Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Team
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Walder, Aylin Dilek, M.A.
  • Team
    • Barnes, Kenton E., Dr.
    • Cristea, Lisa, M.A.
    • Heinze, Rüdiger, Prof. Dr.
    • Marcsek-Fuchs, Maria, Dr.
    • Tamas, Luciana, M.A.
    • Voigts, Eckart, Prof. Dr.
    • Walder, Aylin Dilek, M.A.
    • Wolf, Alexandra, M.A.
    • Tutor*innen

Walder, Aylin Dilek, M.A.

Foto Aylin Dilek Walder
Walder, Aylin Dilek, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bienroder Weg 80, Raum 219
Tel.: +49 (0)531/391 8720
Fax: +49 (0)531/391 8713
aylin-dilek.walder(at)tu-braunschweig.de
Lebenslauf
seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Braunschweig, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Abt. Literatur- und Kulturwissenschaften.
seit 2024 Mitglied des Vorstands der International Association for the Fantastic in the Arts (IAFA), gewählte Vertretung des Studierenden Kaukus.
2024-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität zu Köln, English Studies I, Lehrstuhl für Englische Philologie.
2022-2025 Redakteurin, Anglistik: International Journal of English Studies 33.2 (2022) – 36.2 (2025).
2022-2024 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität zu Köln, English Studies I, Lehrstuhl für Englische Philologie.
2021 Master of Arts, English Studies, Universität zu Köln. Master of Arts, Geschichte, Universität zu Köln.
2019 Bachelor of Education, English Studies, Universität zu Köln. Bachelor of Education, Geschichte, Universität zu Köln.

Ausland

2020 Akademischer Austausch. English Studies. Yeditepe Universitesi (Istanbul, Turkey).
2015-2016 Akademischer Austausch. European Languages, Culture and Society. University College London (London, UK).

Förderungen

2024 Reisestipendium. Gesellschaft für Fantastikforschung (GfF), Deutschland.
2024 DAAD. Förderung für Kongress- und Vortragsreisen.
2024 Dr. Mocker Stiftung. Universität zu Köln.
2020 Erasmus+ Förderung.
2015-2016 Erasmus+ Förderung.
Forschung & Projekte

Promotionsprojekt

“The Fantastic Dawn of Affinities: From Alterity to Affinity in Contemporary Fantasy.”
Betreuung: Prof. Dr. Rüdiger Heinze, Technische Universität Braunschweig, Deutschland; JProf.’ Dr.’ Judith Rauscher, Universität zu Köln, Deutschland.

Schwerpunkte

  • Ecocriticism and New Materialism
  • Gender and Queer Studies
  • Postcolonial Studies
  • Speculative Fiction
  • Adaptation and Film Studies

Akademische Aktivität

WiSe 24/25 Organisationsteam. GeStik Ringvorlesung "Affekte, Emotionen, Position." Universität zu Köln.
2024 Workshop Organisation „Working in the Archives.“ Virtual International Conference on the Fantastic in the Arts. Geladene Gäste: Phoenix Alexander (University of California), Jeremy Brett (Texas A&M University) und Thomas Dillon (University of Liverpool).
Lehre
SoSe 25 “Monstrosities? Stories of Monstrous Humans and Humane Monsters.” Technische Universität Braunschweig, Institut für Anglistik und Amerikanistik.
WiSe 24/25 "Ecocritical Approaches to Speculative Fiction." Universität zu Köln, English Studies I.
WiSe 24/25 "Religion in Contemporary Anglophone Literature." Universität zu Köln, English Studies I.
Publikationen

Herausgeberschaften

  • mit Johanna Pitetti-Heil und Melisa Köroğlu. "Early Career Researchers Issues XI" gender forum 24.1 (forthcoming).
  • mit Kristin Aubel, Maria Fleischhack, Marion Gymnich, Carsten Kullmann. Dem Tode zum Trotz: Unsterblichkeit und Wiedergeburt in der Phantastik / Defying Death: Immortality and Rebirth in the Fantastic: Symposium 2023 in Magdeburg. Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik / Inklings: Yearbook of Literature and Aesthetics 41. Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2025.

