Hier finden Sie die neuen Richtlinien für ein Praktikum im Master Medientechnik und Kommunikation sowie alle nötigen Formulare zur Genehmigung des Praktikums und Genehmigung des Portfolios zum Download. Weiter unten finden Sie dann Praktikumsberichte von Studierenden, die ebenfalls zum Download bereit stehen.
Nadine Maxrath, maxvent® – Dein Eventportal in Wolfenbüttel
maxvent® – Dein Eventportal im nachfolgenden Text kurz maxvent genannt, war ein Einzelunternehmen mit Sitz in Wolfenbüttel-Salzdahlum. maxvent war eine Online-Plattform rund um das Thema Event Planung. Die drei zentralen Bausteine der Geschäftstätigkeit von maxvent waren: Inspiration geben, Do-it-Yourself-Ideen liefern und Dienstleister anbieten. Da ich von der Idee bis zur Umsetzung der Webseite und auch im Tagesgeschäft in alle Prozesse involviert war, ist das Ziel dieses Praktikumsberichtes, die Bereiche des Unternehmens herauszustellen, welche eine große Schnittmenge zu Inhalten des Masterstudienganges Medientechnik und Kommunikation haben.
Die Tätigkeiten, welche den Prozess der Konkretisierung von Ideen, der Umsetzung, der Gewerbeanmeldung und auch der Operationalisierung vom Tagesgeschäft umfasste dauerte ungefähr 2,5 Jahre. Innerhalb dieser Zeit wurde ein Zeitkontingent von durchschnittlich 30 – 40 Stunden/Woche benötigt. Neben den rein administrativen Aufgaben einer Unternehmensführung gehörte vor allem das Marketing, in unterschiedlichen Facetten und das Softwareengineering zu meinen Hauptaufgaben. Daher wird im nachfolgenden Tätigkeitsbericht ein Fokus auf die Bereiche des Unternehmens gelegt, welche die größten Schnittmengen mit den Inhalten des Masterstudienganges Medientechnik und Kommunikation haben.
Lesen Sie hier den ganzen Praktikumsbericht.
Maximilian Huber, UX, HMI & Instrumental Cluster,
IAV GmbH Gifhorn
04/2019 bis 08/2019
Die Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr, kurz IAV, gehört zu den weltweit führenden Engineering-Dienstleistern im Automobilbereich. Das Unternehmen entwickelt Konzepte und neue Technologien für den internationalen Fahrzeugmarkt. Neben einer engen Zusammenarbeit mit Volkswagen finden Kooperationen mit zahlreichen Automobilherstellern und Zulieferunternehmen statt.
Vom 1. April bis 31. August 2019 durfte ich das Team UX Research & Concepts, in dem Benutzerschnittstellen sowohl konzipiert als auch getestet werden, bei verschiedenen Tätigkeiten unterstützen. Meine primären Aufgaben waren hierbei die Leitung von Probandenversuchen sowie Recherchen zum Nutzerverhalten in China.
Jasmin Oehmke, User Experience & HMI Entwicklung,
IAV GmbH Gifhorn
03/2019 bis 09/2019
Als einer der weltweit führenden Engineering-Partner entwickelt die IAV an über 25 Standorten und mit mehr als 7.500 Mitarbeiter*innen die Mobilität der Zukunft. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Automotive- und IT-Welt über Hardware- und Softwarelösungen bis hin zur Produkt- und Serviceangeboten.
