Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Forschung
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
    • Menschen
    • Forschung
    • Publikationen
    • Abschlusstagung
    • Lehre
    • Über das Projekt

Forschung

Forschungsübersicht

Der Einsatz von Technologien der Extended Realities macht Grundlagenforschung aus unterschiedlichen Disziplinen notwendig. So werden aus informatischen Bereichen wie der Computergrafik Erkenntnisse zur konkreten Gestaltung und Entwicklung von virtuellen Umgebungen benötigt, während der Einsatz konkreter Anwendungen in Fächern wie der Architektur Fallstudien über Beispiele guter Praxis notwendig macht. Zuletzt sollten bei diesen Einsätzen mögliche Lerneffekte beachtet werden, die im Rahmen von Evaluationsforschung aus psychologischer und (fach-)didaktischer Sicht untersucht werden können.

Das Projekt baut in diesem Sinne ein interdisziplinäres Forschungsprogramm auf, welches im Laufe der Zeit auf dieser Seite gesammelt wird. Bestehende Vorarbeiten können auf dieser Seite sukzessive in der ersten Projektphase (01.10.2024 - 30.09.2025) hier veröffentlicht werden. Wenn Sie eine Vorarbeit einreichen möchten, melden Sie sich bitte beim Lenkungsteam (interxr(at)tu-braunschweig.de).

Aktuelle Projekte

Hier finden Sie ausgewählte Projekte im Bereich XR von beteiligten Personen aus dem INTERXR Konsortium. Zu jedem Projekt finden Sie eine kurze Beschreibung, mit den Zielen des Projektes.

4D BIM monitoring for Additive Manufacturing in Construction using AR

Derzeit wird an einem Prototyp einer Kombination aus einer Augmented-Reality-App für HoloLens2 und einem Rhino Grasshopper-Plugin gearbeitet, das eine bilaterale Kommunikation über das User Datagram Protocol (UDP) zwischen diesen Instanzen ermöglicht. Diese Kommunikation wird genutzt, um Geometriedaten wie Netze und Polylinien aus Rhino Grasshopper als Hologramme in Echtzeit auf die HoloLens2-App zu spiegeln. Während dies bereits die Auswertung von Geometrien in beliebigem Maßstab ermöglicht, können parametrische Befehle aus der Augmented-Reality-Umgebung zurück an die Rhino Grasshopper-Instanz gesendet werden, um das Grasshopper-Skript und damit auch die Geometrien zu manipulieren.

Beteiligte: Fakultät 3, Institut für Tragswerksentwurf

Schönere Schulwege: partizipatives Schulwegedesign (NiceWay)

Ziel des interdisziplinären Projekts NiceWay ist die gemeinsame Untersuchung, Planung und Gestaltung von Stadt- und Bewegungsräumen auf Schulwegen mit Kindern und Jugendlichen sowie weiteren relevanten Expert*innen und Akteursgruppen. Unter Einsatz verschiedener Methoden und technischer Hilfsmittel, wie bspw. immersiver Technologien, werden Schulwege untersucht, Designvorschläge entwickelt, umgesetzt und visualisiert sowie mit der Nutzer*innengruppe getestet und diskutiert.

Beteiligte: Fakultät 3, Institut für Sustainable Urbanism

Better Streets, Better CITIES: (BeStCITIES)

Eine auf den Menschen ausgerichtete Gestaltung des Straßenbildes, die das Gehen und Radfahren fördert und so für mehr Nachhaltigkeit sorgt.

Beteiligte: Fakultät 3, Institut für Sustainable Urbanism

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.