Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Team
  • Marcsek-Fuchs, Maria, Dr.
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
  • Team
    • Auer, Robin, M.A.
    • Barnes, Kenton E., Dr.
    • Heinze, Rüdiger, Prof. Dr.
    • John, Stefanie, Dr.
    • Marcsek-Fuchs, Maria, Dr.
    • Schuray, Stefanie, M.A.
    • Voigts, Eckart, Prof. Dr.
    • Wolf, Alexandra, M.A.
    • Tutor*innen

Marcsek-Fuchs, Maria, Dr.

Dr. Maria Marcsek-Fuchs
Dr. Maria Marcsek-Fuchs, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bienroder Weg 80, Raum 221
Tel.: +49 (0)531/391 8723
Fax: +49 (0)531/391 8713
m.marcsek(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden (in der Vorlesungszeit):

Mittwoch, 10:30 - 12:30 Uhr 
und nach Vereinbarung (Anmeldung per Stud.IP)

 

Lebenslauf
2010 Disputation/Promotion: "Dance and British Literature: An Intermedial Encounter (Theory — Typology — Case Studies)", Prädikat: "summa cum laude"    
seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Abt. Literatur- und Kulturwissenschaften, TU Braunschweig    
2003 - 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg    
1998 - 2000 Diplom Choreographie, Tanzdramaturgie, Hochschule für Tanz, Palucca Schule Dresden    
1994 - 1998 2000 - 2003 Studium der Anglistik/Germanistik, Universität Regensburg    

Ausland

2009, 2010, 2013, 2014 Forschungsaufenthalte, UL, Cambridge University, UK British Library, London, UK
2007 Forschungsaufenthalt, Library of Performing Arts, New York, USA
1989 - 1994 Studium Bühnentanz (Abschluss Bühnenreifeprüfung), Joffrey Ballet School, School of American Ballet, New York, USA
Forschung

Schwerpunkte

  • Intermediality, Adaptation Studies, Transmedia Storytelling, Participatory Culture
  • Theory and History of Popular Culture
  • Gender Studies
  • Shakespeare Studies, 19th & 20th Century Drama
  • Literary London

Projekte

  • Adaptation Theory: Intermediality and Adaptation
  • Early Female Higher Education in Literature and Culture
  • Shakespeare in Social Media: Transmedia Storytelling and Participatory Culture
  • Postmodern Shakespeare(s) and Material Culture
Kulturelle Projekte
  • Exkursion "Literary London" (2008, 2009, 2011 - 2020)
  • English Theatre on Campus:
    • Leitung und Regie, TUBS Players, Englisches Seminar, TU Braunschweig:
      • 2019 - Jessica Swale: All’s Will that Ends Will (Uraufführung des englischen Originals)
      • 2018 - Beiträge zum Fakultätsjubiläum der Fakultät 6
      • 2018 - Happy Birthday, Caroline: Austen-Style Dances and Scenes from the Life of Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (event organised by Kerstin Dopatka), Schloss Richmond
      • 2016 - Jessica Swale: Blue Stockings
      • 2014 - William Shakespeare / Leonard Bernstein: Romeo and Juliet-Stories & Shakespeare's Cocktail Party
      • 2012 - William Shakespeare: A Midsummer Night’s Dream
      • 2009 - William Shakespeare / Tom Stoppard: Hamlet
    • Gründung, Leitung und Choreographie, Tanz-Sport Theater und Shakespeare & Company im Rahmen von "Kultur am Campus", Universität Regensburg / Studentenwerk NB/Oberpfalz
      Produktionen u.a.:
      • W. Shakespeare: Romeo and Juliet, Taming of the Shrew, Othello
      • L. Bernstein: West Side Story
      • nach T.S. Eliot: Das Katzenbuch
      • nach Heinrich von Veldeke: Dido und Eneas
      • nach E.T.A Hoffmann: Der Sandmann;
      • J. Pushkin: Eugen Onegin
      • Ch. Perrault / M.Ravel: Ma Mère l’Oye (Palucca Hochschule für Tanz, Dresden / Diplominszenierung)

