Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Humanities and Education
  • Institutes
  • English and American Studies
  • Institute
  • Teaching English as a Foreign Language
  • Team
  • Becker, Carmen, Prof. Dr.
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Research
  • Becker, Carmen, Prof. Dr.
    • CV
    • Research
    • Publications

Research

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
  • Intercultural Citizenship Education through Picturebooks
  • Makerspace Learning for Autonomy in the Teenage EFL Classroom
  • Multimodale Lehr-Lernkonzepte zur Förderung des autonomen Lernens sowie Professionalisierungsprozesses in der Englischlehrerbildung
  • Didaktische Beratung des Projekts Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule (MEG-SKoRe) II
  • Inklusion im Fremdsprachenunterricht (ZiEl TUBS)
  • Kreativität im Fremdsprachenunterricht
Drittmittelprojekte

06/2021 – 11/2021
Antragsvorbereitung MSCA-DN-2021: Im Förderzeitraum soll ein Antrag zum Aufbau eines MSCA Doctoral Network (MSCA-DN-2021) im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Actions-Programms der EU, erarbeitet und im November 2021 bei der EU eingereicht werden. Gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der Volkswagenstiftung im Rahmen der Förderlinie  „Niedersachsen KONSORT“. Fördervolumen 21.000 €.

06/2020 – 08/2022
DiBS – Digitale Kompetenzen für die Lehrerbildung an der TU Brauschweig. Teilprojekt Reflection Space/Digitales Logbuch Digitales dokumentieren und reflektieren im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung III. Im digitalen Logbuch dokumentieren die Studierenden den Erwerb der spezifischen (digitalen) fachdidaktischen, methodischen sowie interaktionsrelevanten Kompetenzen während ihres Studiums und reflektieren ihren eigenen Professionalisierungsprozess systematisch. Gefördert durch den BMBF/DLR. Gesamtfördervolumen der TU Braunschweig 1.857.108,61. Fördervolumen für das Teilprojekt 141.433,41 €.

09/2019 – 08/2022
Intercultural Citizenship Education through Picturebooks in Early English Language Learning. (ICEPELL). Entwicklung und Implementierung von Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler im Primar- sowie der Unterstufe der Sekundarstufe sowie Lehrerbildungsmodule für die Lehreraus- und Weiterbildung an Universitäten und anderen Lehrerbildungsinstitutionen. Gefördert durch das EU Erasmus+ Programm, Key Action 2: Higher Education Strategic Partnership in Kooperation mit Partnern in Portugal (Universidade Nova, Lisboa), Italien (USR Piemonte - Rete Sostenibilità, Turin), den Niederlanden (Stichting Avans Hogeschool, Breda) und Norwegen (Nord Universitet, Bodø). Das Gesamtvolumen beträgt für alle teilnehmenden Institutionen:  300.667,00 €. Fördervolumen der TU davon 46.749,00 €.

10/2018 – 09/2019
InTeC-Pro (Innovative Teacher Training – Creating the Professional Self) Implementierung und Entwicklung eines studienbegleitenden multimodalen Lehr-Lernkonzepts zur Förderung des autonomen Lernens der Studierenden und der Unterstützung des Professionalisierungsprozesses innerhalb der (Englisch-) Lehrerbildung auf Basis  eines multimodalen Lern- und Forschungsportfolios. Gefördert durch das Innovationsprojekt Gute Lehre der TU Braunschweig/BMBF. Fördervolumen 40.213 €.

12/2015 – 12/2017
Entwicklung und Implementierung des M.Ed.-Zertifizierungsmoduls (Zertifikat inklusiv Englisch lehren und lernen ZiEl TUBS) sowie Basisqualifikation Inklusion. Gefördert durch den Verbund des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums. Fördervolumen: 138.000 €.

02/2011 – 02/2012
Projekt Förderung der professionsbezogenen Reflexionskompetenz: Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Lehrerbildungsportfolios „The Leibniz Teacher’s Portfolio (LePOSTEL)“ für Studierende des fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs und des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien, Fach Englisch: Einführung eines ePortfolios an der Universität und Erforschung des Potenzials zur Förderung einer professionsbezogenen Reflexionskompetenz sowie Ermöglichung einer Verzahnung der ersten, zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung. Fördervolumen: 15.000 €.

Entwicklung von Studienmodulen
07/2007 – 12/2007 Entwicklung des M. Ed. Satellitenmoduls „Portfolio“ für das Englische Seminar der Leibniz Universität Hannover“, Didaktik des Englischen im Rahmen des Projekts ELAN III (eLearning Academic Network – Niedersachsen)
08/2003 – 11/2003 Entwicklung des M. Ed. Studienmoduls „Social Interaction Patterns and Modes of Working“ für den M. Ed. Kontakt- und Fernstudiengang E-Lingo Pädagogische Hochschule Freiburg
Kommissionsmitarbeit
11/2009 – 07/2010 Mitglied der Fachkommission zur Evaluation der Kerncurricula Niedersächsisches Kultusministerium
02/2007 – 07/2008 Mitglied der Fachkommission Kerncurriculum für den Herkunftssprachlichen Unterricht Niedersächsisches Kultusministerium
11/2004 – 07/2006 Mitglied der Fachkommission Kerncurriculum für das Fach Englisch Niedersächsisches Kultusministerium
02/2004 – 02/2010 Mitglied der Kommission Schulversuch Portfolio Niedersächsisches Kultusministerium
07/2004 – 09/2004 Mitglied der Kommission Bewertung der Pflichtfremdsprache Englisch Grundschule Niedersächsisches Kultusministerium
05/2002 – 07/2003 Mitglied der Rahmenrichtlinienkommission Herkunftssprachlicher Unterricht Niedersächsisches Kultusministerium
Organisation wissenschftlicher Veranstaltungen
10/2016 Forschungskolloquium English as an L2: TEFL meets Linguistics Keynote Speakers: Prof. Dr. Kristin Kersten, Hildesheim Prof. Dr. Victoria Murphy, Oxford (Organisation zusammen mit Prof. Dr. Holger Hopp)
03/2014 XI. Mediendidaktisches Kolloquium Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht (mit Prof. Dr. Gabriele Blell, Prof. Dr. Andrea Rössler, Victoria del Valle Luque, M. Ed., und Lena Krogmeyer, M. Ed.)
Preise und Mitgliedschaften

Preise

07/2008                Lehrpreis für innovative Lehre
                               Leuphana Universität Lüneburg

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
  • International Association of Teachers of English as a Foreign Language (IATEFL)
  • British Council Next Generation Influencers in English Language Teaching
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.