AKTUELLES
Sprechstunde im WS 2023/24:
MO 11:00-12:00
Nur mit Termin nach Anmeldung per E-Mail
(jeweils bis spätestens Freitag 12:00 Uhr)
---
Achtung: Es können sich kurzfristige Änderungen ergeben.
Die aktuellen Termine stehen immer auf der Webseite
https://www.tu-braunschweig.de/idm/mitarbeiter/wissmit/foerster
- Geboren in Tübingen (a. N.).
- Studium der Mathematik (Abschlüsse: Diplom und 1. Staatsexamen Gymnasiales Lehramt) und Physik (1. Staatsexamen) in Marburg und Freiburg.
- Ergänzungsstudium und Erweiterungsprüfung in Pädagogik (Pädagogikum) in Freiburg.
- Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Referendariat am Staatlichen Studienseminar Braunschweig II (2. Staatsexamen).
- Seit Dezember 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig.
- Seit 1995 Akademischer Rat.
- Sommersemester 1997 Lehrauftrag an der Universität Linz ("Systemdynamik und DGL im MU")
- Seit 2007 Akademischer Oberrat.
- Sommersemster 2007 Lehrstuhlvertretung Mathematik und ihre Didaktik an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) ("Elementargeometrie vom höheren Standpunkt", "Grundfragen der Mathematikdidaktik", "Modellieren")
- Wintersemester 2008/09 Lehraufträge "Elementare Funktionen" und "Modellieren" an der Leuphana Lüneburg
- Wintersemester 2010/11 Lehraufträge "Stochastik" und "Graphentheorie" an der Leuphana Lüneburg
- Wintersemester 2013/14 Lehrauftrag an der Leuphana Lüneburg "Analysis 2"
- Gründungsmitglied und Sprecher des GDM Arbeitskreises "Interpretative Forschung"
- Wintersemester 2014/15 Lehrauftrag an der Leuphana Lüneburg "Analysis 2"
- Sommersemster 2021 Lehrauftrag an der Leuphana Lüneburg "Analysis I"
- Wintersemster 2021/22 Lehrauftrag an der Leuphana Lüneburg "Didaktik der Algebra"
- Sommersemster 2023 Lehrauftrag an der Leuphana Lüneburg "Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht"
- seit 2011: ViStAD - Video-Studie Analoges Denken. In Kooperation mit Daniela Aßmus (Halle) und Prof. Torsten Fritzlar (Halle) siehe Veröffentlichungen
- seit 2005: Mathematische Lernwerkstatt für Kinder: Diagnostik und Förderung mathematischer Minder- und Hochbegabung.: Mathematische Lernwerkstatt für Kinder Projektleiter: Prof. Friedhelm Käpnick (bis 2004), Frank Förster, Wolfgang Grohmann (2005-2007), Hartmut Rehlich (seit 2008), Daniela Aßmus (2008-2012), » Webseite der Lernwerkstatt
- 2008: Kooperationsprojekt der Lernwerkstätten Münster, Braunschweig und Lüneburg
- seit 2002: Berufsbezogene Kognitionen, Einstellungen und subjektive Theorien von Mathematiklehrern. Projektleiter: Tietze, U.-P. Bearbeiter: Eichler, A.; Förster, F.; Guder, K. U.; Tietze, U.-P.: Teilprojekt: Subjektive Theorien von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern zu Anwendungen der Mathematik im Mathematikunterricht (Promotionsthema)
- seit 2000: Analyse und Entwicklung von Materialien und Curricula zum Mathematikunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Anwendungen der Mathematik und Spielen im Mathematikunterricht (Förster) (siehe: hier)
- 1994-2000: Analyse und Entwicklung von Curricula zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Projektleiter: Tietze, U.-P. in Kooperation mit Klika, M. und Wolpers, H. (Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universität Hildesheim). Bearbeiter: Förster, F.; Götz, S. (Wien); Klika, M. (HI); Schroth, P.; Tietze, U.-P.; Wittmann, Gerald; Wolpers, H. (HI) (siehe: hier)
- GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
- ISTRON (Internationale Vereinigung von Mathematikdidaktikern, Mathematikern und Mathematiklehrenden zur Förderung von Realitätsbezügen im Mathematikunterricht)
- Arbeitskreis "Interpretative Forschung" der GDM
- Arbeitskreis "Problemlösen" der GDM
- MCG (International Group for Mathematical Creativity and Giftedness)
- MNU (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.)
- Begabtenförderung Mathematik e.V.
- ehem. Arbeitskreis "Mathematikunterricht und Informatik" der GDM
- ehem. Arbeitskreis mathematisch begabte Kinder (Bauersfeld, Kießwetter)