Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Studium & Lehre
  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
Sprachdialogsysteme
  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester
    • Platforms for Information Technology (Modulcluster)
    • Computer Lab Mustererkennung
    • Advanced Topics in Communications Theory
    • Aktuelle Systeme für die elektronischen Medien
    • Einführung in die Programmierung für Nicht-Informatiker
    • Einführung in die Quanteninformationstechnologie und das Quantencomputing
    • Elektroakustik
    • Grundlagen der Informationstechnik: Teil Nachrichtentechnik
    • Grundlagen des Mobilfunks
    • Hochfrequenz- und Mobilfunkmesstechnik
    • Informationstheorie
    • Labor Mobilfunksysteme
    • Medientechnisches Projekt (DiKuM)
    • Mustererkennung (Pattern Recognition)
    • Netzwerk-Informationstheorie
    • Post Shannon Theorie
    • Praktikum für Nachrichtentechnik
    • Propädeutikum
    • Rechnerübung Sprachkommunikation
    • Self-Organizing Networks
    • Seminar Machine Learning: Sprach- und Bildanalyse
    • Sicherheit auf der Übertragungsschicht 2
    • Signale und Systeme
    • Sprachdialogsysteme
    • Sprachkommunikation
    • Teamprojekt Digitale Signalverarbeitung
    • Technologie- und Innovations-Management
    • Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
    • ⤶ Studium & Lehre
    • ⌂ IfN

Sprachdialogsysteme

Vorlesung findet als Präsenzvorlesung statt

Weitere wichtige Informationen befinden sich in Stud.IP.

Inhalt

Speech spectrogramm with annotated sentence
  • Grundlagen der Sprachentstehung und Sprachwahrnehmung
  • Merkmalsextraktion
  • Hidden-Markoff-Modelle
  • Akustische Modelle und Sprachmodelle
  • Automatische Spracherkennung
  • Sprachdialogsysteme

Dozent: Prof. Tim Fingscheidt
Assistent: Zhengyang Li

 


Vorlesung (ET-NT-087):
Umfang (SWS): 2 h
Zeit: Dienstag 13:15 - 14:45 Uhr (erste Vorlesung am Dienstag xx.xx.2025)
Ort: SN 22.2
Sprache: Englisch
StudIP Link

Seminar (ET-NT-088):
Umfang (SWS): 2 h / wird als zweitägiges Blockseminar durchgeführt
Datum: -wird während der Vorlesung zur Semestermitte abgestimmt-
Zeit: 9:00 bis ca. 16:30
Ort: SN 22.2
Sprache: Englisch
StudIP Link

Begleitmaterial

Wird in StudIP zur Verfügung gestellt.

Ankündigungen

Aktuelle Informationen und Termine zur Vorlesung finden Sie im Stud.IP.

Für die Teilnahme an der Vorlesung ist die Anmeldung im Stud.IP notwendig.

Prüfung

Art der Prüfung: mündlich
Datum: xx.xx.2025, xx.xx.2025 and xx.xx.2025

Zeit: wird von Frau Kaib mitgeteilt.
Ort: Raum 306
Sprechstunde (Fragen zur Prüfung): nach Vereinbarung mit zhengyang.li(at)tu-braunschweig.de oder re.shi(at)tu-braunschweig.de.

Bitte melden Sie Sich auf Stud.IP an, um weitere wichtige Informationen zu den Prüfungen zu erhalten.

Informationen zur Prüfung

Zu dieser Prüfung ist zusätzlich zur Anmeldung bei Ihrem Prüfungsamt auch eine Anmeldung beim Institut für Nachrichtentechnik erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt persönlich oder per E-Mail an tanja.kaib(at)tu-braunschweig.de. 

Folgende Informationen werden für die  Anmeldung benötigt: Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, Semester, Bachelor oder Master, TU-Mail-Adresse, Sprache (Deutsch oder Englisch). Das entbindet Sie nicht von der Pflicht, sich auch bei Ihrem Prüfungsamt anzumelden.

  • Die Anmeldefrist für Festlegung der Prüfungszeit ist der xx.xx.2025. Danach werden die Prüfungszeiten bekanntgegeben.

Bei Abmeldung von der Prüfung bitten wir Sie, sich spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin bei Tanja Kaib abzumelden. Das entbindet Sie nicht von der Pflicht, sich auch bei Ihrem Prüfungsamt fristgemäß abzumelden.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.