Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Projekte
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
egeniouss
  • Projekte
    • 3D BridgeInspect
    • Additive Manufacturing in Construction (AMC)
    • Citizen Science & Augmented Reality
    • Die digitale Baustelle - Bauindustrie 4.0
    • egeniouss
    • EXDIMUM
    • HydroInspekt
    • Massenphänomen Gewerbehalle
    • Ressource Denkmal-Dach
    • SAiL - Bilingual module development
    • Abgeschlossene Projekte

egeniouss

Accurate, Assured and Affordable Positioning and Navigation for Everyone

Real-time positioning in the city

Projektbeschreibung

Im EU-Projekt egeniouss wird ein visuelles Echtzeit-Lokalisierungssystem für die satellitengestützte Navigation entwickelt, um genaue und zuverlässige Navigation für jedermann verfügbar zu machen.

Ob man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, als Vermesser, Architekt oder Bauleiter arbeitet oder sogar autonome Drohnen und Fahrzeuge betreibt - all diese Aufgaben hängen von einer genauen und zuverlässigen satellitengestützten Navigation und Positionierung ab. Doch in Städten unterbrechen und reflektieren Straßenschluchten die Satellitensignale und machen die Navigation unzuverlässig und ungenau.

Im Rahmen des auf 3,5 Jahre angelegten Horizon Europe-Projekts, an dem sieben Partner beteiligt sind und das vom Austrian Institute of Technology (AIT) geleitet wird, wird die egeniouss-Basistechnologie entwickelt, um eine zuverlässige, präzise und kosteneffiziente Positionierungs- und Navigationslösung zu bieten, die auf städtische Umgebungen zugeschnitten ist. Zu den Partnern gehören die Technische Universität Braunschweig (Deutschland), GeoNumerics (Spanien), Crayon (Österreich), CATUAV - Drone Center, das Centro Español de Logística und der Schweizer Partner OPENGIS.ch.

Das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der Technischen Universität Braunschweig trägt zu zwei Aspekten bei: a) Erfassung und Harmonisierung von Geodaten mit dem Ziel, diese für die Anwendung als Basisinformationen für die visuelle Lokalisierung vorzubereiten. Die Datensätze umfassen Bilder von mobilen Plattformen, Luftbilder (Schrägaufnahmen) und 3D-Stadtmodelle. b) Entwicklung, Implementierung und Test von Methoden zur visuellen Lokalisierung unter Verwendung von 3D-Stadtmodellen, d.h. die Nutzung der bekannten Objektgeometrie von Gebäuden zur Unterstützung der Sensororientierung.

Durch die Wahl von drei Anwendungsfällen trägt egeniouss zu mehr Sicherheit und Komfort bei und macht unsere Städte im Zeitalter der Digitalisierung lebenswerter. Zwei Smartphone-basierte Anwendungsfälle, namentlich Fahrradnavigation und smartphonebasierte Vermessung und Kartierung, und ein flugrobotergestützter Anwendungsfall - die Zustellung per Drohne - werden die komplementären Funktionen des Dienstes zur visuellen Lokalisierung in Kombination mit EGNSS demonstrieren.

Neben den drei genannten ersten Anwendungsfällen legt egeniouss die Grundlage für die Verbesserung anderer ortsbezogener und -abhängiger Dienste und die Entwicklung noch unbekannter Dienstleistungsmöglichkeiten in wachsenden Marktsegmenten. Die egeniouss GNSS- und cloud-basierte visuelle Lokalisierungs-Basistechnologie wird für jedes Gerät mit einer Kamera, Rechenleistung und einem GNSS-Empfänger (z.B. Smartphones, Tablets, Drohnen) einsetzbar sein.

Weitere Informationen unter www.egeniouss.eu

Folge uns auf https://www.linkedin.com/company/egeniouss/

European Union funding logo

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der EUSPA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Projektdaten

Projekt: egeniouss
Laufzeit: 01.12.2022 bis 31.05.2026
Förderinstitution: European Union Agency for the Space Programme
Förderkennzeichen: EGeNiouSS 101082128
Ansprechpartner und Mitarbeiter: Prof. Dr.-Ing. Markus Gerke
  M.Sc. Yasmin Loeper
  M.Sc. Mohammad Shafi Bajauri
  Dr.-Ing. Ahmed Alamouri
Egeniouss Logo
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.