Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Lehre
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Studieren im Ausland
  • Lehre
    • Übersicht
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    • Studieren im Ausland
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Studieren im Ausland

Im Rahmen der Internationalisierung der Technischen Universität Braunschweig ist der Lehrstuhl für Produktion und Logistik an verschiedenen Kooperationen mit ausländischen Universitäten direkt beteiligt. Hierzu zählen:

  • University of Rhode Island
  • TU Sofia – Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA)
  • The University of Tokyo
  • Tongji University Shanghai

Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt zur Verfügung (Wege ins Ausland). Weitere Informationen zu Beratung, Anerkennung und Gutachten finden Sie im Folgenden.

Beratung

Das International Office der Technischen Universität Braunschweig ist für Sie der Ansprechpartner für allgemeine Beratung zum Auslandsstudium, Bewerbungsprozess/Visa sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des International Office.

Der Lehrstuhl für Produktion und Logistik bietet zudem die fachliche Beratung zu Vorlesungsinhalten sowie Anerkennungsmöglichkeiten von Studienleistungen im Bereich Produktion und Logistik. Hierzu kann vorab eine Anfrage zu bestimmten Vorlesungen gestellt werden. Dabei sollte bereits der Austauschplan mit den angestrebten Äquivalenten sowie die Kursbeschreibung an der Partneruniversität angefügt werden. So können wir direkt überprüfen, ob eine Anerkennung möglich ist. Zudem werden wir Sie bei Bedarf zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um offene Fragen zu klären.

Zuständiger Ansprechpartner: Dr. Alexander Barke

Anerkennung

Im Rahmen der Anerkennung von Studienleistungen stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können Sie unsere Bachelorvertiefung, Teile aus unserem Master oder auch die komplette Vertiefung anerkennen lassen. Dabei werden nur vollständige Module anerkannt. Die Anerkennung von Teilleistungen aus einem Modul ist nicht möglich. Zudem besteht nach vorheriger Absprache die Möglichkeit der Anerkennung von studentischen Arbeiten. Nähere Informationen finden Sie im Folgenden.

Zuständiger Ansprechpartner: Dr. Alexander Barke.

Bachelorstudium

Im Rahmen des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit der Anerkennung unserer Vertiefung "Operations Management".  Dabei gilt folgende Grundsatzregelung:

  • Zur Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen bedarf es einer ausreichend hohen inhaltlichen Überdeckung mit der von uns gelehrten Vorlesung "Operations Management".
  • Zur Anerkennung müssen die äquivalenten Leistungen mindestens einen Workload von 6 ECTS aufweisen.

Masterstudium

Auf Masterniveau bieten wir verschiedene Module an. Nähere Informationen finden Sie hier.  Hierbei besteht die Möglichkeit der Anerkennung einzelner Module (Umfang 5 ECTS) bzw. der gesamten Vertiefung (Umfang 10 ECTS). Dabei gilt folgende Grundsatzregelung:

  • Zur Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen bedarf es einer ausreichend hohen inhaltlichen Überdeckung mit den von uns gelehrten Vorlesungen und Modulen.
  • Zur Anerkennung eines Moduls müssen die äquivalenten Leistungen mindestens einen Workload von 5 ECTS aufweisen, zur Anerkennung der gesamten Vertiefung 10 ECTS.

Studentische Arbeiten und Seminare

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Anerkennung von studentischen Arbeiten und Seminaren. Details hierzu besprechen Sie bitte mit Ihrem Betreuer.

Gutachten

Bei einigen Austauschprogrammen und Stipendien wird mit der Bewerbung ein Gutachten/Empfehlungsschreiben von einem Hochschullehrer verlangt. Wenn Sie ein Gutachten von Professor Spengler wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren. Zur Gutachtenerstellung benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Vorhabensbeschreibung/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, relevante Zeugnisse. Zudem werden wir Sie bei Bedarf zu einem persönlichen Kennenlerngespräch einladen, um offene Fragen zu klären. Da die Erstellung eines Gutachtens einige Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie uns rechtzeitig (spätestens vier Wochen vor der Abgabefrist) ansprechen.

Zuständiger Ansprechpartner: Patrick Schumacher

Antrag auf eine mündliche Prüfung

In Ausnahmefällen ermöglichen wir Ihnen das Ablegen einer mündlichen Prüfung, wenn Sie beispielsweise aufgrund eines Auslandsaufenthaltes zum angesetzten Prüfungstermin nicht mehr in Deutschland sind. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Melden Sie sich zu dem vollständigen Modul (Vertiefungsklausur, Orientierung oder Spezialisierung) regulär bei Ihrem zuständigen Prüfungsamt bzw. im QIS-Portal an.

  • Melden Sie sich umgehend bei dem zuständigen Vorlesungsbetreuer mit der Bitte, einen Termin für eine mündliche Prüfung zu bekommen.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.