Vom 01. März bis 30. September 2019 durfte ich in der Abteilung User Experience & HMI Entwicklung am Standort Gifhorn als Werkstudentin im Bereich Usability und User Experience arbeiten. Dabei agierte ich bei diversen Studien als Versuchsleiterin und beschäftgigte mich mit den Trends der HMI Entwicklung.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Louisa Langholf, Communication Services,
fme AG Braunschweig
seit 12/2018
Die fme AG mit Hauptsitz in Braunschweig ist ein IT-Dienstleister, der sich ganz der digitalen Transformation verschrieben hat. Die Communication Services der fme AG, bei denen ich seit Dezember 2018 als Werkstudentin (mit 16-20 Stunden/Woche) arbeite, begleiten Change-Prozesse in Unternehmen und bieten Dienstleistungen im Bereich Change Management, Coaching und Beratung und E-Learning an. Neben dem Schreiben von Texten für den Website-Auftritt der Communication Services und ihrer Übersetzung ins Englische, der Aktualisierung und Gestaltung von Marketingmaterialien und der Durchführung eines Kommunikationsworkshops, gehört vor allem die Konzeption, Betreuung und Durchführung einer Social-Media-Kampagne zu meinen Hauptaufgaben.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Jonas Kleiner, interne Softwareentwicklung,
fme AG Braunschweig
seit 05/2018
Die fme AG ist ein 1995 in Braunschweig gegründetes Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie. Spezialisiert ist das Unternehmen dabei auf die digitale Verwaltung und Nutzung von Informationen in Unternehmen, auf die Beratung im Bereich der digitalen Transformation und die Entwicklung sowie der Betrieb von Individualsoftware. Seit dem 01.05.2018 durfte ich als Werkstudent im Bereich der internen Softwareentwicklung unterstützen und erhielt dabei Einblicke in die Softwareplanung, Webanwendungsentwicklung und in den Deployment-Prozess moderner Software.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Franziska Lehnst, Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel
Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
04/2018 bis 06/2018
Als fünftgrößtes Verlagshaus Deutschlands zählt die Westermann Gruppe zu den bekanntesten Anbietern für Schul- und Bildungsmedien. Zu ihren Produkten gehören nicht nur der Diercke Weltatlas und ihr traditionelles Sortiment an Schulbüchern und Arbeitsheften, sondern auch ein Portfolio an digitalen Angeboten wie Apps, E-Books, Onlineportalen und Web-Shops. Vom 01. April bis 30. Juni 2018 durfte ich die Abteilung für digitale Medien in der Grundschule bei diversen redaktionellen und produktmanagementspezifischen Aufgaben unterstützen und dabei Einblicke in die Strategie einer klassischen PrintVerlagsgruppe im Zeitalter der Digitalisierung erhalten.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Kathrin Weiß, Institut für Medienmanagement, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
07/2017 bis 06/2019
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Ostfalia University of Applied Sciences) verfügt über insgesamt vier Standorte im östlichen Teil Niedersachsens: Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter und Suderburg. An diesen Standorten bietet die Ostfalia insgesamt ungefähr 80 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik an. Die Karl-Scharfenberg-Fakultät (Standort Salzgitter) bietet Studiengänge in den Bereichen Verkehr, Sport, Tourismus und Medien. Seit dem 01.07.2017 bis zum 30.06.2019 darf ich an dieser Fakultät, genauer am Institut für Medienmanagement das Team um Prof. Dr. habil. Harald Rau als wissenschaftliche Mitarbeiterin unterstützen. Zu meinem Tätigkeitsbereich gehören sowohl allgemeine Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin, als auch gezielte Unterstützung von laufenden Projekten, die Übernahme eigener Projekte und in Zukunft auch die Lehre.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Julika Kröger, VW-Nutzfahrzeuge Hannover, Abteilung Ideenmanagement,
Volkswagen AG
04/2017 bis 09/2017
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) gehört als eigenständige Marke zu einer der führenden Automobilhersteller weltweit – die Volkswagen AG. Am Hauptstandort Hannover wird die Produktion von Nutzfahrzeugen wie dem Transporter, Caddy oder Crafter vorgenommen. Ich durfte vom 10. April bis 7. September 2017 die Serviceeinheit Ideenmanagement (IDM) in konzeptionellen und planerischen Aufgaben des internen Marketings unterstützen und erhielt einen Einblick in den Umgang mit Verbesserungspotenzialen eines Großkonzerns
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Bojie Tian, ISPO BEIJING, ISPO SHANGHAI, Messe München GmbH
09/2016 bis 01/2017
Die Messe München GmbH ist eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Jedes Jahr kommen mehr als 30.000 Aussteller und zwei Millionen Besucher nach München. Mittlerweile veranstaltet das Unternehmen auch Fachmessen, beispielsweise in China oder Indien. Mit über 60 Auslandsvertretungen in über 100 Ländern besitzt die Messe München GmbH ein globales Auslandsvertriebsnetz.
Lesen Sie hier den gesamten Praktikumsbericht.
Augustina Adolf, Brand Group Marketing,
Japan Tobacco International (Kasachstan),
fme AG Braunschweig
01/2014 bis 05/2016
Japan Tobacco International (JTI) ist ein weltweit führendes Unternehmen und der größte private Arbeitgeber in der Region.
JTI produziert und verkauft die bekanntesten Tabakmarken der Welt und beschäftigt über 45.000 Mitarbeiter*innen.
Ich war während meiner Tätigkeit bei JTI in Brand Group beschäftigt und für die Premiummarke Mevius und dessen Erfolg mitverantwortlich. Durch mein Beschäftigungsverhältnis bei JT International konnte ich Prozesse und Strukturen eines großen Konzerns kennenlernen, was ich sehr spannend fand.