Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Didaktik
  • Team
  • Becker, Carmen, Prof. Dr.
  • Forschung
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
  • Becker, Carmen, Prof. Dr.
    • Lebenslauf
    • Forschung
    • Publikationen

Forschung

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
  • Intercultural Citizenship Education through Picturebooks
  • Makerspace Learning for Autonomy in the Teenage EFL Classroom
  • Multimodale Lehr-Lernkonzepte zur Förderung des autonomen Lernens sowie Professionalisierungsprozesses in der Englischlehrerbildung
  • Didaktische Beratung des Projekts Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule (MEG-SKoRe) II
  • Inklusion im Fremdsprachenunterricht (ZiEl TUBS)
  • Kreativität im Fremdsprachenunterricht
Drittmittelprojekte

06/2021 – 11/2021
Antragsvorbereitung MSCA-DN-2021: Im Förderzeitraum soll ein Antrag zum Aufbau eines MSCA Doctoral Network (MSCA-DN-2021) im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Actions-Programms der EU, erarbeitet und im November 2021 bei der EU eingereicht werden. Gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der Volkswagenstiftung im Rahmen der Förderlinie  „Niedersachsen KONSORT“. Fördervolumen 21.000 €.

06/2020 – 08/2022
DiBS – Digitale Kompetenzen für die Lehrerbildung an der TU Brauschweig. Teilprojekt Reflection Space/Digitales Logbuch Digitales dokumentieren und reflektieren im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung III. Im digitalen Logbuch dokumentieren die Studierenden den Erwerb der spezifischen (digitalen) fachdidaktischen, methodischen sowie interaktionsrelevanten Kompetenzen während ihres Studiums und reflektieren ihren eigenen Professionalisierungsprozess systematisch. Gefördert durch den BMBF/DLR. Gesamtfördervolumen der TU Braunschweig 1.857.108,61. Fördervolumen für das Teilprojekt 141.433,41 €.

09/2019 – 08/2022
Intercultural Citizenship Education through Picturebooks in Early English Language Learning. (ICEPELL). Entwicklung und Implementierung von Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler im Primar- sowie der Unterstufe der Sekundarstufe sowie Lehrerbildungsmodule für die Lehreraus- und Weiterbildung an Universitäten und anderen Lehrerbildungsinstitutionen. Gefördert durch das EU Erasmus+ Programm, Key Action 2: Higher Education Strategic Partnership in Kooperation mit Partnern in Portugal (Universidade Nova, Lisboa), Italien (USR Piemonte - Rete Sostenibilità, Turin), den Niederlanden (Stichting Avans Hogeschool, Breda) und Norwegen (Nord Universitet, Bodø). Das Gesamtvolumen beträgt für alle teilnehmenden Institutionen:  300.667,00 €. Fördervolumen der TU davon 46.749,00 €.

10/2018 – 09/2019
InTeC-Pro (Innovative Teacher Training – Creating the Professional Self) Implementierung und Entwicklung eines studienbegleitenden multimodalen Lehr-Lernkonzepts zur Förderung des autonomen Lernens der Studierenden und der Unterstützung des Professionalisierungsprozesses innerhalb der (Englisch-) Lehrerbildung auf Basis  eines multimodalen Lern- und Forschungsportfolios. Gefördert durch das Innovationsprojekt Gute Lehre der TU Braunschweig/BMBF. Fördervolumen 40.213 €.

12/2015 – 12/2017
Entwicklung und Implementierung des M.Ed.-Zertifizierungsmoduls (Zertifikat inklusiv Englisch lehren und lernen ZiEl TUBS) sowie Basisqualifikation Inklusion. Gefördert durch den Verbund des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums. Fördervolumen: 138.000 €.

02/2011 – 02/2012
Projekt Förderung der professionsbezogenen Reflexionskompetenz: Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Lehrerbildungsportfolios „The Leibniz Teacher’s Portfolio (LePOSTEL)“ für Studierende des fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs und des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien, Fach Englisch: Einführung eines ePortfolios an der Universität und Erforschung des Potenzials zur Förderung einer professionsbezogenen Reflexionskompetenz sowie Ermöglichung einer Verzahnung der ersten, zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung. Fördervolumen: 15.000 €.

Entwicklung von Studienmodulen
07/2007 – 12/2007 Entwicklung des M. Ed. Satellitenmoduls „Portfolio“ für das Englische Seminar der Leibniz Universität Hannover“, Didaktik des Englischen im Rahmen des Projekts ELAN III (eLearning Academic Network – Niedersachsen)
08/2003 – 11/2003 Entwicklung des M. Ed. Studienmoduls „Social Interaction Patterns and Modes of Working“ für den M. Ed. Kontakt- und Fernstudiengang E-Lingo Pädagogische Hochschule Freiburg
Kommissionsmitarbeit
11/2009 – 07/2010 Mitglied der Fachkommission zur Evaluation der Kerncurricula Niedersächsisches Kultusministerium
02/2007 – 07/2008 Mitglied der Fachkommission Kerncurriculum für den Herkunftssprachlichen Unterricht Niedersächsisches Kultusministerium
11/2004 – 07/2006 Mitglied der Fachkommission Kerncurriculum für das Fach Englisch Niedersächsisches Kultusministerium
02/2004 – 02/2010 Mitglied der Kommission Schulversuch Portfolio Niedersächsisches Kultusministerium
07/2004 – 09/2004 Mitglied der Kommission Bewertung der Pflichtfremdsprache Englisch Grundschule Niedersächsisches Kultusministerium
05/2002 – 07/2003 Mitglied der Rahmenrichtlinienkommission Herkunftssprachlicher Unterricht Niedersächsisches Kultusministerium
Organisation wissenschftlicher Veranstaltungen
10/2016 Forschungskolloquium English as an L2: TEFL meets Linguistics Keynote Speakers: Prof. Dr. Kristin Kersten, Hildesheim Prof. Dr. Victoria Murphy, Oxford (Organisation zusammen mit Prof. Dr. Holger Hopp)
03/2014 XI. Mediendidaktisches Kolloquium Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht (mit Prof. Dr. Gabriele Blell, Prof. Dr. Andrea Rössler, Victoria del Valle Luque, M. Ed., und Lena Krogmeyer, M. Ed.)
Preise und Mitgliedschaften

Preise

07/2008                Lehrpreis für innovative Lehre
                               Leuphana Universität Lüneburg

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
  • International Association of Teachers of English as a Foreign Language (IATEFL)
  • British Council Next Generation Influencers in English Language Teaching
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.