Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Studium
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
Erasmus-Koordination
  • Studium
    • Beratung
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrkonzepte
    • Forschendes Lehren
    • Praktikum (MuK)
    • Erasmus-Koordination
    • KW Projektmodul
    • Abschlussarbeiten
    • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • (Medien-)Praxisprojekte

Erasmus-Koordination

Erasmus+

Erasmus für Studierende des Departments Sozialwissenschaften

Folgende und weitere Informationen finden Sie ausführlicher auf der universitätsinternen Internetseite zu Erasmus.

Erasmus ist das erfolgreichste EU-Bildungsprogramm und fördert seit 1987 Austauschaufenthalte im europäischen Ausland. Wenn Sie im europäischen Ausland studieren möchten, bietet das Erasmus-Programm viele Vorteile:

  • Das Bewerbungsverfahren ist einfach.
  • Ihr erhaltet einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten im Ausland und zahlt an der Partnerhochschule keine Studiengebühren.
  • Die akademische Anerkennung Ihrer Studienleistungen ist vertraglich geregelt.

Die Bewerbung für einen Erasmus-Austausch läuft zuerst über den Erasmus+ Hochschulkoordinator und bei der Erstellung des Learning Agreements über den Koordinator des jeweiligen Fachbereichs.

Für Studierende am Departments Sozialwissenschaften ist Pammela Ramos Quintela als Department-Koordinatorin zuständig. Alle Erasmus-Anfragen und ggf. Vereinbarungen für Sprechstunden richten Sie bitte per E-Mail an pammela.ramos-quintela(at)tu-braunschweig.de. Wenn sie an einem Austausch im Rahmen der Kommunikationswissenschaft interessiert sind, kontaktieren Sie bitte die DiKuM-/MeWi-Studiengangskoordination der TU.

Um Partneruniversitäten für das Department Sozialwissenschaften zu identifizieren, nutzen Sie bitte die Datenbank der TU. Achtung! Die Partnerhochschulen sind teilweise nach Fachbereichen getrennt. Für Studierende am Department sind die Fachbereiche Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie relevant.

 

Partnerhochschulen des Departments

Frankreich

  • Institut d'Etudes Politiques de Toulouse

Kroatien

  • Sveučilište u Zagrebu

Norwegen

  • Universitetet i Agder, Kristiansand

Portugal

  • Universidade de Lisboa

Spanien

  • Universidad de Almería

Türkei

  • Bahcesehir Universitesi, Istanbul
  • Hacettepe Üniversitesi, Ankara
  • Istanbul Üniversitesi

Vereinigtes Königreich

  • University of Chester
Erasmus Karte

Erasmus-Steckbrief

Austauschländer: EU-Staaten • Island • Liechtenstein • Nordmazedonien • Norwegen • Serbien • Türkei

Was wird gefördert? Studienaufenthalte von 3 bis 12 Monaten im Bachelor-, Master- oder PhD Studium • Studien- oder Abschlussarbeiten im Ausland

Höhe der Förderung: monatliches Stipendium von bis zu 450 € (je nach Ländergruppe) • Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule • Akademische Anerkennung und Betreuung • Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen an der TU Braunschweig • Betreuung an der Gasthochschule durch Erasmus-Koordinatorinnen und Koordinatoren

Bewerbungsvoraussetzungen: im Bachelor-Studium: 3. Fachsemester zum Aufenthaltsbeginn • im Master-Studium: Bewerbung im letzten Bachelorjahr möglich, abgeschlossener Bachelor zum Aufenthaltsbeginn

Bewerbungstermin: 31. Januar, danach Möglichkeit sich für Restplätze in Abhängigkeit von der Bewerbungsfrist der Gasthochschule zu bewerben

Auswahlkriterien: Begründung des Studienvorhabens im Ausland • Notendurchschnitt • Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache • Engagement für internationale Studierende an der TU Braunschweig 

Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse der Unterrichtssprache

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.