Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • IIM | Institut für Infrastruktur- und Immobilienmanagement
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Lehrstuhl für Infrastruktur- und Immobilienmanagement der TU Braunschweig
Wehranlagen Main und Lahn
  • Abgeschlossene Projekte
    • Adjudikation
    • Aufstockung Holzbau
    • Ausbau der B3
    • Bauherrenkompetenz bei Vergabemodellen
    • Ersatzneubau Kleine Schleuse Kiel
    • FBP NRW
    • Gründung der Autobahn GmbH
    • HZI Braunschweig
    • Intelligente Brücke
    • Leitfaden Großprojekte
    • Leitfaden Zwei-Stufen-Modell
    • Ökologische Wertungskriterien B3 Südschnellweg
    • ÖKOPOST
    • OI+Bau
    • ÖPP-Infrastrukturprojekte und Mittelstand
    • ÖPP in Hessen
    • ÖPP in Wolfsburg
    • ÖPP-Praxistest 2.0
    • Planetenfeldstraße Dortmund
    • Prozessanalyse Neckarausbau
    • Risikobetrachtung B3
    • TAniA
    • WB - Leitfaden NRW
    • Wehranlagen Main und Lahn
    • Wohnraumförderung
    • Vergabemodelle im Krankenhausneubau
    • Vergabestrategie im Krankenhausneubau
    • 《 Zurück zu Forschung

Wehranlagen Main und Lahn

Wissenschaftliche Studie "Optimierung von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen bei baulichen Maßnahmen von Wehranlagen am Main und an der Lahn"

Auftraggeber: GDWS - Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt
Projektpartner: LWI - Wasserbau und Gewässermorphologie (TU Braunschweig); ECS Baubetreungs GmbH
Laufzeit: Juli 2020 – Juli 2021
Ansprechpartner IIM: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tanja Kessel
  Janos Pasderski, M.Sc.

Inhaltliche Beschreibung

Im Zuständigkeitsbereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung befinden sich eine Vielzahl von systemkritischen Wehranlagen, die es zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Bundeswasserstra-ßennetztes zu sanieren gilt. Eine Sanierung der Bauwerke impliziert dabei stets die Entscheidung zwi-schen einer Grundinstandsetzung oder einem Ersatzneubau der jeweiligen Anlage. Um langfristig der immensen Anzahl an zu sanierenden Bauwerken und den damit verbundenen Investitionsstau ab-bauen zu können, stellen alternative partnerschaftliche Beschaffungs- bzw. Vergabemodelle eine Mög-lichkeit dar, Planungs- und Realisierungszeiten zu verkürzen. Die Reformkommission „Bau von Groß-projekten“ (BMVI) sieht und stützt dabei ebenfalls die Notwendigkeit eines Kulturwandels hin zum kooperativen Planen im Team (Partnerschaftliche Projektzusammenarbeit).

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) hat vor diesem Hintergrund die TU Braunschweig mit seinen Partnern mit der Analyse von Vergabestrategien und der Entwicklung von Entscheidungsinstrumenten hinsichtlich der Auswahl des geeigneten Beschaffungs- bzw. Vergabemodells u.a. an Main- und Lahnwehren beauftragt.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.