Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Neuere deutsche Literatur
  • Mitarbeiter
  • Lina Sens
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Katerina Brausmann
    • Silvia Hagspiel
    • Philipp Schlüter
    • Dr. Christoph Seelinger
    • Lina Sens
    • Dr. Franziska Solana Higuera
    • Dr. Christian Wiebe

Lina Sens

Lina Sens, M.Ed.

Lina Sens

Institut für Germanistik
Abt. Neuere deutsche Literatur
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 101

Tel.: +49 531 - 391 8644

E-Mail: lina.sens@tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Forschungsschwerpunkte

  • Literarische Ordnungen um 1800
  • Literatur und Kultur der Goethezeit
  • Schreib-Szenen in Literatur und Medien
  • Materialität in Literatur
  • Drama und Theater des 20. und 21. Jahrhunderts

Promotionsvorhaben

Das beginnende 19. Jahrhundert ist durch eine Vielzahl von Ordnungsmechanismen geprägt. Unter anderem in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft wird um- und neugeordnet, um Sta­bilität und Sicherheit zu stiften. Insbesondere die Literatur bietet dabei einen Rahmen für die Verhandlung jener Ordnungen, Unordnun­gen und Umordnungen der Zeit. Dies nimmt die Stu­die zum Anlass, literarische Ordnungen um 1800 zu untersuchen. Für diese Untersuchung ist kaum eine andere Betrachtung geeigneter als die von Goethes Œuvre, denn in Briefen und Aufzeichnungen plädiert Goethe nicht nur immer wieder für Ordnung, er kann im Zuge der Strukturierung seiner Sammlungen und literarischen Tätigkeiten sowie seiner damit einherge­henden eigenen Selbsthistorisierung auch als das ordnende Subjekt par excellence gelten. Im Zentrum der Studie stehen daher die narrativen Konstruktionen literarischer Ordnungen in Goethes Erzähltexten. Die Studie klassifiziert die Religion, die Gesellschaft, das Geschlecht, zwischenmenschliche Beziehungen und den Raum als Ordnung, fragt nach den ordnenden Instanzen jener Konstrukte in Goethes Erzähltexten und stellt das dortige Ineinandergreifen sowie das reziproke Bedingen der jeweiligen Ordnungen heraus.

Mitgliedschaften

  • Goethe-Gesellschaft Weimar
  • Lessing-Akademie
  • Deutscher Germanistenverband

Veröffentlichungen

2018 Mit Kompass und Klasse rauf aufs Segelboot. In: Hilliger, Dorothea (Hg.): Abweichen! Das Irreguläre als Haltung für Kunst und Pädagogik. Doku­mentation einer Tagung. Braunschweig 2018, S. 248-257.

Vorträge

2023 

Von Räumen und Beziehungen – Zusammenhänge der (Um)Ordnung in Goethes Wahlverwandtschaften (Goethe-Gesellschaft Weimar)

About the love of order – How Goethe arranges life and literature (Universität Aarhus)

2022

Systematik des Verschiebens – Umordnungen in Goethes Wahlverwandtschaften (Freunde der Weltliteratur e.V.)

Bertolt Brechts epische Dramatik – Umbruch in der Theatertheorie. Umbruch in der Theaterpraxis? (Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe)

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit 02/2023 Forschungsaufenthalt an der School of Communication and Culture der Universität Aarhus

Seit 07/2022 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Seit 03/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Carolo-Wilhel­mina zu Braunschweig, Abt. Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Julia Schöll)

10/2021 bis 02/2022 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Technischen Universität Carolo-Wilhel­mina zu Braunschweig, Abt. Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Julia Schöll)

04/2021 bis 10/2021 Studentische Hilfskraft am Institut für Germanistik der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Abt. Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Julia Schöll)

12/2019 bis 03/2021 Studentische Hilfskraft am Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen der Techni­schen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

10/2019 bis 10/2021 Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien (Darstellendes Spiel/Germanistik) an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Techni­schen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; Titel der Masterarbeit: „auf das geschwindeste war der Wust in eine erfreu­liche Ordnung ge­bracht“ – (Um-)Ordnung in Goethes Wahlverwandtschaften

10/2017 bis 04/2020 Studienprogramm Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweit­sprache an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

10/2015 bis 09/2019 2-Fächer-Bachelorstudium (Darstellendes Spiel/Germanistik) an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Techni­schen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; Titel der Bachelorarbeit: Aufbruch – Kleines Organon für das Theater in der Schule

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.