Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Regelungstechnik
  • Institut
  • Team
  • Ehemalige AG Elektronische Fahrzeugsysteme
  • Dr.-Ing. Andreas Reschka
Logo Institut für Regelungstechnik an der TU Braunschweig
Konferenzbeiträge mit Review
  • Dr.-Ing. Andreas Reschka
    • Bücher als Autor und Herausgeber
    • Buchkapitel und Artikel in Fachzeitschriften
    • Konferenzbeiträge mit Review
    • Weitere Veröffentlichungen

Konferenzbeiträge mit Review

Ehemalige(r) Wissenschaftliche Mitarbeiter
Reschka

2017

  • Nolte, M.; Bagschik, G.; Jatzkowsk, I.; Stolte, T.; Reschka, A.; Maurer, M.: Towards a Skill- And Ability-Based Development Process for Self-Aware Automated Road Vehicles.
    In: IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), Yokohama, Japan, 2017, [PDF]

  • Graubohm, R.; Stolte, T.; Bagschik, G.; Reschka, A.; Maurer, M.: Systematic Design of Automated Driving Functions Considering Functional Safety Aspects.
    In: 8. Tagung Fahrerassistenz, München, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik mit TÜV SÜD Akademie, 2017, [PDF]

  • Bagschik, G.; Menzel, T.; Reschka, A.; Maurer, M.: Szenarien für Entwicklung, Absicherung und Test von automatisierten Fahrzeugen.
    In: 11. Workshop Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, vol. 11, Walting im Altmühltal, Deutschland, Uni-DAS e.V. 2017, pp. 125-135
    ISBN: 978-3-00-055656-2 [PDF]

  • Stolte, T.; Bagschik, G.; Reschka, A.; Maurer, M.: Hazard Analysis and Risk Assessment for an Automated Unmanned Protective Vehicle.
    In: 2017 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV), 2017, pp. 1848-1855

 

2016

  • Bagschik, G.; Reschka, A.; Stolte, T.; Maurer, M.: Identification of potential hazardous events for an Unmanned Protective Vehicle.
    In: 2016 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV), IEEE, 2016, pp. 691-697 [PDF]

 

2015

  • Reschka, A.; Bagschik, G.; Ulbrich, S.; Nolte, M.; Maurer, M.: Ability and skill graphs for system modeling, online monitoring, and decision support for vehicle guidance systems.
    In: 2015 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV 2015), Seoul, South Korea, 2015, pp. 933-939 [PDF] [Link]

  • Stolte, T.; Bagschik, G.; Reschka, A.; Maurer, M.: Automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen (aFAS).
    In: AAET - Automatisierungssysteme, Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel, Braunschweig, 2015, [PDF]

  • Ulbrich, S.; Menzel, T.; Reschka, A.; Schuldt, F.; Maurer, M.: Definition der Begriffe Szene, Situation und Szenario für das automatisierte Fahren.
    In: Workshop Fahrerassistenzsysteme, Walting, Deutschland, 2015, pp. 105-117 [PDF]

  • Stolte, T.; Reschka, A.; Bagschik, G.; Maurer, M.: Towards Automated Driving: Unmanned Protective Vehicle for Highway Hard Shoulder Road Works.
    In: 2015 IEEE International Annual Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), Las Palmas, Spanien, 2015, [PDF]

  • Ulbrich, S.; Menzel, T.; Reschka, A.; Schuldt, F.; Maurer, M.: Defining and Substantiating the Terms Scene, Situation and Scenario for Automated Driving.
    In: 2015 IEEE International Annual Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), Las Palmas, Spanien, 2015, pp. 982-988 [PDF]

 

2014

  • Reschka, A.; Nolte, M.; Stolte, T.; Schlatow, J.; Ernst, R.; Maurer, M.: Specifying a middleware for singular or distributed embedded systems for ADAS.
    In: 2014 IEEE International Conference on Vehicular Electronics and Safety (ICVES), Hyderabad, India, 2014, pp. 117-122 [PDF]

 

2012

  • Reschka, A.; Böhmer, J. R.; Saust, F.; Lichte, B.; Maurer, M.: Safe, Dynamic and Comfortable Longitudinal Control for an Autonomous Vehicle.
    In: Intelligent Vehicles Symposium (IV), 2012 IEEE, Alcala des Henares, Spanien, 2012, pp. 346 - 351 [PDF] [Link]

  • Reschka, A.; Böhmer, J. R.; Nothdurft, T.; Hecker, P.; Lichte, B.; Maurer, M.: A Surveillance and Safety System based on Performance Criteria and Functional Degradation for an Autonomous Vehicle.
    In: 15th International IEEE Annual Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC2012), Anchorage, AK, Vereinigte Staaten, 2012, pp. 237-242 [PDF] [Link]

 

2011

  • Nothdurft, T.; Hecker, P.; Ohl, S.; Saust, F.; Maurer, M.; Reschka, A.; Böhmer, J. R.: Stadtpilot: First Fully Autonomous Test Drives in Urban Traffic.
    In: 14th International IEEE Annual Conference on Intelligent Transportation Systems, Washington DC, United States, 2011, [PDF] [Link]

  • Reschka, A.; Böhmer, J. R.; Gacnik, J.; Köster, F.; Wille, J. M.; Maurer, M.: Development of Software for Open Autonomous Automotive Systems in the Stadtpilot-Project.
    In: 8th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT2011), Hamburg, Deutschland, 2011, pp. 81-86 [PDF] [Link]

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.