Folgende und weitere Informationen finden Sie ausführlicher auf der universitätsinternen Internetseite zu Erasmus.
Erasmus ist das erfolgreichste EU-Bildungsprogramm und fördert seit 1987 Austauschaufenthalte im europäischen Ausland. Wenn Sie im europäischen Ausland studieren möchten, bietet das Erasmus-Programm viele Vorteile:
Die Bewerbung für einen Erasmus-Austausch läuft zuerst über den Erasmus+ Hochschulkoordinator und bei der Erstellung des Learning Agreements über den Koordinator des jeweiligen Fachbereichs.
Für Studierende am Departments Sozialwissenschaften ist Pammela Ramos Quintela als Department-Koordinatorin zuständig. Alle Erasmus-Anfragen und ggf. Vereinbarungen für Sprechstunden richten Sie bitte per E-Mail an pammela.ramos-quintela(at)tu-braunschweig.de. Wenn sie an einem Austausch im Rahmen der Kommunikationswissenschaft interessiert sind, kontaktieren Sie bitte die DiKuM-/MeWi-Studiengangskoordination der TU.
Um Partneruniversitäten für das Department Sozialwissenschaften zu identifizieren, nutzen Sie bitte die Datenbank der TU. Achtung! Die Partnerhochschulen sind teilweise nach Fachbereichen getrennt. Für Studierende am Department sind die Fachbereiche Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie relevant.
Frankreich
Kroatien
Norwegen
Portugal
Spanien
Türkei
Vereinigtes Königreich
Austauschländer: EU-Staaten • Island • Liechtenstein • Nordmazedonien • Norwegen • Serbien • Türkei
Was wird gefördert? Studienaufenthalte von 3 bis 12 Monaten im Bachelor-, Master- oder PhD Studium • Studien- oder Abschlussarbeiten im Ausland
Höhe der Förderung: monatliches Stipendium von bis zu 450 € (je nach Ländergruppe) • Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule • Akademische Anerkennung und Betreuung • Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen an der TU Braunschweig • Betreuung an der Gasthochschule durch Erasmus-Koordinatorinnen und Koordinatoren
Bewerbungsvoraussetzungen: im Bachelor-Studium: 3. Fachsemester zum Aufenthaltsbeginn • im Master-Studium: Bewerbung im letzten Bachelorjahr möglich, abgeschlossener Bachelor zum Aufenthaltsbeginn
Bewerbungstermin: 31. Januar, danach Möglichkeit sich für Restplätze in Abhängigkeit von der Bewerbungsfrist der Gasthochschule zu bewerben
Auswahlkriterien: Begründung des Studienvorhabens im Ausland • Notendurchschnitt • Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache • Engagement für internationale Studierende an der TU Braunschweig
Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse der Unterrichtssprache