Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek
  • Universitätsarchiv
  • Unsere Services
Logo der Universitätsbibliothek zum Jubiläumsjahr
  • Universitätsarchiv
    • Kontakt, Anmeldung & Öffnungszeiten
    • Bestände & Recherche
    • Unsere Services
    • Blick in die TU-Geschichte
    • Formulare & Leitfäden

Unsere Services

Aktenabgabe und Beratung

Für TU-Angehörige

Das Regal ist voll und auch im Keller geht die Tür kaum noch zu? Sie ziehen um? Nach Projektabschluss bleiben Unterlagen und jede Menge Dateien übrig? Wir helfen!

Denn: Alle Dokumente, die in der Verwaltung der TU, in den Fakultäten, Instituten, Seminaren und Einrichtungen entstehen, sind Eigentum der Technischen Universität. Darunter fallen alle Informationsträger, unabhängig von Material und Medium - ob Papierstück, USB-Stick, E-Mail oder Word-Dokument. Diese Dokumente dürfen nicht einfach entsorgt werden, sondern müssen dem Universitätsarchiv zur Übernahme angeboten werden, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, spätestens 30 Jahre nach der letzten inhaltlichen Bearbeitung. Das regelt die Archivordnung der Technischen Universität Braunschweig auf der Grundlage des Niedersächsischen Archivgesetztes (NArchG).

Wir beraten Sie gern bei allen Fragen rund um die Schriftgutverwaltung und begleiten Ihre Aktenabgaben Schritt für Schritt. Kontaktieren Sie uns, auch zur Sichtung und Besprechung bei einem Vorort-Termin.

Tipp: Den Prozess "Akten abgeben" und alle wichtigen Dokumente finden Sie im Informationsportal.

Für Externe

Für die Ergänzung unserer Überlieferung sind wir immer auf der Suche nach weiteren Quellen. Ob ganze Nachlässe von Professor*innen, Flyer, Plakate oder Studienunterlagen: Alles rund um Forschung, Studium und das Leben an der TU interessiert uns. Wenn Sie solche Materialien haben und diese dem Gedächtnis der Universität anvertrauen möchten, dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre TU-Geschichte(n).

Veröffentlichungen

Reihen

  • Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs, bisher 19 Bände
  • Veröffentlichungen der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, bisher 6 Bände
  • Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, 12 Bände
  • Beiträge des Universitätsarchivs im UBlog
  • Hypotheses-Blog Uniquellen

Weitere ausgewählte Veröffentlichungen

  • Claudia Bei der Wieden, Vom Seminar zur NS-Lehrerbildungsanstalt: Die Braunschweiger Lehrerausbildung 1918 bis 1945, Köln 1996 (Beiträge zur historischen Bildungsforschung, 16)
  • Cord-Friedrich Berghahn, Till Kinzel (Hrsg.), Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaften zwischen Aufklärung und Romantik. Netzwerke und Kulturen des Wissens, Heidelberg 2013
  • Rainer Maaß, Die Studentenschaft der Technischen Hochschule Braunschweig in der Nachkriegszeit, Husum 1998 (Historische Studien, 453)
Praktikum im Universitätsarchiv

Für Studierende sowie Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Ausbildung besteht die Möglichkeit, im Universitätsarchiv ein Praktikum zu absolvieren - je nach Platz und Betreuungskapazitäten.

Ihr Profil:

  • Sie machen eine Ausbildung als FAMI oder befinden sich in einem Studium der Archivwissenschaft, Geschichte oder eines vergleichbaren Faches.
  • Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und verlässlich, sind teamorientiert und flexibel.
  • Sie haben idealerweise zudem ein Interesse an Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte.

Unser Angebot:

  • Einblicke in den abwechslungsreichen Berufsalltag in einem Wissenschaftsarchiv mit einem breiten Aufgabenspektrum. Von der Schriftgutverwaltung über Bestandserhaltung bis zu Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierungsprojekten: Die Arbeit im Archiv ist vielfältig.
  • ein engagiertes und freundliches Team in der interessanten Atmosphäre einer TU9-Universität
  • zahlreiche Möglichkeiten, sich je nach Eignung, Praktikumsdauer und Vorwissen z. B. in Teilprojekten einzubringen, eigene Erschließungsprojekte durchzuführen oder an Publikationsvorhaben mitzuarbeiten.
  • eine variable Praktikumsdauer ab 14 Tage und flexible Arbeitszeiten. Auch ein Vollzeit- und Halbjahrespraktikum ist möglich.

Das Praktikum ist nicht vergütet. Fragen? Wir stehen gern zur Verfügung!

Wir freuen uns auf eine Bewerbung in digitaler Form per E-Mail an: Tanja Wolf, t.wolf(at)tu-braunschweig.de.

Bildnachweise dieser Seite

Folgen Sie uns

Instagram Icon
Twitter Icon
Icon UBlog

Auf einen Klick

Informationen zum Projekt DEAL
Anmeldung zur Benutzung
UB von A-Z
Online-Konto
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 24 :00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Für Fragen und Hinweise erreichen Sie uns telefonisch über +49 (0) 531 391-5018 (montags bis freitags), online per Mail mit  ub-info(at)tu-braunschweig.de
oder über unsere Social-Media-Kanäle Blog, Twitter und Instagram.

Anschrift

Universitätsbibliothek Braunschweig
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Postfach: 3329 
38023 Braunschweig
E-Mail an uns


Anfahrt

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.