Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Forschung
  • Von der Avantgarde zum Algorithmus: Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Tagung 2022
  • Tagung 2022
    • Organisatorisches
    • Call for Papers (geschlossen)
    • Kontakt

Tagung 2022

Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? Mensch-Maschine-Interaktion und kreative Praxis

Transdisziplinäre Konferenz | 07.–09. Oktober 2022 | TU Braunschweig und online

Dokumentation der Veranstaltung

Über das unten auf der Website befindliche Tagungsprogramm können Sie auf Mitschnitte einiger Beiträge zugreifen

Keynote-Speaker:innen

Hannes Bajohr (Universität Basel)
Varvara Guljajeva (Hong Kong University of Science and Technology (Guangzhou))
Lev Manovich (City University of New York)
Bianca Prietl (JKU Linz)
Jens Schröter (Universität Bonn)

Algorithmische Datenverarbeitung durchdringt nicht nur zunehmend den Alltag, sie wirkt auch in den Sphären kultureller Produktion wie Kunst, Literatur und Musik. Damit einher gehen u. a. Transformationen von Vorstellungen von Kreativität sowie nicht-anthropozentrische Perspektiven auf künstlerische Praktiken. Die Auseinandersetzung mit den ästhetischen, kulturellen und sozialen Implikationen dieser Entwicklung ist ein fortwährender Prozess, zu dem diese zweisprachige (Deutsch und Englisch) und transdisziplinäre Abschlusskonferenz im Rahmen des Projekts Von der Avantgarde zum Algorithmus: Automatisierte Kreativität in Literatur und Musik einen Beitrag leistet möchte.

Tagungsprogramm

Freitag | 7. Oktober
13:00–13:30 Welcome      
13:30–14:30 Keynote Varvara Guljajeva Artist Guided Neural Networks – automated creativity or tools for extending minds? EN
14:30–16:00 Panel 1 Scott deLahunta & Diana Serbanescu Embodied Voice and AI. Exploring non-extractive approaches to body datafication (Part 1) (Part 2) EN
    Robert Laidlow & Wenzel Mehnert „Sound Of Contagion“. An artistic research project exploring A.I. as a creative tool for transmedial storytelling EN
    Pablo Gervás Challenges and opportunities for computational construction of narratives EN
16:00–16:30 Coffee Break      
16:30–18:00 Panel 2 Jan Løhmann Stephensen The case of Duchamp in Artificial Creativity (online presentation) EN
    Robin Auer Creativity & Function EN
    Marc Ortmann (cancelled)  
18:00–19:00 Dinner      
19:00–20:00 Keynote Lev Manovich Rethinking Artistic AI (online presentation) EN
Samstag | 8. Oktober
09:30–10:30 Keynote Bianca Prietl Challenging AI: Lessons from Feminist Science and Technology Studies (online presentation) EN
10:30–11:00 Coffee Break      
11:00–12:30 Panel 3 Shoshannah Ganz “Who Makes and Who is Made?”. The Poetry and Fiction of the Cyborg in Larissa Lai’s Automaton Biography and Rokuro Inui’s Automatic Eve (online presentation) EN
    Angela Krewani Cybernetics and the Early Experiments in Computer Art EN
    Christoph Seelinger Automatisierte Kreativität im zeitgenössischen Experimentalfilm (online presentation) DE
12:30–13:30 Lunch Break      
13:30–14:30 Keynote Hannes Bajohr Operative Ekphrasis: Meaning, Image, Language in Artificial Neural Networks EN
14:30–16:00 Panel 4 Jenifer Becker Dear GPT-3: Kollaboratives Schreiben mit neuronalen Netzwerken DE
    Mattis Kuhn Mit und gegen KI. Ein Bericht aus der (künstlerischen) Praxis (online presentation) DE
    Esther Greussing (cancelled)  
16:00–16:30 Coffee Break      
16:30–18:00 Panel 5 Wolf-Georg Zaddach & Björn Tillmann KI als Co-Kreativität in der populären Musik. Status quo, Anwendungsbeispiele und Forschungsperspektiven (online presentation) DE
    Roman Duffner „Das ewige Durchhören“ – Kooperationen mit Gemachtem DE
    Sebastian Kunas It's how you do it. Über Musikmachen und mensch-maschinische Beziehung DE
18:00–18:30 Presentation Manfred Arens Codierung/Codierung. Gedichte mit Computern und für Computer schreiben DE
Sonntag | 9. Oktober
10:00–11:00 Keynote Jens Schröter AI, Automation, Creativity, Cognitive Labor (online presentation) EN
11:00–11:30 Coffee Break      
11:30–13:00 Panel 6 Nikita Braguinski The Upcoming Change in Human Musical Thinking: What Does a Music Professional do in the Age of AI? EN
    Jan Torge Claussen The Roughness of the Voice – Neuronal Networks, Failure Aesthetics and musical AI DE
    Jannis Steinke Digitale Ästhetik – Diffraktionen von Mensch, Maschine und Welt DE
13:00–13:15 Farewell      
  • Book of Abstracts
Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? Mensch-Maschine-Interaktion und kreative Praxis  Transdisziplinäre Konferenz
Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? Mensch-Maschine-Interaktion und kreative Praxis
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.