Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Studium & Lehre
  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester
  • Elektroakustik
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester
    • Advanced Topics in Communications Theory
    • Advanced Topics in Mobile Radio Systems
    • Aktuelle Systeme für die elektronischen Medien
    • Bildkommunikation I
    • Elektroakustik
    • Grundlagen der Informationstechnik: Teil Nachrichtentechnik
    • Grundlagen des Mobilfunks
    • Hochfrequenz- und Mobilfunkmesstechnik
    • Informationstheorie
    • Mustererkennung (Pattern Recognition)
    • Netzwerk-Informationstheorie
    • Propädeutikum
    • Rechnerübung zur digitalen Signalverarbeitung
    • Rechnerübung Sprachkommunikation
    • Seminar Machine Learning: Sprach- und Bildanalyse
    • Sicherheit auf der Übertragungsschicht 2
    • Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen
    • Sprachdialogsysteme
    • Sprachkommunikation
    • Teamprojekt Digitale Signalverarbeitung
    • Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Elektroakustik

Inhalt:

Wenngleich die Vorlesung einige Zusammenhänge mathematisch erläutert, wird stets großer Wert auf den Praxisbezug und die Anwendungsorientierung gelegt. Am Ende des Semesters wird im Rahmen der Vorlesung eine Exkursion angeboten. Die Vorlesung wird durch Experimente und Demonstrationen unterstützt und behandelt die folgenden Themengebiete:

  • Elektromechanische Analogie
  • Grundlagen
  • Schallquellen
  • Reflexion und Absorption
  • Schallausbreitung in Kanälen und Rohren
  • Das menschliche Gehör
  • Stereophonieverfahren
  • Wandlerprinzipien
  • Mikrophone
  • Lautsprecher
  • Raumakustik
  • Akustische Messtechnik
  • Akustische Filtertechnik

Weitere Informationen

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz
Assistent: Jonas von Beöczy

Alle Informationen zur Vorlesung (Ankündigungen, Termine, Anmeldung Exkursion) sind auf der StudIP-Seite zu finden! Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung ein. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Danach kann es bei Jonas von Beöczy erfragt werden. 

 

Wintersemester 2020/21:

Erste Vorlesung: 4. November, 13:15 Uhr - 16:30 Uhr
Umfang: (SWS) 2 h,
Blockveranstaltung: Dieses Semester wird keine Blockveranstaltung angeboten. Stattdessen wird die Vorlesung online über BigBlueButton im StudIP stattfinden.
Ort: Die Vorlesungen werden im StudIP über BigBlueButton angeboten.
Sprache: Deutsch
Vorlesungstermine (jeweils von 13:15 Uhr - 16:30 Uhr):

  • 04.11.2020
  • 11.11.2020
  • 25.11.2020
  • 16.12.2020
  • 13.01.2021
  • 20.01.2021
  • 27.01.2021
  • 03.02.2021

Exkursion:
Für gewöhnlich findet die Exkursion zum Ende jedes Wintersemesters statt. Aufgrund der aktuellen Situation
wird die Exkursion im WS20/21 ausfallen müssen. Sollte es neue Informationen geben, werden diese sowohl hier, als auch im StudIP veröffentlicht.

Prüfungstermin: wird in der Blockveranstaltung besprochen.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist über das QIS-Portal und zusätzlich bei Jonas von Beöczy nötigt.
 
Begleitmaterial:
Wird im StudIP bereitgestellt.

Prüfung

Art der Prüfung: mündlich
Termine im Wintersemester: 08. Juni / 15. Juni
Ort: SN22.2
Sprechstunde (Fragen zur Prüfung): nach Vereinbarung mit Jonas von Beöczy.
 
Prüfungsanmeldung
Für Studierende aller Fachrichtungen ist eine Prüfungsanmeldung am Institut für Nachrichtentechnik erforderlich. Diese kann über die StudIP Gruppe erfolgen.
Abhängig von Ihrer Studienrichtung ist darüber hinaus ggf. eine Prüfungsanmeldung bei der für Sie zuständigen Fakultät vorzunehmen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der für Ihren Studiengang gültigen Prüfungsordnung.

Prüfungsabmeldung
Beabsichtigen Sie, von der Prüfung zurückzutreten, so ist eine Prüfungsabmeldung bei Jonas von Beöczy oder im Sekretariat (+49 (0) 531 391 - 2474) am Institut für Nachrichtentechnik erforderlich. Diese kann persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen und muss Name, Vorname, Matrikelnr., Studienrichtung, Fachsemester sowie Ihre E-Mail-Adresse enthalten. Dies entbindet Sie nicht von der Pflicht, sich entsprechend der in der für Ihren Studiengang gültigen Prüfungsordnung getroffenen Regelung ggf. bei der für Sie zuständigen Fakultät fristgemäß abzumelden.

 

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.