 

Publikationen / Vorträge

Publikationen

  • Dance and British Literature: An Intermedial Encounter (Theory - Typology - Case Studies). Leiden, et al.: Brill, Rodopi, 2015. Studies in Intermediality 8.
  • "Romeo and Juliet Re-danced: Choreographic Remakings of Shakespeare's Tragedy." Remakes and Remaking: Concepts -Media - Practices. Ed. Rüdiger Heinze and Lucia Krämer. Bielefeld: Transcript, 2015.
  • "Literature and Dance: Intermedial Encounters." Handbook of Intermediality: Literature - Image - Sound - Music. Ed. Gabriele Rippl. Berlin: De Gruyter Mouton, 2015.
  • Conference Report. “PD Dr. Monika Pietrzak-Franger and PD Dr. Lucia Krämer (Hosts): Transmedia Storytelling and Its Reception: Economies and Politics of Participation. International Conference, February 25-27, 2015, Herrenhausen Palace, Hanover, Germany.” Braunschweig: Universitätsbibliothek, 2016. 1-15. urn:nbn:de:gbv:084-16041216419.
  • “Jane Austen in einer Welt des ‘Transmedia Storytelling’: Literatur auf medialer Wanderschaft.” Überschreiten, transformieren, mischen: Literatur an medialen Grenzen. Hg. Renate Stauf, Steffen Richter und Christian Wiebe. Heidelberg: Winter, 2018. 107-131. 
  • “Adaption und Intermedialität: divergierende oder symbiotische Forschungspositionen?” Grundthemen der Literaturwissenschaft: Adaption. Berlin, DeGruyter, 2021. (im Druck)
  • “Von Shakespeare zum Ballett, und zurück – Der intermediale Blick auf eine polydirektionale Shakespeare-Adaption: Christopher Wheeldons The Winter’s Tale.” Shakespeare Jahrbuch 157: Tanz. Hg. Sabine Schülting. Stuttgart: Körner, 2021, 180-197.

  • “Missing Words, Polydirectional Adaptation and Metareference as Choreographic Strategy in Shakespearean Dance Adaptations.” Shakespeare Seminar Online 17 (2021), 45 - 58. Online: shakespeare-gesellschaft.de/publikationen/shakespeare-seminar-online/ausgaben-sso/ausgabe-17-2020/.

  • "William Shakespeare: Kanonisierung, (Re-)Konstruktion und Adaption eines Klassikers." Regina Toepfer, unter Mitwirkung von Nadine Lordick (Hg.): Klassiker der frühen Neuzeit. Hildesheim: Weidmann, 2021 (Spolia Berolinensia 39), 477-500.
  • "'Let the doors be shut upon'… COVID-19: Relocating the Globe Theatre Stage to the Net." Merle Tönnies and Eckart Voigts (eds.): Twenty-First Century Anxieties: Dys/Utopian Spaces and Contexts in Contemporary British Theatre. Berlin/Boston: De Gruyter, 2022 (Contemporary Drama in English Studies, 32), 225-242. doi.org/10.1515/9783110758252

Vorträge (Auswahl)

