Das englischsprachige Zertifizierungsprogramm Global Learning (15 ECTS) bietet die Möglichkeit, im Studium einen Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu setzen und so ein individuelles Studienprofil – auch mit Blick auf zukünftige Berufswege – auszubilden. Das Global Learning-Zertifikat ist eine freiwillige Zusatzqualifikation und weist die Schwerpunktsetzung im Studium sowie die wissenschaftliche (und didaktische) Eignung für Aufgaben mit Bezug zu bzw. im Kontext von BNE nach.
BNE spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Als ganzheitliche, transformative und inter-/transdisziplinäre Bildung hat sie zum Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln und ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Lebensweisen zu fördern, sondern Lernende allen Alters zu einer aktiven Teilhabe an der sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft zu befähigen. In Niedersachsen wurde BNE bereits 2021 durch das in Kraft treten des BNE-Erlasses fest in der (außer-)schulischen Bildung verankert. So soll in Schulen ein Verständnis von BNE entwickelt sowie BNE systemisch in Schulkultur und Unterricht verankert werden – sprich u.a. als zentraler Aspekt auch in Schulentwicklungsprozesse einbezogen werden. Zukünftige Lehrkräfte sowie Akteur:innen in Bildungseinrichtungen sollten daher mindestens grundlegend mit dem Bildungskonzept BNE vertraut sein, beispielsweise um den eigenen Unterricht im Sinne einer BNE zu gestalten. Das interdisziplinäre, englischsprachige Zertifizierungsprogramm Global Learning ermöglicht es Studierenden, sich im Rahmen einer freiwilligen Zusatzqualifikation schwerpunktmäßig mit BNE auseinanderzusetzen. Dabei lernen Sie die Grundlagen von BNE kennen und setzen sich in Vertiefungsseminaren mit verschiedenen fachlichen Perspektiven auf unterschiedliche Themen von BNE auseinander. Um BNE auch praktisch zu erleben, wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Rahmen eines individuellen Praxisprojektes zudem unmittelbar praktisch an.
Das Zertifizierungsprogramm wird vom Institut für Anglistik und Amerikanistik unter Beteiligung weiterer Institute/Fachbereiche der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften angeboten. Es kann studienbegleitend von Studierenden des 2-Fächer-Bachelors (mit/ohne Lehramtsoption), des 1-Fach-Bachelors Erziehungswissenschaft, der Lehramts-Master sowie des Master KTW erworben werden. Internationale Studierende können das Zertifikat als Teil des Modulpakets Global Learning ebenfalls erwerben.
Hinweis: Das Zertifizierungsprogramm befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird zum Wintersemester 2025/2026 starten. Weitere Informationen und Dokumente werden schrittweise ergänzt. Bei Fragen zum Zertifikat wenden Sie sich gerne an das Team Global Learning unter global-learning(at)tu-braunschweig.de.