Inhalt:
Wenngleich die Vorlesung einige Zusammenhänge mathematisch erläutert, wird stets großer Wert auf den Praxisbezug und die Anwendungsorientierung gelegt. Am Ende des Semesters wird im Rahmen der Vorlesung eine Exkursion angeboten. Die Vorlesung wird durch Experimente und Demonstrationen unterstützt und behandelt die folgenden Themengebiete:
Weitere Informationen
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz
Assistent: Jonas von Beöczy
Alle Informationen zur Vorlesung (Ankündigungen, Termine, Anmeldung Exkursion) sind auf der StudIP-Seite zu finden! Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung ein. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Danach kann es bei Jonas von Beöczy erfragt werden.
Wintersemester 2020/21:
Erste Vorlesung: 4. November, 13:15 Uhr - 16:30 Uhr
Umfang: (SWS) 2 h,
Blockveranstaltung: Dieses Semester wird keine Blockveranstaltung angeboten. Stattdessen wird die Vorlesung online über BigBlueButton im StudIP stattfinden.
Ort: Die Vorlesungen werden im StudIP über BigBlueButton angeboten.
Sprache: Deutsch
Vorlesungstermine (jeweils von 13:15 Uhr - 16:30 Uhr):
Exkursion:
Für gewöhnlich findet die Exkursion zum Ende jedes Wintersemesters statt. Aufgrund der aktuellen Situation
wird die Exkursion im WS20/21 ausfallen müssen. Sollte es neue Informationen geben, werden diese sowohl hier, als auch im StudIP veröffentlicht.
Prüfungstermin: wird in der Blockveranstaltung besprochen.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist über das QIS-Portal und zusätzlich bei Jonas von Beöczy nötigt.
Begleitmaterial:
Wird im StudIP bereitgestellt.
Art der Prüfung: mündlich
Termine im Wintersemester: 08. Juni / 15. Juni
Ort: SN22.2
Sprechstunde (Fragen zur Prüfung): nach Vereinbarung mit Jonas von Beöczy.
Prüfungsanmeldung
Für Studierende aller Fachrichtungen ist eine Prüfungsanmeldung am Institut für Nachrichtentechnik erforderlich. Diese kann über die StudIP Gruppe erfolgen.
Abhängig von Ihrer Studienrichtung ist darüber hinaus ggf. eine Prüfungsanmeldung bei der für Sie zuständigen Fakultät vorzunehmen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der für Ihren Studiengang gültigen Prüfungsordnung.
Prüfungsabmeldung
Beabsichtigen Sie, von der Prüfung zurückzutreten, so ist eine Prüfungsabmeldung bei Jonas von Beöczy oder im Sekretariat (+49 (0) 531 391 - 2474) am Institut für Nachrichtentechnik erforderlich. Diese kann persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen und muss Name, Vorname, Matrikelnr., Studienrichtung, Fachsemester sowie Ihre E-Mail-Adresse enthalten. Dies entbindet Sie nicht von der Pflicht, sich entsprechend der in der für Ihren Studiengang gültigen Prüfungsordnung getroffenen Regelung ggf. bei der für Sie zuständigen Fakultät fristgemäß abzumelden.