6th International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS), Nürnberg, 2010.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.