Eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf ist eine gut funktionierende und verlässliche Kinderbetreuung. Studierende und Beschäftigte finden auf dem Campus der TU Braunschweig ein Betreuungsangebot für Krippenkinder sowie eine flexible Kinderbetreuung und Ferienbetreuungswochen für Schulkinder. Im Stadtgebiet Braunschweig steht ein umfangreiches Angebot verschiedener Träger vom Krippenplatz bis zur Schulkindbetreuung zur Verfügung.
Das Familienbüro der TU Braunschweig unterstützt Sie gern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung und bei weiteren Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aufgrund der Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten wird die Platzvergabe an der TU Braunschweig über den zentralen Kita-Finder der Stadt Braunschweig (siehe unten) organisiert. In Kooperation mit dem Studentenwerk OstNiedersachsen betreibt die TU Braunschweig zwei Kindertagesstätten mit jeweils zwei Gruppen, die Krippenplätze direkt auf dem Zentralcampus anbieten. In jeder Gruppe werden bis zu 15 Kinder im Alter von 0–3 Jahre von qualifiziertem Personal betreut. Die Online-Voranmeldung für beide Krippen erfolgt über den Kita-Finder der Stadt Braunschweig (siehe unten). Studierende Mütter und Väter werden bei der Platzvergabe bevorzugt berücksichtigt.
www.stw-on.de/braunschweig/kinder
Kinderkrippe "Zwerge"
Fallersleber-Tor-Wall 10 | 38106 Braunschweig
Telefon: 0531 391 4938
https://www.stw-on.de/braunschweig/kinder/kita-zwerge/
Die Kinderkrippe „Zwerge“ liegt in unmittelbarer Nähe des TU-Altgebäudes an der Oker.
Gruppen und Betreuungszeiten:
Kinderkrippe "Spatzennest"
Konstantin-Uhde-Straße 20 | 38106 Braunschweig
Telefon: 0531 391 4949
https://www.stw-on.de/braunschweig/kinder/kita-spatzennest/
Die Kinderkrippe „Spatzennest“ ist zentral in der Nähe zum Haus der Wissenschaft gelegen.
Gruppen und Betreuungszeiten:
Kindertagesstätte "Kinder-Werk"
Weitere Krippenplätze werden in der überbetrieblichen Kindertagesstätte „Kinder-Werk“ angeboten, vorrangig für Kinder von Beschäftigten der TU Braunschweig. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7–17 Uhr. Interessierte Mitarbeiter*innen wenden sich bitte direkt an das Familienbüro.
Kindertagesstätte Kinder-Werk
Kramerstraße 10 | 38122 Braunschweig
Telefon: 0531 180 50923
www.kinder-werk.de
Die Organisation eines Betreuungsplatzes in den Braunschweiger Kinderkrippen (für Kinder bis 3 Jahre) und Kindergärten (für Kinder ab 3 Jahre) erfolgt über den zentralen Kita-Finder der Stadt Braunschweig. Um ihn nutzen zu können, registrieren Sie sich für ein Elternkonto. Sie können damit jederzeit den Stand des Anmeldeverfahrens (z.B. Zu- oder Absagen) einsehen.
Der Kita-Finder bietet eine breite Orientierung, ersetzt aber nicht den persönlichen Kontakt zu den Kitas. Es empfiehlt sich daher, die gewählte Einrichtung zu besuchen und kennenzulernen. Die Kitas in Braunschweig dienen vorrangig der Betreuung von Kindern, die im Stadtgebiet Braunschweig wohnhaft sind. Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf in der für Sie zuständigen Wohnortgemeinde an.