2021 "Artful Pas-de-Deuxs, (Natural) Gestures, and Subverted Ballet Conventions: Christopher Wheeldon Writing Back at Shakespeare’s 'The Winter’s Tale'" ("The art itself is nature": Shakespeare's Nature / Art / Politics, ESRA Virtual Conference 2021, Athen / European Shakespeare Research Association)  
2021 "‘Let the doors be shut upon’…Covid-19: Shakespeare Heritage Sites during the Pandemic" (Dystopian/Utopian Theatre in Britain after 2000, ZiF Bielefeld)
2020 “‚The measure done, ... I‘ll meet her online‘: Shakespeares Romeo and Juliet im kreativen Online-Unterricht“ (Online-Forum Shakespeare und Schule, Jahrestagung der Deutschen Shakespeare Gesellschaft)
2020 “Moving Words and Meta-Choreographic Characterization in Shakespearean Dance Adaptations” (Shakespeare-Seminar 2020 / Shakespeare and Dance, Jahrestagung der Deutschen Shakespeare Gesellschaft)
2020 “Kultur: Demokratisierung vs./und Kommerzialisierung am Globe Theater, London“ (Ringvorlesung: Kernbegriffe für die Stadt der Zukunft II, TU Braunschweig)
2019 “William Shakespeare: Kanonisierung, (Re-)Konstruktion und Adaption eines Klassikers“ (Ringvorlesung Klassiker der Frühen Neuzeit/ Institut für Germanistik, TU Braunschweig)
2018 “Shakespeare Appropriated: Memes, Web Series and Other Transmedia Experiments” (Association of Adaptation Studies, Amsterdam, NL)
2017 “Returning to a Conceptual ‘Other’: Intermediality, Multi‐Directional Adaptation and Christopher Wheeldon’s Alice’s Adventures in Wonderland” (Association of Adaptation Studies, Leicester, UK)
2015 “Jane Austen in einer Welt des 'Transmedia Storytelling': Literatur auf medialer Wanderschaft“ (Ringvorlesung Literatur der Gegenwart und der medialen Moderne / Institut für Germanistik, TU Braunschweig)
2015 “Wandering Wombs and Women in 19th Century Higher Education - 'Playful Engagement' with Science and Political Agenda in Jessica Swale’s Blue Stockings” (University of Bern, CH)
2015 “Literature Danced: from Ballet Adaptation to Hip-Hop-ed Appropriation” (Popular Culture Association / New Orleans, USA)
2014 “Historical Simulacra and Intermedial Infotainment: Jessica Swale’s Blue Stockings at London’s Globe Theatre” (CDE / Hamburg)
2014 “When High and Popular Culture Kiss: T. S. Eliot and the Dance” (Popular Culture Association / Chicago, USA)
2013 "Shakespeare Danced: Between Re-Adaptation and Choreographic Tradition" (Popular Culture Association, American Culture Association / Washington, USA)
2012 "Shakespeare Re-made: Filmic and other Remakes between Adaptation and Rewriting" (Play It Again, Sam - Remakes in Film, Literature and Art; International Conference / TU Braunschweig)
2012 "Lovestories in Motion: Dance Revolutionising Literature — Vivienne Haigh-Wood, Lydia Lopokova, and Isadora Duncan" (Popular Culture Association, American Culture Association / Boston, USA, angenommen für die Jahreskonferenz 2012)
2012 "Schnittstellen zwischen Hoch- und Populärkultur: Literature meets Dance, Dance meets Literature" (Nachwuchs F6 / TU Braunschweig)
2011 "Shakespeare Danced: Intermedial Adaptations of Literature" (Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung An Introduction to Adaptation Studies [Dr. L. Krämer]/TU Braunschweig)
2010 "H.G. Wells: The War of the Worlds — Mars, 'zwei Kulturen' und drei Medien" (Gastvortrag im Rahmen des KTW Erstsemesterwochenendes [Masterstudiengang "Kultur der Technisch Wissenschaftlichen Welt"])
2010 "Literatur und Tanz: Liebespaare — Künstlerpaare — Medienpaare" (im Rahmen der Ringvorlesung Hauptwerke der Weltliteratur / Institut für Germanistik, TU Braunschweig)
2009 "Presence through Absence: Salomé's Dance of the Seven Veils from 'Wilde' to Scandalous Fame" (Popular Culture Association, American Culture Association / New Orleans, USA)
2008 "Long-Faced Minuets and Inconvenient Partners: Social Dance in Caricature and Literature of the 18th and 19th Century" (Popular Culture Association, American Culture Association / San Francisco, USA)
2007 "From the Waltz to the Text: Intermedial Representations of a Scandal in 19th century British Literature" (Popular Culture Association, American Culture Association / Boston, USA)

NEW:

Dance and British Literature: An Intermedial Encounter (Theory - Typology - Case Studies). Leiden, et al.: Brill, Rodopi, 2015. Studies in Intermediality 8.

Dance and British Literature
All’s Will that ends Will, 2019
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.