Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
  • Forschung
  • Aktuelle Projekte
Logo Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig
Die digitale Baustelle - Bauindustrie 4.0
  • Aktuelle Projekte
    • Zero Waste Baulogistik
    • PartnerIng
    • Additive Manufacturing in Construction (AMC)
    • GEnRe NWI
    • Die digitale Baustelle - Bauindustrie 4.0
    • EÜen Köln
    • ← Forschung

Die digitale Baustelle - Bauindustrie 4.0

Der Schlüssel für eine digitale und nachhaltige Bauwirtschaft

Logo

Der erhöhte Bedarf an neuen Gebäuden und Infrastrukturmaßnahmen aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung wird zu einer weiteren Zunahme der globalen Bautätigkeit führen. Um die globale Erwärmung zu stoppen, muss in naher Zukunft die Transformation der Bauwirtschaft – mit ihrem enormen Ressourcenverbrauch – hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen. Die zentrale Aufgabe der Bauwirtschaft besteht darin, den steigenden Baubedarf mit weniger Ressourcen und weniger Emissionen zu decken. Hierdurch besteht ein enormer Forschungsbedarf.

Mit dem Projekt „Die digitale Baustelle – Bauindustrie 4.0 als Schlüssel für eine digitale und nachhaltige Bauwirtschaft“ soll eine einzigartige innovative digitale Großgeräteinfrastruktur aufgebaut werden. Mit Hilfe dieser Infrastruktur sollen digitale Technologien unter realen Baustellenbedingungen erforscht und im Sinne der Industrie 4.0 als vernetztes System betrachtet werden. Die Digitale Baustelle stellt hierfür eine anwendungsorientierte und vielseitig nutzbare Forschungsinfrastruktur dar, welche exzellente neue Forschungsmöglichkeiten zur Untersuchung der Chancen eines digitalen und integrierten Planungs- und Produktionsprozesses bietet.

Die digitale Baustelle

Additive Fertigungstechnologien und insbesondere der 3D-Betondruck sind dabei Schlüsseltechnologien für den Wandel der Bauwirtschaft, denn sie vereinen Ökonomie und Ökologie. Über den DFG-Sonderforschungsbereich TRR 277  „Additive Manufacturing in Construction (AMC)“ konnten bereits durch die TU Braunschweig als Sprecherhochschule gemeinsam mit der TU München für den 3D-Betondruck und andere additive Fertigungstechnologien Grundlagen für eine ressourceneffiziente digitale Bauwirtschaft geschaffen werden. Ein maßgebendes Ziel ist nun die Überführung der Grundlagenforschungen in anwendungsorientierte Forschungen und die Erprobung der baupraktischen Anwendung im 1:1 Bauwerksmaßstab unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Die Forschung ist hochgradig interdisziplinär und wird neben neuen technologischen Prozessentwicklungen auch zu neuen qualifizierten Facharbeitsprofilen auf einem höheren Niveau führen. Außerdem werden Sicherheit und Qualität auf den Baustellen zunehmen und Gegenstand der Forschung sein.

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner

Gerrit Placzek, M. Sc.

Jan Thormählen, M. Sc.

 

Beteiligte Institute

Projektpartner der digitalen Baustelle

 

 

 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Gerke

 

 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norman Hack                                        Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Kloft

 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Lowke                  

 

 

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner

Start des Projekts

Aktuell laufen die Planungen der vorbereitenden Leistungen und der Gerätebeschaffung. Der Start der Forschungstätigkeiten ist für Q2/2024 vorgesehen.

Finanzierung durch EFRE

Die Bezeichnung EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und stellt einen Investitions- und Strukturfond dar. Der EFRE ist das Flaggschiff der EU-Strukturfonds. Er steht für eine moderne, innovationsorientierte EU-Strukturpolitik, die Investitionen in Zukunftstechnologien gerade in strukturschwachen Regionen unterstützt und auch der Erreichung der EU-Klimaschutzziele dient. In der EFRE-Verordnung sind die genauen Förderschwerpunkte sowie die Konzentration der Förderung der künftigen EFRE-Programme festgelegt. Der Großteil der Förderung fließt in Maßnahmen zur Unterstützung eines innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandels sowie eines grüneren und CO2-ärmeren Europas. Auch die nachhaltige Stadtentwicklung ist ein wichtiger Bereich des EFRE.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.