Den Kita-Finder erreichen Sie über: https://kita-planer.kdo.de/braunschweig-elternportal/elternportal/de/
Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend, Familie
Eiermarkt 4-5 | 38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470 8493
E-Mail: kita-platzvermittlung@braunschweig.de
www.braunschweig.de/leben/soziales/kinderbetreuung
Online-Terminreservierung
Bei besonderem Informationsbedarf bietet die Kita-Platzvermittlung der Stadt Braunschweig die Möglichkeit, online einen Termin zur Kita-Voranmeldung bzw. für Fragen zum Kita-Finder zu vereinbaren.
www.braunschweig.de/politik_verwaltung/buergerservice/online-dienste/terminmodul_513
Kita-Gebühren
Die Kosten der Kinderbetreuung in Braunschweig richten sich nach dem Entgelttarif der Stadt Braunschweig:
www.braunschweig.de/leben/soziales/kinderbetreuung/kita-gebuehren
Das Zentrale Familien-Service-Büro Braunschweig „Das FamS“ ist für die Vermittlung von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege zuständig. Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in angemieteten Räumen oder bei den Kindern zuhause statt. Vor der Platzvermittlung erfolgt eine telefonische oder persönliche Beratung zur Unterstützung bei der bedarfsgerechten Suche nach einem Betreuungsplatz. Das Angebot ist hauptsächlich auf Kinder bis drei Jahre ausgerichtet. Die Eltern nehmen dann selbständig Kontakt mit den Tageseltern auf, lernen sich gegenseitig kennen und schließen ggf. einen Betreuungsvertrag ab.
Zentrales Familien-Service-Büro Braunschweig
Brabandtstraße 5 | 38100 Braunschweig
Telefon: 0531 120 55440
E-Mail: info@dasfams.de
www.dasfams.de
Der Dachverband der Elterninitiativen Braunschweigs e.V. (DEB) bietet eine Übersicht über freie Betreuungsplätze und Kindertagesstätten, die durch (Eltern-)Vereine verwaltet und organisiert werden, an, die nach Stadtgebieten aufgeteilt sind. Elterninitiativen zeichnen sich durch ein hohes Mitgestaltungsrecht der Eltern in der Betreuung aus. Eine Anmeldung erfolgt durch die Eltern in den Einrichtungen vor Ort bzw. über den Kita-Finder (siehe oben) der Stadt Braunschweig.
Dachverband der Elterninitiativen Braunschweigs e. V.
Altewiekring 52 | 38102 Braunschweig
Telefon: 0531 340 591
E-Mail: info@deb-bs.de
www.deb-bs.de
Die Betreuung von Schulkindern findet häufig direkt an den Grundschulen statt und richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Ergänzt wird das Angebot durch Kinder- und Teeny-Clubs sowie Hort-Angebote. Informationen zu den verantwortlichen Trägern erhalten Sie direkt in den Schulen:
www.braunschweig.de/leben/soziales/kinderbetreuung/betreu_schulen
Das Studentenwerk OstNiedersachsen führt in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig eine Sommerferienbetreuung vom 20. Juli bis zum 14. August 2020 sowie eine Herbstferienbetreuung vom 12. Oktober bis zum 23. Oktober 2020 für Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren durch.
Betreuungszeit:
Die Betreuung findet täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr statt.
Betreuungsort:
Fallersleber-Tor-Wall 10, 38100 Braunschweig
Kosten pro Betreuungswoche:
Beschäftigte: 70 EUR pro Kind, Studierende: 50 EUR pro Kind
In diesem Beitrag sind alle Kosten für Ausflüge, Eintritte, Materialien sowie für das Mittagessen in der Mensa und bei Ausflügen enthalten.
Programm:
Neben Kennlernspielen werden für die einzelnen Wochen verschiedene Ausflüge und Angebote geplant. Es bleibt auch genug Raum für Ideen der Kinder und Freispiel, sowie spontane Besuche von nahegelegenen Grünanlagen und Spielplätzen. Das Programm und eine Checkliste wird vor Betreuungsbeginn versendet.
Versicherung:
Die Eltern unterschreiben eine Einverständniserklärung wie auf Schulausflügen.
