Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Projekte
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
DFG SPP2255 - Projekte "Massenphänomen Gewerbehalle (C03)"/ "Systemhallen als Denkmale (F01)"
  • Projekte
    • 3D BridgeInspect
    • Additive Manufacturing in Construction (AMC)
    • Citizen Science & Augmented Reality
    • Die digitale Baustelle - Bauindustrie 4.0
    • egeniouss
    • EXDIMUM
    • HydroInspekt
    • Massenphänomen Gewerbehalle
    • Ressource Denkmal-Dach
    • SAiL - Bilingual module development
    • Abgeschlossene Projekte

DFG SPP2255 - Projekte "Massenphänomen Gewerbehalle (C03)"/ "Systemhallen als Denkmale (F01)"

Projektbeschreibung

In der Blütezeit der Hochmoderne, von 1914 bis 1970, wurden viele verschiedene Typen von Systemhallen in Stahlbauweise industriell gefertigt, um die große Nachfrage nach neuen räumlichen Lösungen zu befriedigen, die die industriellen Produktionsbedingungen vieler Unternehmen erforderten. Dieser Gebäudetypus hat jedoch in der Baugeschichte keine angemessene Beachtung gefunden, so dass es an grundlegenden Kenntnissen über die Pluralität der Bautypen, ihre Verbreitung und den ortsbezogenen Kontext bisher fehlte, um Aussagen über die Denkmalfähigkeit und -würdigkeit oder eine breite Anerkennung als nützliche und nachhaltige Gebäude zu ermöglichen.

Das Projekt hat in der ersten Förderphase des SPP 2255 (C03-Massenphänomen Gewerbehalle) einen grundlegenden Beitrag zur Erforschung von Systemhallen als Objekte der Baugeschichte geleistet und gezeigt, dass eine großräumige Detektion in Luftbildern möglich ist. Es wird derzeit vertieft untersucht, welche spezifischen Werte ihnen als mögliche Denkmäler der Wirtschafts- und Kulturgeschichte zugeschrieben werden. Daraus können Konzepte für den Erhalt und die künftige Nutzung weiterer modularer Fertigteilbauten entwickelt werden, die seit der Hochmoderne das Baugeschehen in hohem Maße prägen.

Im Mittelpunkt des nun beantragten Projekts steht die vertiefte wissenschaftliche Aufarbeitung von Systemhallen im Stahlbau als repräsentatives, prägendes Beispiel des hochmodernen Industriebaus. Wir werden eine automatische Erkennung vieler verschiedener Systemhallentypen in Gewerbegebieten vorantreiben, indem wir datengetriebene Methoden zur Extraktion von Gebäudeattributen, zur Detektion und zur Klassifizierung von Systemtypen aus Luftbildern entwickeln.

Diese Arbeit wird sich auf unsere derzeitigen Arbeiten stützen, aber den Stand der Technik erheblich erweitern. Zunächst wird eine Reihe von Systemhallenkandidaten nach zwei Ansätzen generiert: Systemhallendetektion und Klassifizierung von Dachtyp und -material. Die Erkennung erfolgt auf der Grundlage eines Lernalgorithmus, der das Wissen über bereits identifizierte Instanzen nutzt. Für Fälle mit Typen ohne Instanzen werden synthetische Daten auf der Grundlage von generativen Deep-Learning-Modellen erstellt. Darüber hinaus werden für alle Kandidaten Zusatzinformationen extrahiert, um einen Attributdatensatz zu erstellen. Anschließend wird auf dessen Grundlage ein ML-Algorithmus für die Klassifizierung trainiert, um zu bestimmen, ob ein Kandidat eine Systemhalle ist, und ggf. einen Systemtyp zuzuordnen. In diesem Schritt werden auch hochauflösende Schrägluftaufnahmen verwendet, um strukturelle Details und detaillierte Geometrieinformation zu gewinnen.

Alle Informationen über Methoden, Attribute und Instanzen der einzelnen Systemtypen werden in einer Datenbank organisiert und strukturiert, um dieses Massenphänomen weiter zu analysieren, zu verstehen und zu bewerten. Die Projektergebnisse werden im Denkmalatlas Niedersachsen des NLD veröffentlicht, um den Transfer von der Theorie in die Praxis zu fördern.

Synthetische Daten und Systemtyp

3D synthetic generation
hall types

Erkennungsergebnisse

detection results

Projektdaten

Projekt:  Teilprojekt Massenphänomen Gewerbehalle (C3) innerhalb des SPP2255
  Teilprojekt Systemhallen als Denkmale (F1) innerhalb des SPP2255
Laufzeit:  C3: Juni 2021 bis Mai 2024
  F1: Juni 2024 bis Mai 2027
Kooperationspartner:  Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk
  Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege
Förderinstitution: DFG
Förderkennzeichen:  GE 1923/5-1
Ansprechpartner und Mitarbeiter: Dr. Pedro M. Achanccaray Diaz
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Förderinstitution: DFG
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.