Artikel

  • "Reimagining Human-Nature Relations Through Asymmetrical Ecological (Inter)Dependencies in N.K. Jemisin's Broken Earth Series." Ecological Inter/Dependencies: Strong Asymmetrical Relations and More-then-Human Worlds. Eds. Jennifer Leetsch and Zeynep Y. Gökce. DeGruyter, forthcoming.
  • "Depressed Immortals: Immortality and Ecocriticism in Brandon Sanderson's Elantris (2005)." Dem Tode zum Trotz: Unsterblichkeit und Wiedergeburt in der Phantastik / Defying Death: Immortality and Rebirth in the Fantastic: Symposium 2023 in Magdeburg. Eds. Kristin Aubel, Maria Fleischhack, Marion Gymnich, Carsten Kullmann and Aylin Dilek Walder. Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik / Inklings: Yearbook of Literature and Aesthetics 41. Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2025. 95-111.
  • "Gothic Nature in Fantasy Fiction: The White Walkers as Dreadful Agents of Nature in Game of Thrones." Revista Canaria de Estudios Ingleses 89, Special Edition "Ecogothic, Monstrosity, and Climate Emergency," eds. Imelda Martín Junquera and Cristina Casado Presa (2024): 69-87. DOI: 10.25145/j.recaesin.2024.89.04.
  • "Cultural Appropriation of Poland's Fantasy: The Cold War Saga o Wiedźminie Moving into American Mainstream Culture." The Palgrave Handbook of Global Fantasy. Eds. Elana Gomel and Danielle Gurevitch. Palgrave Macmillan, 2023. 289-305.

Rezensionen

  • von Gero Bauer. Hope and Kinship in Contemporary Fiction: Moods and Modes of Temporality and Belonging. London: Bloomsbury Academic, 2024. 272 pp. In Anglistik: International Journal of English Studies 36.1 (2025): 149-151.
  • von Dederichs, Natalie. Atmosfears: The Uncanny Climate of Contemporary Ecoficition. Bielefeld: transcript Verlag, 2023. 286 pp. In Anglistik: International Journal of English Studies 35.3 (2024): 205-207.
  • von Kuester, Martin. More or Less Educational: Literary Godgames in Anglophone Literature from Chaucer to Atwood. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2022. 143 pp. In Anglistik: International Journal of English Studies 35.1 (2024): 233-35.
Vorträge

bevorstehende

2025 Gespräch & Diskussion mit Assistant Prof. Ahmet Yiki (University of Cyprus). International House. Köln, Germany.
2025 "'I see a being so human that it becomes inhuman:' Empowering Stories of Queer Affinities." Science Fiction Research Association 2025 "'Trans People are (in) the Future:' Queer and Trans Futurity in Science Fiction." University of Rochester (NY), USA.

vergangene

2024 "Fantastic Kinship: Affective Belonging in Speculative Fiction." Ringvorlesung "Affekte, Emotionen, Positionen." GeStiK, Universität zu Köln, Deutschland.
2024 "The Negative Sublime: Exploring Eco-Anxieties through the EcoGothic in Fantasy Fiction." Gesellschaft für Fantastikforschung, Jahrestagung 2024 "Fantastic Climates." Universität Kassel, Deutschland.
2024 "Reconciliation with Nature: Fantastic Stories of Climate Hope." Communicating Climate Hope 2024. Tilburg University, Niederlande.
2024 "Introducing the Notion of Situated Magic(al) Realism: Hearing the Indigenous Voice in Cameron's Avatar (2009) and Avatar: The Way of Water (2022)." Science Fiction Research Association, Jahrestagung 2024 "Transitions." University of Tartu, Estland.
2023 "When We Disregard Nature: Brandon Sanderson's Elantris (2005) and N.K. Jemisin's The Fifth Season (2015) as Cautionary Tales." Science Fiction Research Association und Gesellschaft für Fantastikforschung, Gemeinsame Jahrestagung 2023 "Disruptive Imaginations." Technische Universität Dresden, Deutschland.
2023 "Depressed Immortals: Immortality and Ecocriticism in Brandon Sanderson's Elantris (2005)." Inklings Symposium 2023 "Defying Death: Immortality and Rebirth in the Fantastic." Otto von Guericke Universität Magdeburg, Deutschland.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.