Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Lehre
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
    • Menschen
    • Forschung
    • Publikationen
    • Abschlusstagung
    • Lehre
    • Über das Projekt

Lehre

Extended Realities in der Lehre

Wie jede Technologie besitzen auch Anwendungen der Extended Reality das Potential, neue Zugänge zu Fachinhalten zu eröffnen. Auf dieser Seite werden in den Projektmonaten Anwendungen aus Lehrveranstaltungen als Beispiele guter Praxis gesammelt. Wenn Sie eine Idee haben, melden Sie sich gerne jederzeit unter interxr(at)tu-braunschweig.de.

Ausgewählte Lehrveranstaltungen

An der TU Braunschweig wurden in der Lehre bereits eine Vielzahl an Angeboten zum Thema Extended Realities in der Lehre angeboten. Folgende Lehrveranstaltungen wurden dabei durchgeführt:

  • Innovative Bildungstechnologien: Schwerpunkt Mixed Reality (Oliver Bodensiek & René Kockord)
  • Immersive Horizons: Integrating Mixed Reality in Global Events (Oliver Bodensiek & René Kockord)
  • Mittendrin statt nur dabei? - Immersive digitale Medien im Geschichtsunterricht und in der Geschichtskultur (Marcel Mierwald)
  • Participatory Spatial Virtuality (Katja Knecht, Olaf Mumm, Hsiao-Hui Chen, Vanessa Carlow)
  • International Urban Design and Competition Studio (Leonardo Alings, Chantal Karadag, Katja Knecht, Olaf Mumm, Vanessa Carlow)
  • Studieren an der Oker (Daniel Grenz, Chantal Karadag, Katja Knecht, Vanessa Carlow)
  • Ressource Freiraum: Vom Abstandsgrün zum Ort für Nachbarschaft (Caniel Grenz, Benedikt Herz, Olaf Mumm, Vanessa Carlow, Katja Knecht)
  • ZeroPlusCity: Singapore! (Sebastian Schmidt, Katja Knecht, Olaf Mumm, Vanessa Carlow)

Ausgewählte Abschlussarbeiten (alphabetisch nach Nachnamen)

Von den am Projekt beteiligten Personen wurden und werden unterschiedliche Abschlussarbeiten durchgeführt. Diese legen zum einen den Grundstein für die weitere Ausbildung von Promovierenden, da Masterarbeiten für manche Studierende der Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere darstellt. Zum anderen werden hier wissenschaftliche Ergebnisse erzielt, welche die Grundlage des Forschungsprogramms darstellen. Sollten Sie weitere Abschlussarbeiten aus Ihrem Bereich hier eintragen wollen, melden Sie diese bitte an die Lenkungsgruppe.

Name (Jahr) Titel Betreuung (Fachgebiet) Art
Hagen Dopke (2025) Empirische Untersuchung der Umsetzung von Prinzipien der CRML nach R. Mayer bei der Mixed Reality App HolodeckQ Dr. René Kockord; Prof. Dr. Oliver Bodensiek (Physikdidaktik) Bachelorarbeit
Tina Gebert (2022) Ansichten von Lehrkräften zum Einsatz immersiver virtueller Realität im Biologieunterricht – Handlungsempfehlungen für die praktische Anwendung Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Masterarbeit
Chiara Iovannitti De Araujo Effekte unterschiedlicher Darstellungsformen von 360°-Videos auf das Lernen umweltrelevanter Inhalte, am Beispiel der Thematik „Bedrohung von Korallenriffen“ Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Masterarbeit
Patrick Karlovic (2024) Einfluss von Erfahrung und von verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten auf die kognitive Belastung und auf Schwierigkeiten bei der Nutzung von Mixed Reality mit Head-Mounted Displays im Bildungskontext Dr. René Kockord (Physikdidaktik)  
Marlena Klug (2022) Einsatz von immersiver virtueller Realität im Biologieunterricht: Voraussetzungen von Lehrkräften Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Bachelorarbeit
Timo Matthausen (2023) Was fördert Interesse beim immersiven Lernen? Eine quantitative Studie zur Rolle der psychologischen Distanz gegenüber der Landwirtschaft Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Masterarbeit
Florian Mellin (2024) Inwieweit beeinflussen digitale Kompetenzen die effektive Nutzung digitaler Realitäten im Bildungskontext? Dr. René Kockord (Physikdidaktik)  
Daniel Stuhlmacher Zusammenhang von Eye-Tracking Kenngrößen und Cognitive Load in Mixed Reality Prof. Dr. Oliver Bodensiek (Physikdidaktik)  
Dorian Thomsen (2020) Anatomie mit Virtual Reality im Biologieunterricht: Eine qualitative Untersuchung der Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Bachelorarbeit
Dorian Thomsen (2023) Immersive Modelle in der schulischen Humanbiologie: Eine quantitative Vergleichsstudie zur Untersuchung der Lernwirksamkeit Prof. Dr. Alexander Büssing (Biologiedidaktik) Masterarbeit
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.