Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Publikationen
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf XR in der Bildung
    • Menschen
    • Forschung
    • Publikationen
    • Abschlusstagung
    • Lehre
    • Über das Projekt

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl aktueller Publikationen rund um das Thema XR aus dem INTERXR Projekt Konsortium.

Ausgewählte Publikationen

Bodensiek O., Sonntag D., Wendorff N., Albuquerque G. & Magnor M. (2019). Augmenting the fine beam tube: From hybrid measurements to magnetic field visualization. The Physics Teacher 57 (4), 262-263. DOI: https://doi.org/10.1119/1.5095388

Baghdadi, A., Salehi Amiri, F., Jantzen, C., Hack, N., & Kloft, H. (2024). Integration of Augmented Reality for Enhanced Visualization and Analysis in Bridge Engineering, Towards Real-Time Optimization in Structural and Architectural Design. Proceedings of the IASS 2024 Symposium. Redefining the Art of Structural Design. 

Carlow V. M., Gräser Y, Hagedorn A, et al. (2022) Move in the City – Ansätze datengetriebener Analyse von Stadträumen und die Umkehr des Assistenz-Gedankens in partizipativer Stadtentwicklung. In: Luthe E-W, Müller SV and Schiering I (eds) Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, pp.821-842.

Filter, E., Eckes, A., Fiebelkorn, F., & Büssing, A. G. (2020). Virtual Reality Nature Experiences Involving Wolves on YouTube: Presence, Emotions, and Attitudes in Immersive and Nonimmersive Settings. Sustainability, 12(9), 3823. https://doi.org/10.3390/su12093823

Groth, C., Scholz, T., Castillo, S., Tauscher, J. P., & Magnor, M. (2023). Instant Hand Redirection in Virtual Reality Through Electrical Muscle Stimulation-Triggered Eye Blinks. In Proceedings of the 29th ACM Symposium on Virtual Reality Software and Technology (pp. 1-11).

Groth, C., Tauscher, J. P., Heesen, N., Hattenbach, M., Castillo, S., & Magnor, M. (2022).
Omnidirectional galvanic vestibular stimulation in Virtual Reality. IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 28(5), 2234-2244.

Hack, N., Xiao, Y., Jantzen, C., Tesche, J., Mawas, K., Gerke, M., & D'Acunto, P. (2024). Design and Fabrication of Structures with Graphic Statics and Augmented Reality. Proceedings of the IASS 2024 Symposium Redefining the Art of Structual Design.

Heuser, S. (2020): Corona und danach. Bildungsethische Perspektiven auf die Digitalisierung des Schulunterrichts. Braunschweiger Beiträge zur Religionspädagogik 160/161, 3-10.

Kockord, R. & Bodensiek, O. (2021). Cognitive Load during First Contact with Mixed Reality Learning Environments. Mensch und Computer 2021 (MuC '21). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 260–264. DOI: https://doi.org/10.1145/3473856.3474003

Kockord, R., Wiersig, N., & Bodensiek, O. (2025). Lernförderlichkeit von Mixed Reality als innovative Bildungstechnologie in der Hochschullehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung 20(1).

Li, Y., Wilke, C., Shiyanov, I., & Muschalla, B. (2024). Virtual Reality activity comes along with improved activity level and consistent wellbeing in seniors living in nursing homes: a longitudinal study in naturalistic setting JMIR Serious Games, accepted for publication.

Mierwald, M. & Brauch, N. (2020). Die Lernwirksamkeit von Medien prüfen: Schwierigkeiten und Möglichkeiten von Medienvergleichsstudien in der Domäne Geschichte. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 11 (1), S. 41-64. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.46499/1601.1140

Sonntag, D. & Bodensiek, O. (2022): How mixed reality shifts visual attention and success in experimental problem solving. Phys. Rev. Phys. Educ. Res. 18, 023101. DOI:
https://doi.org/10.1103/PhysRevPhysEducRes.18.023101

Stuhlmacher, D., Kockord, R., & Bodensiek, O. (2025) Relationship between Eye-Tracking Metrics and Cognitive Load in Mixed Reality. Conference Proceedings "International Conference on Computer Supported Education",  Workshop on Extended Reality and Serious Games for Education and Learning - ERSeGEL 2025.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.