Bitte beachten:
Das Angebot der Ferienbetreuung richtet sich in erster Linie an Kinder, deren Eltern Studierende oder Beschäftigte der TU Braunschweig und des Studentenwerks OstNiedersachsen sind. Um möglichst vielen Kindern eine Teilnahme an der Ferienbetreuung ermöglichen zu können, ist in der ersten Anmeldephase für die Sommerferien eine Anmeldung für maximal zwei Wochen möglich, für die Herbstferien für eine Woche. Wenn Sie für weitere Wochen eine Betreuung benötigen, können Sie Ihren Bedarf bei Herrn Schwarz telefonisch oder per E-Mail anmelden, Restplätze können ggf. im Juni bzw. September noch nachvergeben werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung für beide Ferienbetreuungen ist möglich ab Anfang März. Bitte nutzen Sie dafür die folgenden Links:
Sommerferien: https://www.stw-on.de/braunschweig/kinder/ferienbetreuung/sommer/
Herbstferien: https://www.stw-on.de/braunschweig/kinder/ferienbetreuung/herbst/
Der Jugendring Braunschweig e.V. stellt für die Schulferien ein breit gefächertes Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren auf.
www.ferien.bs4u.net
Die Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig organisiert zu den Oster-, Sommer- und Herbstferien mit „Ferien in Braunschweig“ (FiBS) sowie „Ferien außerhalb Braunschweigs“ (FaBS) ein umfangreiches Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
FiBS: www.braunschweig.de/leben/freizeit_sport/jugendangebote/fibs.html
FaBS: www.braunschweig.de/leben/freizeit_sport/jugendangebote/fabs.html
Die flexible Kinderbetreuung auf dem Zentralcampus fängt Betreuungsengpässe auf und ist ein Angebot für ein- bis zehnjährige Kinder. Von Montag bis Freitag kann die Betreuung in der Zeit von 8–18:30 Uhr stundenweise gebucht werden; für jede Betreuungsstunde werden ein Euro bei Studierenden bzw. zwei Euro bei Beschäftigten berechnet. Das Angebot dient nicht als Ersatz für einen regulären Betreuungsplatz und ist auf zweimal pro Woche beschränkt.
Die Anmeldung erfolgt über das Studentenwerk:
www.stw-on.de/braunschweig/kinder/flexible-kinderbetreuung
Das Lokale Bündnis für Familie e.V. bietet mit seinen Projekten K.N.U.T., Pa.U.L.A. und Ha.n.n.A unbürokratische Hilfe und eine zuverlässige Kinderbetreuung an. Die Betreuungskräfte kommen ins Haus, damit die Kinder in der gewohnten Umgebung bleiben können. Es werden Kinder bis zum Alter von 15 Jahren in der Zeit von 7–19 Uhr betreut.
Unter der Mobilnummer 0178 195 6291 können die Angebote gebucht und die anfallenden Betreuungs- und Fahrtkosten geklärt werden.
K.N.U.T.: Das Kinder-Notfall-Unterbringungs-Telefon hilft Familien bei kurzfristigen Engpässen in der Kinderbetreuung. Der Notfalleinsatz ist auf maximal zwei Tage bis zur Organisation weiterer Betreuung zeitlich begrenzt.
Pa.U.L.A.: Der Partner für Unterbringungs-Leistungen auf Abruf vermittelt bei planbaren Betreuungsengpässen eine Kinderbetreuung über die Öffnungszeiten von Schulen und Kitas hinaus, auch die Abholung aus Krippe oder Kindergarten ist möglich.
Ha.n.n.A.: Die Haushaltshilfen nach notwendiger Arztverordnung unterstützen bei Haushaltsführung und Kinderbetreuung, sofern ein Kind unter zwölf Jahren zu betreuen oder das Kind aufgrund einer Behinderung auf Hilfe angewiesen ist.
Lokales Bündnis für Familie e.V.
Am Fallersleber Tore 3–4 | 38100 Braunschweig
Telefon: 0531 389 6998
E-Mail: info@bsbff.de
www.bsbff.de
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0